Verschleiß Frage Kette und Ritzel

Registriert
7. November 2022
Reaktionspunkte
54
Moin, Ich habe 2 Fragen.

1 Ich fahre im Winter ein altes Centurion und bin grade dabei den Antrieb ganz runter zu fahren. Kettenblatt hat nur noch Haifischzähne und die Kette ist schon gut gelängt. In Bild 1 habe ich das neue und das Alte Ritzelpaket, woran erkenne ich genau den Verschleiß vom Ritzelpaket?

2 Ich fahre auch ein neues Cube Nuroad und habe mal den Verschleiß der Kette gemessen. Diese hat nach grade mal 400km schon eine Längung von 0,5 mm. Messe ich falsch oder ist es wirklich so schnell. Ich kann mir kaum vorstellen, dass diese Kette 2000km hällt… siehe Bild 2,3,4
Natürlich an mehreren Stellen gemessen.
 

Anhänge

  • D88E66AB-BB2C-47EC-93BA-B9894A5D557E.jpeg
    D88E66AB-BB2C-47EC-93BA-B9894A5D557E.jpeg
    332,1 KB · Aufrufe: 414
  • 5EA91C3A-4FB0-48E4-BFB2-6EEA79973839.jpeg
    5EA91C3A-4FB0-48E4-BFB2-6EEA79973839.jpeg
    269 KB · Aufrufe: 309
  • E9B55C0A-6C76-41B8-9208-56C790CAA46F.jpeg
    E9B55C0A-6C76-41B8-9208-56C790CAA46F.jpeg
    273,9 KB · Aufrufe: 242
  • 2FC15679-AEEF-4241-9B03-D77B0E0D330E.jpeg
    2FC15679-AEEF-4241-9B03-D77B0E0D330E.jpeg
    205,3 KB · Aufrufe: 267
Es gibt eine Kasettenverschließlehre von Rohloff. Passt aber glaub ich nicht für 11 und 12.
Das Beste ist der Fahrversuch mit der neuen Kette.
Wenn man an den Druckstellen nen Grat fühlt, ist das Ritzel sicher durch.

Das mit den Ketten ist komisch.
Selbst neue Ketten sind unterschiedlich "lang" :ka:
 
Finde bei der Kassette immer etwas schwierig, Verschleiß optisch zu erkennen. Bzw. kann ich nur erkennen, wenn eigentlich schon alles jenseits von Gut und Böse ist. Deutliche Gratbildung an den Zahnflanken ist z.Bsp ein gutes Indiz.wenn die neue Kette auf der alten Kassette nicht überspringt, ist alles gut und wenn doch, halt ychnell Kassette tauschen.

Allerdings ist es auch deutlich einfacher, was zu erkennen, wenn der Antrieb gepflegt, also auch mal gesäubert wird. Wenn ich mir vor allem die Kette so ansehe, scheint das nicht zu Deinen Lieblingsbeschäftigungen zu gehören ;) Die Schleifpaste erhöht definitiv den Verschleiß.
 
Eine Kette kann man so nicht messen, deswegen taugt der Rohloff Kaliber auch nur als Schätzeisen. Rollen sind unterschiedlich! Also nur Ende-Ende, nicht Ende-Anfang.

400km - bei entsprechenden Bedingungen bekommt man eine entsprechende Kette auch so schnell klein.

Verschlissen bzw noch gute Ritzel erkenne ich mittlerweile schon auf unscharfen eBay - Kleinanzeigen Fotos. Habe schon einige GX Kassetten so gekauft, hat gepasst.
Entscheidend sind die Rückseiten der Zähne, wenn dort regelmäßige kleine Macken sind, ist es tot. Wenn die Zahnzwischenräume bereits geweitet sind, auch. Siehe Ritzel vorn rechts.
 
Wie messe ich denn nu zuverlässig? Bringt der Parktool cc4 mit seinen 3 Punkten Sicherheit?

Ich kenne Leute mit Kettenschaltung, die Täglich zur Arbeit fahren und 1 x im Jahr die Kette reinigen. Die haben seit 6 Jahren die selbe Kette drauf…..
 
Zuletzt bearbeitet:
Das passt schon so, wie du das machst.
Im Endeffekt schließt man vom Kettenverschleiß auf den Zustand der Kassette.
hatte schon öfters Kassetten, die gut aussahen und dann gabs mit der neuen Kette bei einem Ritzel doch Probleme. Dann hab ich mir das Kassettenverschleißwerkzeug nachgebaut und auch das ist nur ne Schätzung.
Wenn man mit dem Auge eindeutigen verschleiß erkennt, ists klar.
 
Bei der Kette handelt es sich um ein nagel neues Fahhrad. Somit ist auch die Kassette erst 400 km alt. Ich hab jetzt den Parktool cc4 bestellt. Der misst ja mit 3 Punkten
 
Die gibt dir das gleiche Ergebnis.
Das mit dem Messchieber passt schon, wenn man ehrlich misst - gerade ansetzen und mehrere Messungen.
Ich hab die immer bei >120 rausgeworfen, als ich noch keine Lehre hatte.


Man sieht das auch an den Rändern, wo die Schmiere weggedrückt wird => Da ist schon deutlich Spiel in den Gelenken.
Also neu ist das nicht mehr. Ich schätze das auf 0.6 - 0,7 Prozent Längung.
Ich würde sagen, an der Grenze. Ich würde nur die Kette neu machen.

Die Rollen drückts auch schon merklich raus.
 

Anhänge

  • kette.jpg
    kette.jpg
    335,2 KB · Aufrufe: 241
  • Rolle.jpg
    Rolle.jpg
    415,8 KB · Aufrufe: 915
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Kette handelt es sich um ein nagel neues Fahhrad. Somit ist auch die Kassette erst 400 km alt. Ich hab jetzt den Parktool cc4 bestellt. Der misst ja mit 3 Punkten
Gute Entscheidung. Hab ich auch für meine 12fach ..der Parktool CC4 ist aussagekräftiger...beim Rohloff war die Kette schon "durch", was sie nicht war. Fahr meine 12fach immer eine Saison ca. 4-5000 km.
 
Nicht das wir uns falsch verstehen. Das Bild der Kassette ist von meinem Winterrad, die hat mehrere Tausend km durch. Das Bild von der Kette ist von meinem neuen Rad, das 400 km hinter sich hat. Das ist ja was mich wundert. Ob die Kette wirklich schon durch ist nach 400 km?
 
nein...die ist sicher nicht durch..bewege mal die Laschen...hast Du Spiel?!...man kann das auch fühlen, wenn man versucht, die Kette in sich zu verdrehen.
 
also nun habe ich die CC4 und die sagt gar kein Verschleiß. Das gefällt mir am besten mit der. Also mit dem Messchieber ist das nicht so Akkurat und der billige ist auch Mist. Ist das so in Ordnung? Also Kette nach 400km ok. Wie es auch sein soll…
 

Anhänge

  • A89791DC-B30A-44EB-AF39-9ECC6F1F663B.jpeg
    A89791DC-B30A-44EB-AF39-9ECC6F1F663B.jpeg
    270 KB · Aufrufe: 209
  • EAD6620C-36DD-40F6-A148-9C3123A75A91.jpeg
    EAD6620C-36DD-40F6-A148-9C3123A75A91.jpeg
    317,6 KB · Aufrufe: 181
  • 7C7A5D71-EC24-497D-8768-A48F3585F460.jpeg
    7C7A5D71-EC24-497D-8768-A48F3585F460.jpeg
    269 KB · Aufrufe: 241
Ich hänge mich mal mit dran. Woran erkenne ich den Zustand (ok oder Schrott) der Kassette? Hab sie u.a. wegen den Haifischzähnen mal vorsorglich getauscht. Durchgerutscht ist die Kette bisher nicht, aber die war nach dem vielen Salz im Winter fertig und wurde vor ein paar Km getauscht.
 

Anhänge

  • Ritzel_1.jpg
    Ritzel_1.jpg
    523,5 KB · Aufrufe: 240
Die sieht doch wie neu aus...?

In den Gängen die man meistens nutzt (zB am eBike im Flachland das 11er und 12er) sieht man auf der Rückseite aller Zähne so kleine Macken an den Spitzen und eine Aufweitung.
Ich hab grad wieder eine GX ausgetauscht, nur weil zwei drei Ritzel so kleine Macken an den Spitzen hatten.
 
Die sieht doch wie neu aus...?
Hat aber schon über 8tkm bei wenig Pflege und 2 Ketten hinter sich. Sieht nur so gut aus, weil ich sie vorhin gereinigt habe.
Edit: Muss mal Bilder von den kleinen Ritzeln machen. Sah erst so aus, als ob da kleine Ecken abgebrochen sind. Nach dem Reinigen sieht es aber eher so aus, als ob das so sein soll.
 
Die Verformungen sind bei Shimano nicht so tragisch, die könnte man auch mit einer Feile abschleifen. Anscheinend sind die Ritzel dort etwas weich.

Die Haifischform dürfte eigentlich auch nicht soviel ausmachen da dort nicht die Last liegt.
 

Anhänge

  • ritzel.jpg
    ritzel.jpg
    5,4 KB · Aufrufe: 227
Zurück