Habe den Chilchfluepass letzten Freitag vor dem ersten grossen Schnee gemacht. Bin von Reichenau aus gestartet. Bis kurz nach Glütschnessli konnte man fahren. Danach war es mir zu steil. Auf der Alp Hochie konnte man wieder etwas radeln. Der Weg verlor sich ab hier zuweilen etwas. Es waren zuweilen mehr Wegspuren, aber eine wunderschöne einsame Landschaft. Bis auf den Pass hatte ich einige Passagen an denen ich das Rad schulterte. An zwei Stellen gibt es kurz ein Drahtseil. Die Stelle ist jedoch normalerweise kein Problem. Als ich dachte, dass ich auf dem Pass war zogen die Wegzeichen nach rechts hoch, so musste man bis ca. 2475m hoch steigen, was sich jedoch meines Erachtens lohnte, da man erst über eine schöne Hochebene runterradeln konnte. Bis Sousläger hatte ich einige Stellen an denen ich schieben musste. Die Wanderwege weiter über Isenflue nach Zweilütschinen waren für meinen Geschmach zu steinig und so musste ich viel zu viel schieben um keine Stürze zu riskieren. Ein andermal würde ich Alternativwege suchen.
Ich hatte die Tour etwas unterschätzt und bin erst kurz vor 12:00 in Reichenau los. Ich war erst um 18:45 in Interlaken. Nun gut, ein Nickerchen unterwegs war natürlich auch dabei!
Alles in allem war es eine schöne aber anstrengende Tour mit fast 800Hm Schiebestrecke.
http://www.radtouren.ch/ch/2010/chilchfluepass