Versperrte Trails im Aachener Wald

festnetznummer würd ich lassen, wenn derjenige irre genug is, andere so zu gefärden, das er trails versperrt, is er wahrscheinlich auch entschlossen genug, über ne festnetznummer eine adresse ausfindig zu machen...
 
ist manchmal kaum zu glauben wie schnell trails wieder zugelegt werden.
mir ist es vor paar monaten passiert, das ich einen trail von unten bis oben freigeräumt habe ( von dicken ästen ect.die absichtlich da reingeräumt worden). warte oben am anfangs des trails ca. 15-20min auf einen kumpel, der kommt oben an und erzählt das der ganze trail voller holz lag und er ihn freigeräumt hat :confused:
da hatt wohl ein gefrusteter rentner der den ansprüchen seiner frau nicht mehr gerecht wird, oder eine andere gescheiterte existens es vollbracht innerhalb der paar minuten zwischen meiner ankunft oben, und der ankunft meines bike kolegen unten, alles wieder zu zulegen....
 
@ Rene: Ich weis nicht, irgentwie hab ich da kein gutes Gefühl. Ich hab auch keine Idee, wie und was ich schreiben sollte.

Etwa so: "Lieber unbekannter Spinner" oder "Sehr geehrter Wegversperrer"?

@ nosh: Wo warn das genau? Und ist es immer noch so?

Jedenfalls hat mich das auf die Idee gebracht, mal genau zu gucken, ob der Typ da auf der Lauer liegt. Obwohl, so krank kann man doch garnicht sein?

Schön fänd ich, wenn mehr Biker die Strecke fahren würden.
Also, wer Lust dazu hat, hier nochmal die Wegbeschreibung:

Von der Pionierquelle auf dem Elleterweg Richtung Augustinerweg. Dann entweder den 1. oder 2. Trail rechts rein bis Siebenpfade hoch. Dort gibts einen Unterstand, an dem links vorbei den Weg runter. Nach ca. 100m (mitten in der Abfahrt) links in den ominösen Weg. Dieser führt mehr oder weniger rechts am Hang entlang und endet nach einem netten Downhill auf dem Reitweg. Man kann dann schräg links über den Reitweg in den nächsten kleinen Trail hinein.

Bis denne im Wald
hedisch
 
war im aachener wald nähe vaals... da liegt immer wieder mal was in der fahrspur, ist aber immer schnell aufseite geräumt.
schlimmer finde ich das der ehemals sehr schmale trail langsam immer breiter wird weil irgentwelche trottel überall äste abbrechen bzw, kleine bäume umkippen/rausreissen, so das es nicht mehr auf sauberes fahren ankommt...
dadurch verliert der trail flair, und macht nicht mehr ganz soviel spass....


wie würdest du den deinen trail beschreiben?
für mich als abfahrts fetischisten wäre natürlich interesant ob:
der trail nur bergab geht (bzw. ob man das einmal aufgebaute tempo gut halten kann),
ist er schnell kurven reich und schmal, oder eher ne waldautobahn?
wie lang ist der trail,
und hat er paar schöne verzwickte stellen,
und die ein oder andere möglichkeit zu springen?

bin im moment nur am wochenende in aachen sonnst würde ich selbst hinfahren und mir den anschauen...
 
hedisch schrieb:
@ Rene: Ich weis nicht, irgentwie hab ich da kein gutes Gefühl. Ich hab auch keine Idee, wie und was ich schreiben sollte.
Wenn, dann etwas neutrales. Oder du begehst Urkundenfälschung und unterschreibst mit 'Forstverwaltung Stadt Aachen' ;) Dann bekommt er Muffe und lässt den Schei$ sein. Aber was ist, wenn es ein Angestellter der Forstbehörde ist...?
 
Ich bin heute Mittag mal 2 Stündchen durch den Aachener Wald gefahren....ungewollt so ziemlich kreuz und quer....

Es gibt in diesem Gebiet dermaßen viele trails und Wege, dass ich nach zweimal rechts und links abbiegen völlig die Orientierung verloren hab und mir nix anderes übrig blieb, als solange nach Sonnenstand in West- oder Ostrichtung zu fahren, bis ich die Lütticher, Eupener oder Monschauer Strasse querte, und mich neu orientieren konnte.

Das nächste mal nich ohne Wege-Karte !

Baumsperren oder ähnliches hab ich keine gesehen.....
 
Nabend

@nosh: Es geht hier um einen Weg, den ich als Verbindung zweier Trails nutze. Also wohl eher nicht so interessant für Dich.;)

XCRacer schrieb:
Wenn, dann etwas neutrales. Oder du begehst Urkundenfälschung und unterschreibst mit 'Forstverwaltung Stadt Aachen' ;) Dann bekommt er Muffe und lässt den Schei$ sein. Aber was ist, wenn es ein Angestellter der Forstbehörde ist...?

Glaub ich nicht, dass es ein Förster ist, aber wenn, dann kommt die Zettelaktion nicht ganz so gut.:D

Gibts schon was Neues bei Deinen Recherchen bezüglich der Gesetzeslage in Belgien?

@wusel58: Wenn Du mal nen Guido brauchst, kannste gerne Bescheid geben.

Bis denne im Wald
hedisch
 
Hallo hedisch,

gestern Vormittag bin ich mal Deinen Trail gefahren. Bis auf Brennesseln war nix im Weg. Aber so dolle fand ich die Route nicht. Einfach nur entlang des Hanges ohne technische Herausforderungen. Auch die anderen Routen im Aachener Wald waren frei :)

Viele Grüße,
Stefan
 
hedisch schrieb:
Gibts schon was Neues bei Deinen Recherchen bezüglich der Gesetzeslage in Belgien?
Leider nicht. Sollte mal jemand recherchieren, der französich beherrscht. Obwohl die Provinzregierung in Eupen, Deutsch als offizielle Amtssprache hat, ist nichs zu finden.
 
stefan_ue schrieb:
gestern Vormittag bin ich mal Deinen Trail gefahren. Bis auf Brennesseln war nix im Weg.

Gestern Abend lag da auch nix. Und die Brennesseln waren sehr erfrischend.
Es war allerdings schon etwas düster, und bei dem Gedanken an diesen ominösen vielleicht auch verschrobenen Typen, der Äste durch'n Wald schleift und Freude daran findet, anderen den Weg zu versperren, wurd' mir doch etwas mulmig zumute.
 
Nabend

und erstmal Danke an alle, die mal auf der Strecke unterwegs waren.:daumen:

Ich war selbst gestern vormittag nochmal da und es war ein ganz neues Feeling für mich. Zum 1. Mal musste ich da nichts wegräumen - ich bin die ganze Strecke durchgefahren - unglaublich, aber wahr!:D Ich schätze mein spezieller Freund ist im wohlverdienten Urlaub.:lol:

Übrigens, welche Brennesseln?:confused:

Also auf dem Weg, den ich meine, gibts keine. Dafür aber rechts und links viele Stämme und Verschnitt von der letzten Waldarbeiteraktion. Der Kerl muss sich das Material für seine Aktionen nicht gross ranschleppten, dafür baut er aber immer regelrechte Hindernisse auf. Immer so 5-10 grosse Äste bzw. 1-2 Stämme schön verkeilt pro Hindernis. Und wie schon erwähnt strategisch genau an den Stellen, an denen kein Umfahren möglich ist.

@XCRacer: Hast Du schon mal mit den Prattdrivern gesprochen?

Bis denne im Wald
hedisch

PS: Ich hab vor morgen recht früh (ca. ab 8 Uhr) ne grössere Runde (50-60 km) zu drehen. Wer Lust hat sich anzuschliessen meldet sich am besten hier. Treffpunkt Eismännchen oder Waldstadion nach Vereinbarung
 
hedisch schrieb:
Übrigens, welche Brennesseln?:confused:

Also auf dem Weg, den ich meine, gibts keine.

Hm, sollte ich doch falsch abgebogen sein? Bin links an der Hütte von Siebenpfade vorbei und unten am Reitweg wieder rausgekommen.
Was sowieso mal wieder die Frage aufwirft: Wo ist der siebte Weg von Siebenpfade? Auf der Wanderkarte im Wald gibt's nur sechs und in der Realität? Ich glaub' da sind's auch keine sieben! Oder? Seltsam.

Gruß!
Jule
 
Hi,

ich bin direkt neben dem Unterstand links daran vorbeigefahren. Dann kommt ein kleiner Abzweig nach rechts, der entlang eines hanges geht, und wunderbar mit Brennesseln zugewuchert war :mad: Da war weit und breit nix mit abgesägten Ästen zu sehen... Hätte ich an der Abzweigung geradeaus fahren müssen?

Viele Grüße,
Stefan


PS: Gibt es noch den Dienstag-Abend Treff am Waldstadion?
 
Mahlzeit,

war richtig schön heute: 67km in 3:50h.:p

Nur ein versperrter Trail im Augustinerwald, viele Waldarbeiter, ein Förster (bin sofort abgebogen:D ), massenhaft Radfahrer im Vijlener Bosch und vorallem sehr angenehmes Wetter.

@Jule: Nein, nicht falsch abgebogen, sondern nur nicht abgebogen!
Nachdem Du links an der Hütte vorbei bist, musst Du nach ca. 100m LINKS in den zugegebenermassen etwas versteckten Weg abbiegen. Dann führt dieser am Hang des Königsbergs herum und endet dann nach einem kurzen aber netten DH auf dem Reitweg. Und wie schon erwähnt gehts dann schräg links gegenüber gleich in den nächsten kleinen Trail.
Es gibt sogar eine Variante mit der man doch die Hindernisse umgehen kann:
Direkt zu Beginn geht es auf einem Trail rechts nach oben auf den Königsberg, ist etwas steil aber fahrbar. Oben gabelt sich nach ner Weile der Trail und der linke führt nach einem heftigen Bergabstück zurück auf den Weg.

Also auf meiner Karte sinds 7 Wege/Pfade. Links am Unterstand vorbei kennst Du jetzt. Dann gehts auch rechts vorbei, dann kommt die Karte, dann der längere Trail auf den Elleterweg runter, daneben der kürzere, dann der normale Weg, dann der Weg zum Augustinerweg und zu letzt noch der Weg zum Hirschweg runter. Summasummarum 7 ;)

@Stefan: S.o. = falsch abgebogen, nicht rechts, sondern links. :D
Tut mir echt Leid, dass mit den Brennesseln.:o

Ja klar gibs den Treff noch. Siehe Nightbiken-Fred hier im Forum.

Bis denne im Wald
hedisch
 
hedisch schrieb:
Also auf meiner Karte sinds 7 Wege/Pfade. Links am Unterstand vorbei kennst Du jetzt. Dann gehts auch rechts vorbei, dann kommt die Karte, dann der längere Trail auf den Elleterweg runter, daneben der kürzere, dann der normale Weg, dann der Weg zum Augustinerweg und zu letzt noch der Weg zum Hirschweg runter. Summasummarum 7 ;)

Ok, vielleicht sollte ich das mit dem Zählen auch einfach bleiben lassen.
Oder heute abend einfach nochmal üben, falls es nicht schüttet.

Jule
 
Auf frischer Tat ertappt!
Ja, ich hab ihn erwischt. Nun ratet mal...

Es ist ein ca. 75 Jahre alter Mann, nach seinem äusseren Erscheinungsbild und Gebahren wahrscheinlich ein ehemaliger Professor oder ähnliches.

Und er ist "ein Ur-Aachener", der den Wald quasi als seinen Privatbesitz betrachtet. Er fühlt sich von uns Bikern gestört, er könne ja nicht in Ruhe seinen Gedanken nachhängen, wenn er noch auf jedem Waldweg auf Radfahrer achten müsse. Dies müsse er schliesslich schon in der Stadt zur Genüge.

Ich hab vorsichtig versucht mit verständlichen Argumenten mit ihm zu reden. Aber da war letztlich nix zu machen. Als ihm klar wurde, dass jedes seiner Argumente haltlos ist, hat er nur noch rumgeschrieen, ich solle ihn in Ruhe lassen.
Da hab ich halt nur noch einen schönen Tag gewünscht und bin weiter.

Im Endeffekt bin ich froh endlich zu wissen, wer den Weg versperrt, selbst wenn er dies weiter tun wird. Ich werde den Weg auch in Zukunft nutzen und gegebenenfalls freiräumen.

Bis denne im Wald
hedisch
 
War ja irgendwie klar, das es jemand war, der viel Zeit zur Verfügung hat und nicht nur gegen Radler eine Allergie hat, sondern warscheinlich gegen alles.
Naja, auch mit solchen Mitmenschen muß man umgehen lernen. Ich finde, du hast richtig reagiert. Die Zahl der Senioren wird weiter steigen...
 
Jaa!.....richtig reagiert!.....aber find dich damit ab, dass du an seinem Weltbild oder Gedankenkonstrukt nix mehr ändern kannst.....Einsicht oder Lernfähigkeit gehen in hohem Alter offenbar völlig verloren......das merke ich selbst bei Bekannten/Verwandten die ich vor Jahren noch als weltoffen und tolerant beschrieben hätte.....

Solange das noch im Rahmen bleibt soll man den “Alten“ ihre Macken lassen.....und hoffen, dass man selbst im Alter nich n bissi wunderlich wird.....

So......Außenthermometer zeigt schon 23°C......nu nix wie raus......
 
Wenn ich das so lese, wird mir mehr als vorher klar, dass der Typ einen psychischen Schaden hat, und er tut mir eher Leid.
Habe selber auch mal einen gesehen, ich weiß nicht, ob es derselbe war. Wir sind die Toblerone runter und unten kam er vorbeigelaufen hat verängstigt geschaut und ist schnell davon. Als wir wieder hochgeschoben haben, lagen Äste auf dem Weg. Allerdings muß man ihm zugutehalten, dass die Äste nirgendwo lagen, wo sie jemanden gefährdet hätten, es lag also nix z.B. direkt hinter der Abfahrt.
Der Typ hatte eine häßliche graue Jacke an und war völlig unscheinbar. Wie ein ehemaliger Professor sah der nicht aus, aber das sagt ja nix. Alter schätze ich auf Mitte 60.
Muss man wohl mit leben.
Sollte ich aber irgendwann so Aggro-Jäger sehen, die Bäume quer legen, gibts Ohrfeige! :D
 
Zurück