[Video] Fahrbericht: Fox 36 Talas 180 FIT RC2 1 1/8″ 2011

Des einzige Absenkdings des seit bald sieben Jahren bei mir total problemlos funktioniert ist des ETA der 2003er Marzocchis, Talas funktioniert seit der Einführung nicht.
 
und unterstellst dem Händler per se, er würde sich "raffgierig" > 100% Marge einverleiben!
Das wäre vielleicht der Fall, wenn Du die Forke - woher auch immer - zum EK bekommen würdest und dann zum VK weitervertickst! :p



100% Marge bei Fox:lol::lol::lol: da würde jeder nur noch Gabeln verkaufen. Das was da hängenbleibt ist lächerlich.
 
ist glückssache...manche sind ok manche sind schrott
who cares?^^

Du hast das Smilie vergessen! ;)

Btw: Von der Notwendigkeit einer Absenkung:
"Vario-Gabeln" - ja, nein, weiss nicht? Hier ein paar Ideen, warum evtl. doch nicht, v. Christoph Malin, Innsbrucker Vertriders

...:daumen:

Also doch lieber 'ne fixe 180er Float oder gleich 'ne "ehrliche" 180er Van mit Stahlfeder und auf vollen FW belassen!?

Apropos: Ist die "Float" gegenüber der "Van" sooooo viel leichter? :rolleyes:
 
@DH-Luza: ich bin in diesem fall von den online-shops ausgegangen, wobei das auch nicht viel sein kann (massenabsatz). aus einem "einzeiler" sämtliche ansichten zu schließen halte ich genauso wenig für richtig ;) ich weiss auch, dass ein kleiner händler sich sein brot hart verdient. die erwartungen die an diesen gestellt werden sind definitiv nicht zu vernachlässigen und ich bin da mit dir (und dem bike-runner wahrscheinlich auch) absolut im einklang. ich wäre gerne bereit mein geld bei einem kleinen händler zu lassen, wobei das problem dabei ist, dass es im näheren umkreis von mir einfach keinen kompetenten laden gibt. aus falsch montierten teilen, nicht-einhaltung von absprachen zu kosten des kunden, teileunterschlagung usw. habe ich gelernt und mache mittlerweile alles selbst. so viel von meiner seite zur online vs. local diskussion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meien 180er 36 Talas RC2 2011 kashima Funzt seit einem halben jahr wunderbar.

Nachgemessener Federweg 187 mm (!!) super soft , Talas 42 mm verstellbar auch gerade nochmal nachgemessen.

Zum Thema ETA kann ich nur sagen stimmt genau. Bestes System ever. wer mal ne 2007er 66 RC2 ETA in 1.5 hatte ( hatte bei mir gerade mal 28xx gramm also weniger als jede Totem) und die optimal vom Ölstand eingepegelt hat. Der Weiß was ein offenes Ölbad und made in Italy doch konnte.

Aber die Fox ist als Luftgabel und verstellbar wirklich extrem Gut. Luftgabel kam da bisher keine mit, keine MZ und auch keine RS.
 
Keine Einfahrzeit?
Absenkung volle 4cm?

Sag doch mal mehr dazu, wo du doch den Vergleich zur Durolux hast (da ist zumindest die Absenkung sehr effektiv).

einfahrzeit war eigentlich nicht so wild. die gabel hat von anfang an viel besser funktioniert als die durolux (was wahrscheinlich an der druckstufe liegt) und etwas schlechter angesprochen. das hat sich nach 2x ausfahren gelegt. seit dem ist die fox vom ansprechverhalten gleich wie die durolux (also sehr gut...)

absenkung hab ich jetzt extra nachgemessen - 4cm ziemlich genau (hab mit einem lineal gemessen)

der wesentliche fühlbare unterschied zwischen der durolux und der fox ist die druckstufe. wenn man mal den wechsel auf 2.5er öl bei der duro gemacht hat, ist die zugstufe brauchbar. ansprechverhalten ist sowieso sehr gut. nur das fehlen der druckstufe nervt halt massiv. da ist die sehr gute highspeed und lowspeed druckstufe der fox halt ein echter segen. kein durchsacken und trotzdem sehr feinfühlig. bei der duro gabs nur eins von beiden.

gäbs eine funktionierende duro hätt ich nicht gewechselt. aber die fox ist momentan halt schon zwei klassen besser (und auch teurer). aber eine billige gabel die nicht funktioniert, bringt mir auch nix.
 
FOX bietet den OEs (Fahrradherstellern) ganz andere Preise, als Dir "Endkunden" im Aftermarkt! So können die Fahrradhersteller ihre Räder mit Gabel spezifizieren, die draußen für richtig "viel Geld" angeboten werden!

Es ensteht also über den vermeintlich hohen Aftermarktpreis ein verzerrtes Bild über den "wahren Wert" einer Gabel, die der Endkunde natürlich mit seinem monatlichen Lohn/ Gehalt korreliert und sich überlegt, wie lange er dafür hätte arbeiten müssen! ;)

Das ist alles klar und richtig.

Der "vermeintlich hohe Aftermarketpreis" ist aber nicht nur vermeintlich hoch sondern tatsächlich zu hoch. Betrachtet man die Technik die in der Gabel drinsteckt und auch den Materialwert, so kann der Preisunterschied nicht so hoch sein. Der Preis ist letztlich ein Marketinginstrument der suggeriert, in der teuren Version ist auch ebenso teure Technik drin. Damit fährt man natürlich besser, sicherer und unbedingt ist alles besser wie im letzten Jahr, weil damals war das alles ja Schrott, wie konnte man damit überhaupt fahren....?!?
Nicht falsch verstehen: die Technik ist natürlich besser und auch die Entwicklung will und muss bezahlt werden beim teuren Modell. Doch wenn solche Preise aufgerufen werden erwarte ich als Kunde ein Produkt, das über jeden Zweifel erhaben ist.
Ausserdem Beispiel BOS. Mir nichts Dir nichts den Preis deutlich senken zeigt, dass es offenbar irgendwo Probleme gegeben hat. Kann sich ja jeder selber was denken. Nur soviel: warum geht de Gabel jetzt für 300 - 400 € weniger übern Ladentisch als vorher? Ist die Technik plötzlich billiger?, doch nicht so gut?, soziales Gewissen ausgebrochen?

Am Rande noch ein Beispiel aus der Autowelt. Auch hier sind die Preise reines Marketing, denn ob z.b. BMW einen 1er entwickelt oder einen 7er ist nahezu gleich kostspielig, der VK aber ganz und gar nicht!

Deshalb finde ich, dass zu dieser Diskussion auch der Preis im Verhältnis zur Funktion/Gegenwert besprochen werden darf, sogar muss! Gerade bei einem Produkt des "Marktführers"
 
einfahrzeit war eigentlich nicht so wild. die gabel hat von anfang an viel besser funktioniert als die durolux (was wahrscheinlich an der druckstufe liegt) und etwas schlechter angesprochen. das hat sich nach 2x ausfahren gelegt. seit dem ist die fox vom ansprechverhalten gleich wie die durolux (also sehr gut...)

absenkung hab ich jetzt extra nachgemessen - 4cm ziemlich genau (hab mit einem lineal gemessen)

der wesentliche fühlbare unterschied zwischen der durolux und der fox ist die druckstufe. wenn man mal den wechsel auf 2.5er öl bei der duro gemacht hat, ist die zugstufe brauchbar. ansprechverhalten ist sowieso sehr gut. nur das fehlen der druckstufe nervt halt massiv. da ist die sehr gute highspeed und lowspeed druckstufe der fox halt ein echter segen. kein durchsacken und trotzdem sehr feinfühlig. bei der duro gabs nur eins von beiden.

gäbs eine funktionierende duro hätt ich nicht gewechselt. aber die fox ist momentan halt schon zwei klassen besser (und auch teurer). aber eine billige gabel die nicht funktioniert, bringt mir auch nix.

Danke!
 
Das ist alles klar und richtig.
Am Rande noch ein Beispiel aus der Autowelt. Auch hier sind die Preise reines Marketing, denn ob z.b. BMW einen 1er entwickelt oder einen 7er ist nahezu gleich kostspielig, der VK aber ganz und gar nicht!

Ja aber BMW verkauft eindeutig mehr 1er als 7er. Es macht auch schon einen Unterschied ob man 100 oder 1000 verkauft. Aber man kann sich ja auch einen schönen BMW der X-Baureihe holen dann hat man halt einen BMW Made in USA.:daumen:
 
Ja aber BMW verkauft eindeutig mehr 1er als 7er. Es macht auch schon einen Unterschied ob man 100 oder 1000 verkauft.

Stimmt zwar ist aber gerade nicht der Knackpunkt! Denn ein 7er könnte nur unerheblich teurer sein als ein 1er. Wie wären die Verkaufszahlen dann? Und wie "exklusiv" kommt sich dann ein solventer 7er Käufer vor?

Genauso ist es mit exklusiven Bike Teilen...
 
Neben dem Geschwafel um den Preis finde ich's gut, dass sich kurzfristig auch ein paar gemeldet haben, bei denen die Absenkung funktioniert. Oft meldet man sich ja nur, wenn was kaputt ist und von den funktionierenden hört man nix.
Das macht mir doch dann schon wieder Mut zum Kauf. Montagsmodelle kann man ja umtauschen/reparieren lassen, ist ja Gewährleistung drauf.

Die 187 mm find ich übrigens mal richtig fett! ;-)
 
ich hatte 6 Foxgabeln, 3 davon mit Talas, auch nach mehrmaligen einschicken gabs immer wieder Probleme mit der Absenkung, und das in Gabeln der Modelljahre 2005-2009, den Premiumanspruch den sie, schon alleine durch den Preis stellen, finde ich nicht gerechtfertigt.
Bisher hat mich nur ETA von Marzocchi, iT von Manitou und U-Turn von Rock Shox nicht im Stich gelassen.
Im Allgemeinen haben M&M (Marzocchi und Manitou) bisher in meinem Falle bei den von mir erstandenen Premiumgabeln die besten Gesamtpackete abgeliefert
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein ETA funktioniert auch seit 2 Jahren problemlos. Es gibt jedoch einen wesentlichen Unterschied zwischen ETA und Talas. Eine durch ETA abgesenkte Gabel ist quasi blockiert. Eine durch Talas abgesenkte Gabel federt noch.

Zum Thema Preise: an alle, die sich über die Margen der Händler beschweren. Bedenkt doch mal die laufenden Kosten, die Eure Händler vor Ort haben, um Euch überhaupt all den Service zur Verfügung stellen zu können, den Ihr so gern nutzt. Miete, Personal, Einkauf.
Bedenkt bitte weiter, daß VK minus EK nicht den Ertrag ergibt. Davon geht noch die MwSt. ab und eben alle laufenden Kosten.

Support your local store!
 
ich hatte 6 Foxgabeln, 3 davon mit Talas, auch nach mehrmaligen einschicken gabs immer wieder Probleme mit der Absenkung, und das in Gabeln der Modelljahre 2005-2009, den Premiumanspruch den sie, schon alleine durch den Preis stellen, finde ich nicht gerechtfertigt.
Bisher hat mich nur ETA von Marzocchi, iT von Manitou und U-Turn von Rock Shox nicht im Stich gelassen.
Im Allgemeinen haben M&M (Marzocchi und Manitou) bisher in meinem Falle bei den von mir erstandenen Premiumgabeln die besten Gesamtpackete abgeliefert

Ich geb dir voll recht.

Gut bei Uturn darf zumindest bei Stahlfeder au nix Put gehen.

Ich bin so lange Jahre MZ gefahren, voll zufrieden bis man einem überzeugten ETA Benutzer seitens MZ erklärt hat das ETA der volle Quatsch ist und ma lieber ATA nimmt da dreht man dann 20 Umdrehungen dran rum, es dreht sich alleine Runter , ist schwergängig wie sau, funzt nimmer, gleichzeitig nimmt man neue Buchsen und führt das seit 1995 bewährte Ölbad aus und handelt sich die Probleme ein die RS über 10 Jahre lang hatte und immer noch hat ...

Wenn die Jungs weiter wieder in die richtige Richtung zurückrudern... Offenes Ölbad, ETA, SCHWARZE GABELN, DRUCK und ZUGSTUFEN von NULL bis VOLL wie bei der 66 RC 2 ETA 2007 bin ich da wieder dabei. und das alles mit ner Steckachse ähnlich fox die Klemmt und taugt...

Aber solange fahr ich erstmal die Fox. denn die Vorstellung die RS mit der Totem 2Step etc abgeliefert hat etc. Unterirdisch...
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück