VITTORIA MTB Reifen

Erstaunlich. Gut, dann kann man den Martello überspringen und gleich zu Dissector, Eli oder Kaiser springen, wenn es mehr Grip sein soll als beim Agarro. Ansonsten nimmt man den Aggro und freut sich über den Leichtlauf.

Kann der Dissector hinten mehr als der Aggaro? Den Aggressor hätte ich zum Beispiel eher in negativer Erinnerung hinten
 
Vergleich 2.35er TNT/Trail Agarro vs. Martello:

Im langsamen steilen/technischen hat der Martello leichte Vorteile auf der Bremse, das wars.

Starkes anbremsen über rumpeligen Untergrund macht der Agarro besser. Offcamber im steilen oder auch schnell macht der Agarro besser.

Nässe, nicht matsch, macht der Agarro besser.

Rollwiderstand und Abrollverhalten ist eh das beste was ich je gefahren bin in der Gewichtsklasse, da kann der Martello nicht mit.

Grund ist einfach die geile Karkasse des Agarro. Leider hat der 2.35 Martello eine weniger dämpfende Karkasse als der Agarro.
Jetzt hast mir den Mund wässrig gemacht :D

Wobei mir gerade das Bremsverhalten wenn technischen und steilen beim Martello hinten super taugt, besser als Dissector Dual.
Aber offcamber hätte ich nicht gedacht. Dabei finde ich die Karkasse vom Martello, die leichte, schon brauchbar.

@MaxBas los probier du mal, will nicht umschrauben ;)

Wollte mir eigentlich gerade wieder einen Martello und Michelin als Ersatz auf Lager legen wenn verfügbar und dann den Dissector Terra in den Bikemarkt.
 
Man muss dazu sagen, das der Mazza und der Agarro auch die neusten Reifen sind. Kann gut sein, das da noch paar dazu kommen oder die bisherigen Mota und Martello evtl ersetzen werden. Sieht man schön an den Treppenstufen der Mittelstollen, das werden denke ich, die anderen Reifen auch noch bekommen.
 
wie viel schwerfälliger ist der Agarro gegenüber dem Barzo? Fahre aktuell Barzo vorne und hinten. oft längere Touren mit vielen Höhenmetern, deshalb ist mir Effizienz schon wichtig. Aber bergab wäre mir vorne manchmal ein wenig mehr Trip doch lieb. Taugt da der Agarro, oder doch lieber was anderes?
 
Moin, nachdem wir gefühlt alle auf Agarro gewechselt haben, mal eine Frage zum LD.

Im Vergleich zu den MKIII die ich mit v: 1,6 + h: 1,7 bar gefahren bin, habe ich das Gefühl, dass besonders der Agarro vorne auch weniger vertragen könnte.

(29" - v: Agarro 2,35" h: Barzo 2,35" - Newmen AC30 - knapp 90kg fahrfertig)
Ich bin heute mal runter auf: v: 1,5 + h: 1,6. Passt gut für mich.

Jetzt nach der zweiten Fahrt sind die Reifen auch im normalen Umfang dicht.
 
Ich bin heute mal runter auf: v: 1,5 + h: 1,6. Passt gut für mich.

Jetzt nach der zweiten Fahrt sind die Reifen auch im normalen Umfang dicht.
Zweites Update:

Ich bin gestern meine "Lieblings XC-Strecke" gefahren: eine beliebte Runde um eine Talsperre. Entsprechend viele Strava Segmente gibt es dort. Da ich einen Folgetermin am späten Nachmittag hatte zu dem ich "fit" antreten musste, hab ich es nicht krachen lassen. Besonders in den Kurven muss ich mich auch noch an den "Gripverlust" herantasten. Trotzdem bin ich auf 4/9 Segmenten Bestzeit und auf drei Segmenten die zweitschnellste Zeit gefahren.

Die Reifen rollen unheimlich leise im Vergleich zu den Conti MKIII. Spaziergänger hören mich erst sehr spät, daher war ständig Klingeln angesagt.

Das mittlere Drittel der Tour besteht aus einem Wurzeltrail incl. 2-3 kleinen Baumstämmen als Hindernis. Auch auf diesem Teil der Strecke bin ich gut, sicher und schnell durchgekommen. Ich bin mit der Kombi sehr zufrieden und fast soweit, dem Barzo das Gezicke bei der Montage zu verzeihen.
 
Nach den negativen Erfahrungen hier mit etwas Bauchweh an die Aufgabe heran gegangen aber die Montage des neuen Barzo hinten in 29x2,35 (750g) lief total einfach, aufgezogen und mit Standpumpe ohne Anstrengung aufgepumpt. Einfacher geht's nicht.

Erste Fahrt gestern lief auch gut, rennt schnell und geschmeidig dahin. Hat gefühlt im Nassen einen besseren Grip als der Aggaro. Und war sonst recht unauffällig im besten Sinne.
 
Bestellt hab ich den beim Stadler weil ich den sonst nicht gefunden habe. Aktuell aber auch dort nicht gelistet.
 
Bei BikInn bekommst fast immer welche. Kommt dann aus Spanien, aber die Lieferzeit ist mit ca. ner Woche noch im Rahmen. Die Preise sind dafür immer recht günstig, selbst mit Versand kriegst sie dann bezahlbar.

https://www.bikeinn.com/#fq=id_tienda=4&search=vittoria barzo&start=0
Danke,
Der Barzo in 2,35 ist aber auch dort gerade nicht lieferbar. Brauch den skinwall.
Habe mir den bei Bike24 und bike Discount auf den Merkzettel gepackt. Sollen Ende des Monats lieferbar sein. Mal schauen ob das funktioniert.
Habe mir jetzt nochmal die pirelli lite h+m aufgezogen. Bin mal gespannt wie die mit den aktuell eher feuchten Bedingungen zurecht kommen
 
Habe am Hardtail nun auch Barzo in 29x2.25 und Mezcal in 29x2.25 Skinwall tubeless auf DT Swiss XR 1700 Laufrädern. Reifen ploppt spätestens bei 1.3bar sauber in die Felge.
Gefahren leider noch nicht wg. Kackwetter und Impfpause.
Leider sind die Logos unterschiedlich auf den Reifen aufgebracht, aber mit dem Abzug an Stylepunkten komme ich klar.
Fahre mal mit 1.4 bar vorne und 1.5bar hinten.
 

Anhänge

  • IMG_20210515_111653_4.jpg
    IMG_20210515_111653_4.jpg
    504,3 KB · Aufrufe: 148
Fahre mal mit 1.4 bar vorne und 1.5bar hinten.
Wie viel wiegst du?

Bin gestern Mezcal/Mezcal in 2,35 gefahren auf meinem DC Fully auf einer Felge mit 29mm iw.
1,90 und 2,15 bar bei 112kg. Denke, dass ich vorne und hinten noch so um 0,2 bar runter kann mit dem Druck. Habe das Gefühl, dass die Karkassen nicht ganz so geschmeidig sind.

Bei mir liegt noch ein Terreno 2,25 in der Garage. Der kommt dann demnächst mal ans HT mit dem Mezcal vorne.
 
Könnte jemand die tatsächliche Breite des 2.25 oder 2.35 Barzo auf 22,5 Innenbreite Felgen (DT Swiss M1700 Spline 2) bestätigen? Oder vielleicht den Barzo und Mezcal in 2.25 vergleichen? Ist der Barzo wirklich schmaler als der Mezcal in der gleichen Größe? Danke :)
 
Sie scheinen also in der Breite mehr oder weniger ähnlich zu sein. Ich frage mich, ob ich dann Barzo 2.35 vorne und Mezcal 2.35 (statt 2.25) hinten ausprobieren sollte. Das Problem bei der Reifenfreiheit, da ich ein älteres (2012-13) Giant XTC Composite Hardtail fahre. Jetzt habe ich Nobby Nic 2.25 und es gibt genügend Freiraum, aber ich wollte mit dem Mezcal 2.25 auf Nummer sicher gehen. Aber wenn dein Mezcal 2.35 in nur 55-56 mm auf den 25 mm Felgen ist, könnte der Mezcal 2.25 auf meinen 22,5 mm Felgen zu schmal sein
 
Der Mezcal rollt gefühlt deutlich leichter als der Barzo.
Der Barzo hat etwas mehr Grip wobei ich der Meinung bin das der Mezcal als Hinterreifen ausreichend ist.
Ich fahre XC und XCM sowohl HT als auch Fully und alle in 29x2.25 mit Transparenter Seitenwand tubeless.
Trocken leichte strecke: Terreno/Terreno
Trocken etwas technisch: Mezcal/Terreno
Feucht oder sehr technisch: Mezcal/Mezcal
Sehr Nass und technisch: Barzo/Mezcal
Matsch die Welt geht unter: Barzo/Barzo
 
Zurück