Vinyl Abspielgerät

Registriert
29. Juni 2021
Reaktionspunkte
840
Ort
Bei München
Servus mitanand, es mag sein das mein Thema nicht ins das MTB Forum gehört, Stelle es aber dennoch hier ein. Kennt einer von euch den Unterschied vom Plattenspieler Rega P1 und Rega Planar 1. Ich hab schon gesucht und leider nichts gefunden. Vllt weiß einer von euch Rat
Danke im voraus
Micha
 
Aber klar doch!

Es gibt keinen Unterschied zwischen dem Rega P1 und dem Rega Planar 1 – es handelt sich um dasselbe Modell. Der vollständige Name ist Rega Planar 1, aber oft wird er verkürzt als Rega P1 bezeichnet, insbesondere in älteren Produktlisten oder im allgemeinen Sprachgebrauch.

Falls du nach einem Vergleich zwischen verschiedenen Rega-Modellen suchst (z. B. Planar 1 vs. Planar 2), kann ich dir gerne weiterhelfen!
 
Falls du nach einem Vergleich zwischen verschiedenen Rega-Modellen suchst (z. B. Planar 1 vs. Planar 2), kann ich dir gerne weiterhelfen
Nein das nicht. Ein Bekannter hat mir seinen P1 mit Ortofon Red angeboten und meinte der Planar 1 wäre das Vorgängermodell.
Letztendlich ist der P1 aber sehr viel besser als mein jetziger Dual DT255 USB.

Danke für deine schnelle Antwort
 
Interessant! Tatsächlich gab es früher einen Rega P1, der später durch den Rega Planar 1 ersetzt wurde. Der alte P1 hatte ein anderes Chassis und war oft mit einem Ortofon OM5E oder nachgerüstet mit einem besseren Tonabnehmer wie dem Ortofon 2M Red ausgestattet. Der neuere Planar 1 verwendet den hauseigenen Rega Carbon Tonabnehmer und hat ein verbessertes Lager sowie ein stabileres Gehäuse.

Wenn dein Bekannter einen P1 mit einem Ortofon 2M Red anbietet, könnte das klanglich eine starke Kombination sein – und definitiv ein Upgrade gegenüber dem Dual DT255 USB. Der Rega hat einen besseren Tonarm, weniger Resonanzen und eine hochwertigere Konstruktion.

Gute Wahl also, falls du zuschlägst! Hast du schon überlegt, ob du den Rega über einen externen Phono-Vorverstärker laufen lassen willst?
 
Ich werde den Rega über einen externen Verstärker laufen lassen . Zuschlagen werde ich wohl auf jeden Fall. Ab Pfingsten werde ich ihn mir dann holen. Er hat sich den Planar 2 gekauft. Also ein kleines Upgrade zu dem P1
 
Okay, freut mich, wenn ich dir helfen konnte.
Grundsätzlich solltest du nicht jedem dahergelaufenen Sprachmodell alles glauben, sondern die Aussagen durch eigene Recherchen validieren. Eine Fachmeinung aus einem Fachforum ist diesem hier vorzuziehen 😉
 
Wusste gar nicht, dass der Planar immer noch gebaut wird. Habe den Planar 3 seit ca 1990, hat sich gut gehalten, am Verstärker Mission Cyrus. Benutze ihn aber nur noch sehr selten
 
Ja, Rega gibt es immer noch.

Hatte auch über 20 Jahre einen Planar 25, bin aber letztes Jahre auf ein Masselaufwerk umgestiegen

Bei dem Rega würde ich je nach Wohnung noch den Wandhalter dazu erwerben.

Habe lange Zeit in einem Altbau mit Parkettboden gewohnt, da ist der Tonarm gerne mal gehüpft wenn man zu stark aufgetreten ist. Nur an der Wand war der komplett entkoppelt
 
Zurück