Verkabelung Dynamo Front- und Rücklicht

IZTHEWIZ

Schwerstabhängig
Registriert
3. August 2006
Reaktionspunkte
1
Ort
Elfenbeinturm
tach,

ich bin grad beim restaurieren meiner stadtschlampe und ich hab ein problem mit der beleuchtung. ich will keine stecklichter oder led verbauen, sondern den vorhandenen dynamo und ganz normale lichter mit birne verwenden. aber ich heute schon ein bisschen rumgeschraubt und weiss ehrlich gesagt nicht genau wie ich das kabel jeweils anschliessen soll. das kabel ist ein zweiadriges, also keine masse aufm rahmen.

hier noch zwei bilder:
1. dynamo: dort sind zwei anschlüsse, ich nehme an eins für vorne und das andere für hinten, mit jeweils zwei klemmen. dann müsste ja das zweiadrige kabel passen. was mich stört ist, dass der eine mit nem erdungssymbol und der andere mit dem pluspol markiert ist!

2. rücklicht: wo soll ich da die kabel anschliessen, direkt in die fassung der birne? masse reicht ja an eine der bolzenschrauben?

wär cool wenn jemand kurz was schreibt, thanks
 

Anhänge

  • IMG_4336[1].jpg
    IMG_4336[1].jpg
    52,9 KB · Aufrufe: 252
  • IMG_4338[1].jpg
    IMG_4338[1].jpg
    50,8 KB · Aufrufe: 199
Also, das zweiadrige Kabel hat meist eine Markierung an einer der Litzen, nen weißen Streifen oder so. Das nennst Du Plus (Ist völlig egal, da der Dynamo Wechselspannung erzeugt, Du mußt nur immer dieselbe Litze als "Plus" nehmen).
Plus kommt an Dynamo-Plus, das andere an Masse. Herkömmliche Dynamos sind in der Regel auch über die Befestigungsteile mit Masse verbunden, das Kabel ist also parallel dazu und verbessert die Leitfähigkeit.
Am Rücklicht kannst Du die Masseleitung unter eine Befestigungsschraube klemmen (ca 15mm abisolieren, einmal um die Schraube, verzwirbeln). Plus isolierst Du ca 8mm weit ab und schraubst es zusammen mit dem Birnchen in die Fassung. Das Kabel darf dabei nicht den innenliegenden Kontakt in der Fassung berühren.

Grüße, pm
 
hallo,
ich hol den thread mal eben wieder raus,
also ich habe mir ein LED rücklicht angeschafft da sind auch + und - nach außen geführt.
der dynamo hat die masseleutung allerdings woch auch nur über den rahmen.
ich habe nun den dynamo plus leider erstmal an den - der leuchte gemacht.
kann da was kaputt gegangen sein?
ich werds gleich nochmal andersrum anbauen und dann mal sehen wo ichs am besten dran tüdel wegen kleinem widerstand nach vorn.
 
Doppelverkabelung vom Rücklicht bis zur Dynamo-Halterung, Scheinwerfer genauso. Beide Massen am besten mittels Kabelschuh (es geht aber auch ohne ;)) an derDynamohalterung mit festschrauben.
Alles andere ist Gefummel.

E.
 
dynamohalterung meinst du damit die schraube mit der der dynamo befestigt ist ja??
okay dann werd ich das mal so machen.

kanns denn sein das ich das rücklicht beschädigt habe oder geht das so leicht nicht?
 
Nicht Überspannung, sondern eher weil die Dynos für gewöhnlich alle Wechselspannung liefern und es daher egal ist. ;)

Gehts denn nicht?

PS: eine Anmerkung dazu "das + vom Dyno" mit "dem - der Lampe" zu verbinden, möchtest Du eh nicht, ja?
:rolleyes:


PPS: Fotos helfen oft ungemein
 
ne würde ich nicht wollen wenn an dem dynamo + und - dran wären ;)
leider gehen da einfach kabel raus und nix mit + und minus.
ich fahre jetzt mal los und besorge noch ein kabel damit das malwieder geht.

das rücklicht vorher ging aber auch immer ohne extra kabel deswegen bin ich eh irritiert.
ich wer inner stunde nochmal berichten.
 
SOOOOO,
also polung getauscht und dann ein noch die masse verbunden und schon gehts.
hatte vorher eine verbindung von masse zum gepäckträger aber die rechnung ohne den lack gemacht.
an einer unlackierten stelle ist alles ohne problem.

danke für die hilfe
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück