Vernissage...

schöne idee! ich hab da auch mal aufm rechner gesucht und spontan die mir am meisten gefallenden rausgesucht...achtung es sind ein paar;)

alles beim radeln geknippst mal mit mal ohne rad. jedenfalls viel natur. und los gehts:





















so das wars fürs erste:daumen:
 
Ausblick von Mt. Tam... man verzeihe mir das kein Rad drauf zu sehen ist. =(
panoramasmallbayarea.png
 
kay's anliegen war zu anspruchsvoll fuer dieses forum

ich hab noch bilder mit suessen kleinen hunden, soll ich die auch mal posten?
 
es ging glaube ich auch drum, fotografier tips und tricks dazu zu geben und eben die technischen details der kamera und fotos. mit wuerde auch vorschweben, hier ideen zu bekommen, welche kamera taugt UND bike freundlich ist. eine dslr mit extra opbjektiven schleppen ja wohl die wenigsten beim ernsten rad fahren mit sich rum. die g11 kommt dem ideal schon recht nahe ist aber ansich auch schon wieder zu klobig.
ich schau mir immer die exif dateien an wenn mir ein foto angenehm auffaellt. die bilder von dem klein attitude vor der kleinen scheidegg sind z.b. mit einer recht kleinen und relativ alten kamera (Sony DSC-T700) gemacht worden - die noch dazu keine ueberragende kritiken bekommen hat - aber sie zeigen, dass es auch damit moeglich ist (mich) beeindruckende bilder zu machen. waer nur interessant zu wissen, ob es zufall war oder gewollt und gekonnt.

Kl_Scheidegg01.jpg
 
wenn wir unterwegs sind habe ich meistens etwas handlicheres dabei
fujifilm finepix z1, kaum dicker wie 'nen blackberry, schiebedeckel wie bei der vordigitalen olympus mju.
bin damit allerdings eher unzufrieden. kein sucher nur display, der ausser in der wohnung, eigentlich immer dunkel ist.
daher trotz manuellen möglichkeiten immer nur mit programm "auto" und "anti verwackelung".
die olympus ist mir unterwegs einfach zu schwer und unhandlich.

bin noch auf der suche nach 'ner alternative zwischen der dslr und der ultrakompakten.

2659153350_95342e5eeb_b.jpg


exif
 
Liebe Leserinnen u. Leser,

bevor ich zu meinen Bildern komme, einige Zeilen zu diesem Thread.
In den nachfolgenden Zeilen/Anmerkungen sind auch meine persönlichen Erfahrungen, Hinweise, Informationen, aber auch Denkanstösse i.V.m. der Lichtbilderei, eingeflossen.

Man nennt die Fotografie ja auch ... "das Malen mit Licht" !
Darunter verstehe ich etwas Handwerkliches, genauer gesagt: etwas Technisch-handwerkliches; einhergehend u.a. mit Linien, Formen, persönlicher Bedeutung u. Vorlieben, aber auch Empfindungen u. Betonungen. Über dieses entscheidet der "direkte Auslöser" natürlich selbst. Jeder entwickelt dabei, so denke ich, nach mehrmaligem Probieren / Aufnahmen seinen eigenen, persönlichen Stil ... der quasi wie eine visuelle Unterschrift des Einzelnen ist.
Mein Stil ist es, sich grds. auf das Wesentliche zu beschränken, kein Durcheinander vieler Bildelemente. Wenn ich Bilder aufnehme, dann habe ich grds. immer eine Zielrichtung - was möchte ich ausdrücken/mitteilen, was ist mir wichtig ... .

Die beiden KLEIN-Bilder zeigen eine klare Zielrichtung; die Lackierung, die Brillianz u. wie diese Farben im Licht & Schatten wirken (bzw. nicht wirken).



Aufnahmedaten:
NIKON D80 mit Nikkor 135mm
Blende f/5.6
Belichtungszeit 1/125 sec.
ISO 200

Dem schwarzen Brooks-Sattel wollte ich Spannung verleihen, indem ich seinen sportlichen Zuschnitt nur durch Licht u. Schatten per Gegenlichtaufnahme andeute. Weiterhin war mir die Horizontale sehr wichtig ... "er sollte gerade stehn!".
Linien haben einen bedeutsamen Einfluss auf Bilder / Bildaufbau. Stellt Euch bitte mal einen schiefen Horizont vor ... für mich wäre das Bild ruiniert.



Aufnahmedaten:
NIKON D80 mit AF-S Micro-Nikkor 105mm
Blende f/6.3
Belichtungszeit 1/640 sec.
ISO 100

Sämtliche Bilder sind "Open Air" in den Vormittagsstunden aufgenommen u. NICHT nachgearbeitet (geringfügig verkleinert) !!!
Weiterhin haben alle Fotos unterschiedliche Perspektiven u. Betrachtungswinkel.
Das Gator-Foto zeigt nicht nur die brilliante Oberrohrlackierung, sondern auch eine punktuelle Schärfentiefe des Adroit-Schriftzuges. Ich habe das Oberrohr bewusst & gewollt diagonal abgelichtet ... diese Linienform das wirkt nicht nur nach Meinung vieler Profi-Fotografen dynamischer u. kraftvoller.



Aufnahmedaten:
NIKON D80 mit AF-S Micro-Nikkor 105mm
Blende f/7.1
Belichtungszeit 1/125 sec.
ISO 200

Ein weiterer, nicht unwesentlicher Faktor des Bildaufbaues ist das Plazieren des Lieblingsobjektes innerhalb des Bildausschnittes.
Ich neige (noch !) dazu, häufig das Objekt in die Bildmitte zu packen. Viele, sehr viele Profis verpönen dieses. Sie argumentieren damit, dass das Hauptobjekt in einer der Bildecken hin versetzt aufgenommen, viel mehr an Spannung u. Bildharmonie gewinnt.

Das sorgsame Fokussieren tätige ich nicht nur mit dem Objektiv, sondern / gerade auch mit den "eigenen Füssen" !

Ich hätte noch einen Tipp für die Freunde der "Kompakten" i.V.m. Schärfentiefe. Diese Modelle verfügen in der Vielzahl über eine doch gute Schärfentiefenbildung. Man muss sie nur ein wenig dazu "überlisten bzw. zwingen" ! Bei Tageslicht einfach mal auf Nachtaufnahmenmodus stellen u. sehr sorgam fokussieren ... dadurch erfährt der Sensor eine höhere Belichtung, was für die Schärfentiefe nicht unbedeutend ist.

Für mich immer wieder ein bedeutsamer Grundsatz: "Der größte Feind für das gewünschte Ergebnis ist das falsche Licht !"

Zu guter Letzt: Spart bitte nicht bei der Aufnahmekapazität von Speicherkarten !

Danke für die Aufmerksamkeit &
tolle Aufnahmen wünscht ... Max :daumen:
 
apropos "malen mit licht", das gibt's wirklich, u.a. von picasso gemacht (painting with light). meine aelteste tochter hat das fuer ein art project auch mal gemacht mit ihrer schwester. mit bikes hat das nun nix zu tun. naja, ausser dass rechts und links von meiner tochter zwei kleins stehen... das koennte man aber natuerlich auch mit bikes machen. dunkler raum, belichtungszeit 15sec (laenger geht mit der g11 nicht glaube ich), am anfang mit blitz das objekt fotografiert, dann ins bild gehen und mit einer taschenlampe "malen". ich find's toll.

30633405.jpg


File Size: 30 kb - 428 x 639
Camera Model: Canon PowerShot G11
Date/Time: 2010:09:26 04:39:54
Resolution: 428 x 639
Color/bw: Black and white
Flash Used: Yes (manual, red eye reduction...
Focal Length: 6.1mm (35mm equivalent: 48mm)
CCD Width: 4.55mm
Exposure Time: 15.000 s
Aperture: f/2.8
ISO Equiv.: 80
Exposure Bias: 0.33
Whitebalance: Manual
Metering Mode: matrix
Exposure Mode: Auto bracketing

0fc57aad.jpg


File Size: 61 kb - 636 x 640
Camera Model: Canon PowerShot G11
Date/Time: 2010:09:26 04:31:06
Resolution: 636 x 640
Color/bw: Black and white
Flash Used: Yes (manual, red eye reduction...
Focal Length: 7.4mm (35mm equivalent: 64mm)
CCD Width: 4.19mm
Exposure Time: 15.000 s
Aperture: f/2.8
ISO Equiv.: 80
Exposure Bias: 0.33
Whitebalance: Manual
Metering Mode: matrix
Exposure Mode: Auto bracketing
 
Guten Morgen,

Danke für die Post.

Mein persönlicher Jahreskalender ist bis auf 2 Aufnahmen im Kasten.
Es fehlen mir noch die Themenfelder ...
- Bike & ein Hauch Erotic sowie
- eine gespiegelte Aufnahme (es muss nicht immer Wasser sein).

Hätt' ich einen Wunsch frei - für diese beiden gesteckten Ziele würd' ich mich sehr gerne von Euch inspirieren lassen ... :D

Erwartungsvoll ... Max:daumen:
 
Zurück