Gut, bevor die Folge mit den Lochkameras angegangen wird, zeige ich hier mal die mir bekannte Lösungsmöglichkeit für die
beiden von
@fiveelements angesprochenen Probleme.
Aus 0,1mm
CrMo-Folie werden mit der Haushaltsschere Streifen in Vierkantbreite geschnitten und an einem Ende in der Kombizange umgebogen:
Anhang anzeigen 1387590
Den kurzen Schenkel nach dem Biegen mit der Schere noch weiter kürzen. Der Schenkel darf später halt nicht die Wellenbohrung verdecken. Vorne nach dem Biegen, ganz rechts passend gekürzt:
Anhang anzeigen 1387591
Hier sieht man übrigens auch warum ich diese Bastelei machen musste: Der rechte Kurbelarm hat nach mehrfacher Montage am Lagergehäuse geschliffen, der Kurbelvierkant ist leicht geweitet.
Mit dickem, zähen Fett (
Jäger-Schraubenpaste) werden die Streifen auf dem Wellenvierkant aufgeklebt:
Anhang anzeigen 1387592
Anhang anzeigen 1387589
Den Kurbelvierkant innen auch noch einfetten (hier nehme ich normales Lagerfett), und dann den Kurbelarm vorsichtig montieren. Die Bleche sollen halt nicht gleich mit den Kurbelarm auf den Wellenvierkant aufgezogen werden, wenn das kurz vorm Schluss passiert, macht's aber nichts.
Auf den Wellenvierkant rundum 0,1mm Blech aufgelegt, bringt ungefähr 2mm mehr Wellenlänge (pro Seite). Ich habe die Folie auch schon mal doppelt genommen, dann ergibt das ca. 4mm mehr Wellenlänge. Die Folie gibts natürlich auch gleich in 0,2mm Stärke. Cola-Dosenblech soll auch funktionieren, hab' ich aber nicht ausprobiert, weil ich die CrMo-Folie in jeder Dreherei/Fräserei/Schlosserei kostenlos bekommen habe: Die wird dort als Abstimmbeilage im Fräs-Schraubstock verwendet und nach Gebrauch entsorgt.
Cola-Dosen gibts bei mir im Haus auch nicht.
So, und wo mach' ich jetzt die Löcher für die Kamera rein?