Verschleißteile ersetzen, was nehmen? Deore LX / XT 3x9

Registriert
9. Dezember 2022
Reaktionspunkte
2
Hi,

ihr könnt mir sicherlich ein paar Tipps geben - auch wenn es nicht direkt um ein Mountainbike geht.

Ich habe hier ein Reiserad mit Mountainbikekomponenten, konkret mit Deore XT und LX 3x9 aus Anfang der 2000er. Siehe dazu auch die Fotos unten.

Ich würde die Verschleißteile nun gerne ersetzen. Da ich bei dem relativ großen Angebot von Shimano aber nicht genau weiß, was ich nehmen kann bzw. sollte, würde ich mich über ein paar Empfehlungen freuen.

Könntet ihr mir also konkrete und neu verfügbare Ersatzmodelle für folgende Komponenten empfehlen? Das wäre super!

  • Kettenblätter (44-32-22)
  • Kassette (11-32)
  • Schaltröllchen
  • Kette
  • Bremsbeläge
  • Brems- und Schaltzüge

Alles muss nicht leicht sein, darum geht es bei dem Rad nicht. Viel wichtiger sind mit Haltbarkeit(!), Preis/Leistung und Funktion.

Habt ihr außerdem eine Idee, was ggf. noch gleich mit ersetzt werden sollte?

Über eure Rückmeldung würde ich mich sehr freuen! Vielen Dank an euch!

PS: Falls ich im falschen Unterforum gelandet sein sollte, bitte gerne verschieben, danke!
7a17944e-07e5-423c-ba87-95ecc51fcf1d.jpg9d8604ac-66f1-4cf8-b74a-21b71356ea2e.jpg9052e3c6-3700-4801-8730-155b912b4c92.jpg9627a989-2968-4f70-9528-50163dc2ac40.jpg70737d95-3bfe-4daf-9857-cf4ffafe5c4e.jpgaf4e5c8a-e3a9-4db6-865e-382ea255a8ca.jpg
 

Anzeige

Re: Verschleißteile ersetzen, was nehmen? Deore LX / XT 3x9
Kettenblätter mit richtiger Lochzahl und Lochabstand. Bei der Zähnezahl hast du ein wenig Spielraum, einfach shimano.
Beläge koolstop lachs für v brake. Züge und Hülen vllt. bessere Jagwire, Shimano deore10 fach Kette (die passt) mit Kettenschloss, gruppenlose passende 9fach Kassette und passende Xt Schaltrollen.
 
Ich fahre an meinem Tourenrad auch eine 3x9 LX. Hier findest du alle Teile, die ich bestellt hatte (komplett durchscrollen):
https://www.mtb-news.de/forum/t/ael...3x9-antrieb-identifizieren-und-warten.942757/
Bei der Kurbel musst du natürlich schauen, ob die für dein Tretlager passt. Das Tretlager könntest du aber auch tauschen. Das bietet sich ggf. ohnehin an, wenn das schon etwas älter ist und nicht mehr rund laufen sollte.

Ich hatte die etwas besseren Shimano Züge und Hüllen genommen. Da hatte ich ein Set gekauft, wo alles für vorne und hinten dabei war. Jagwire ist aber auch eine gute Idee. Die fahre ich an meinen MTBs.

Bei Schrauben der Schaltröllchen die Schraubensicherung nicht vergessen!
 
Guten Abend,
super, vielen Dank für eure Mühe und die Links!!
Danke auch für den Hinweis, ggf. gleich die Kurbel mitzutauschen. Da würde dann z.B. diese hier passen, oder?
https://www.bike-discount.de/de/shimano-alivio-fc-t4060-3x9-fach-kurbel-44/32/22
Eine teurere 3x9 Kurbel mit den Kettenblattgrößen habe ich dort nicht gefunden. Aber vermutlich sind die Kettenblätter dann nicht so gut, wie die einzeln verfügbaren, oben verlinkten Deore-Pendants?
Oder habt ihr eine andere Empfehlung?
Ich denke aber auch, dass die Kurbel allerdings noch ganz gut ist, kann das aber vermutlich nicht einschätzen. Sollte die gleich mitgemacht werden, wenn ich alle anderen Teile ersetze?

Und habt ihr ggf. auch noch einen Tipp für's Tretlager? Ich weiß leider nicht, was jetzt für eines verbaut ist.
Auch hier wäre mir Haltbarkeit am wichtigsten.

Nochmals vielen Dank und viele Grüße!
 
Jetzt habe ich gerade gesehen das ich die falschen ( großen ) Kettenblätter verlinkt habe,
Die Aliviokurbel passt auch und ich auf Grund der Stahlkettenblätter sehr verschleißarm. Passt sogar in das vorhandene Innenlager . Ein neues ist aber auch kein Fehler z.B.
https://www.bike-discount.de/de/shimano-bb-mt501-hollowtech-ii-innenlager-68/73mmKettenblätter
44
https://www.bike-discount.de/de/shimano-deore-kettenblatt-fuer-fc-m530/531/532/533/590/59132
https://www.bike-discount.de/de/shimano-deore-kettenblatt-fuer-fc-m590/591-32-zaehne22
https://www.bike-discount.de/de/shimano-deore-kettenblatt-fuer-fc-m590/591-22-zaehne
 
Super, vielen Dank! 👍👍
Dann lieber gleich die ganze Kurbelgarnitur tauschen?
Die jetzige ist so 17 Jahre alt, Laufleistung kenne ich aber nicht. :)

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kurbel ist doch voll ok, da würde ich nicht in eine untere Schublade greifen. Das mittlere Blatt ist offensichtlich durch, bei den anderen kannst du doch die wirkliche Nutzung einschätzen.
Das Innenlager tauscht man auch nur bei Bedarf, lieber mal die Naben aufmachen und schmieren.
 
Danke! Die Kettenblätter würde ich schon alle mal wechseln, dann belasse ich es aber vielleicht dabei und behalte die Kurbel bzw. schaue auch nochmal, wie es mit dem Innenlager aussieht.

Naben schmieren ist auch ein guter Hinweis! Wenn ich dann schon mal dabei bin... :)

Nochmal vielen Dank für eure Tipps und Verlinkungen!

Eine Frage habe ich dann erstmal nur noch hierzu.
Diese Kette passt vermutlich nicht, oder? Damit habe ich am Rennrad gute Erfahrungen gemacht.

https://www.bike-discount.de/de/campagnolo-record-9-fach-kette
Viele Grüße und schönen Sonntag!
 
Sorry, doch noch eine Sache - wenn man erstmal so rumschaut...

Würde mir eine hydraulische Felgenbremse, z.B. Magura HS11, HS22 oder HS33, wohl merkliche Vorteile gegenüber der verbauten mechanischen Deore bringen?
Das wäre vielleicht eine Baustelle, die ich auch gleich noch angehen könnte.

Aufnahmen für Scheibenbremsen sind am Rahmen nicht vorhanden.

Danke euch und viele Grüße!
 
Würde mir eine hydraulische Felgenbremse, z.B. Magura HS11, HS22 oder HS33, wohl merkliche Vorteile gegenüber der verbauten mechanischen Deore bringen?
Das wäre vielleicht eine Baustelle, die ich auch gleich noch angehen könnte.

Aufnahmen für Scheibenbremsen sind am Rahmen nicht vorhanden.
Ich hatte mehrere Räder mit V-Brakes und habe jetzt am Tourenrad hydraulische Felgenbremsen. Das Bremsgefühl finde ich angenehmer und man braucht weniger Handkraft für die gleiche Leistung. Ob sich der Umbau für +-100€ lohnt ist noch einmal eine andere Frage und die Wartung ist aufwändiger (wobei ich meine noch nicht warten musste).
 
... hydraulische Felgenbremsen. Das Bremsgefühl finde ich angenehmer und man braucht weniger Handkraft für die gleiche Leistung. Ob sich der Umbau für +-100€ lohnt ist noch einmal eine andere Frage und die Wartung ist aufwändiger (wobei ich meine noch nicht warten musste).
Bei den Magura hydr. Felgenbremsen ist die Erstmontage bisweilen "nicht ganz ohne" ;) - passt/sitzt das einmal richtig, ist die einzige "Wartung" die gelegentliche Erneuerung von Bremsklötzen.
Und die ist völlig unproblematisch :).
 
Bei den Magura hydr. Felgenbremsen ist die Erstmontage bisweilen "nicht ganz ohne" ;) - passt/sitzt das einmal richtig, ist die einzige "Wartung" die gelegentliche Erneuerung von Bremsklötzen.
Und die ist völlig unproblematisch :).
Montieren musste ich sie zum Glück nicht :D Sollte man eigentlich gelegentlich die Bremsflüssigkeit tauschen? Das Rad ist schon ein bisschen älter und vermutlich wurde da noch nie etwas dran gemacht. Die Funktion ist aber einwandfrei.
 
Sollte man eigentlich gelegentlich die Bremsflüssigkeit tauschen?
ICH halte das bei Bremsen mit Mineralöl (Magura, Shimano ...) für nicht erforderlich ...
Das Rad ist schon ein bisschen älter und vermutlich wurde da noch nie etwas dran gemacht. Die Funktion ist aber einwandfrei.
... solange die Funktion i.O. ist, baucht man (imho) nichts dran zu machen :) - außer der Kontrolle bzw. Erneuerung der Beläge ;).
 
Danke dir.
Ich habe mit der Kette am Rennrad einfach gute Erfahrungen gemacht - läuft und läuft und läuft. :)
Viele Grüße
Eine HG93 hält bei mir am Trekker rund 5-6000 km, dann ist die 0,75-Verschleißmarke erreicht. Auf einem anderen Rad hole ich dann noch 1000 km raus.
Die Campa-Kette müsste folglich mindestens 11000 km halten, damit sich das lohnt.
 
Zurück