- Registriert
- 9. September 2003
- Reaktionspunkte
- 21
Hallo,
Bei einer LD in Form eines Stufentests werden zwei Kurven ermittelt:
Laktat / Leistung
HF / Leistung
Anhand der Laktatwerte werden dann die Trainingsbereiche ín Form der Leistung festgelegt.
Da aber nicht jeder eine SRM-Kurbel hat, werden diese Leistungswerte in Bezug zur HF gebracht. So hat man dann die Trainingsbereiche in HF.
Nach sinnvollem Training über einen längeren Zeitraum wird sich die Laktat/Leistung-Kurve nach rechts verschieben. D.h. es wird bei gleicher Leistung weniger Laktat gebildet. Die Trainingsbereiche verschieben sich also zu höheren Leistungen.
Ist das soweit richtig?
Wie wird sich die HF/Leistung-Kurve verändern?
Wird sie sich auch nach rechts verschieben? D.h bei gleicher Leistung niedrigere HF
Und wenn ja, bleiben dann die Trainingsbereiche in Form der HF ungefähr gleich?
Bei einer LD in Form eines Stufentests werden zwei Kurven ermittelt:
Laktat / Leistung
HF / Leistung
Anhand der Laktatwerte werden dann die Trainingsbereiche ín Form der Leistung festgelegt.
Da aber nicht jeder eine SRM-Kurbel hat, werden diese Leistungswerte in Bezug zur HF gebracht. So hat man dann die Trainingsbereiche in HF.
Nach sinnvollem Training über einen längeren Zeitraum wird sich die Laktat/Leistung-Kurve nach rechts verschieben. D.h. es wird bei gleicher Leistung weniger Laktat gebildet. Die Trainingsbereiche verschieben sich also zu höheren Leistungen.
Ist das soweit richtig?
Wie wird sich die HF/Leistung-Kurve verändern?
Wird sie sich auch nach rechts verschieben? D.h bei gleicher Leistung niedrigere HF
Und wenn ja, bleiben dann die Trainingsbereiche in Form der HF ungefähr gleich?