Verhältnis Federweg hinten/vorne?

Registriert
3. Dezember 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Mannheim
Hi!

Ist wahrscheinlich pauschal nicht zu beantworten, aber wie könnte/sollte ca. das Verhältnis des Federweges von Dämpfer zu Gabel sein?

a) bei einem CC-Fully

b) bei einem Enduro-Fully

Konkret habe ich hinten 115mm Federweg und weiß nicht ob ich vorne die 105er oder die 120er MZ Marathon S nehmen soll (Geometrie ist ausgelegt auf Gabeln zwischen 80 und 130 mm).

Danke!

J.
 
Bei einem Fully sollte der Federweg vorne und hinten annäherd gleich sein, das spräche für die 120 mm Gabel.
Andererseits ist es mir persönlich lieber, lieber hinter mehr Federweg zu haben als vorn, das spräche für die 105er Gabel.
Da es heir um die gleiche Gabel geht, wird sich also auch die Einbauhöhe um 15 mm ändern, das macht knapp 1° Lenkwinkel, also auch nicht viel.
Mit der kurzen Gabel wird das Bike agiler, mit der längeren laufruhiger.
Fährst du mehr CC, nimm die 105er.
Fährst du mehr Touren, nimm die 120er.
 
Das kommt auf das Einsatzgebiet des Bikes an. Willst Du auch mal wirklich grobe Abfahrten bewältigen, dann nimm auf alle Fälle die 120mm Gabel, die 15 mm Unterschied machen sehr viel an Komfort aus.
Gruss
Dani
 
nebenbei....
wie kann denn ein Rahmen auf eine Differenz von 50 mm Federweg ausgelegt sein ohne sich nicht deutlich zu verändern?
In meinen Rahmen würde ich auch ne 130 mm Forke einbauen können aber ausgelegt ist der nur für 80 mm:confused:

Bist Du sicher dass das bei Deinem Rahmen so stimmt?

Gruß
Matthias
 
Original geschrieben von mat2u
nebenbei....
wie kann denn ein Rahmen auf eine Differenz von 50 mm Federweg ausgelegt sein ohne sich nicht deutlich zu verändern?
In meinen Rahmen würde ich auch ne 130 mm Forke einbauen können aber ausgelegt ist der nur für 80 mm:confused:

Bist Du sicher dass das bei Deinem Rahmen so stimmt?

Gruß
Matthias

Guckst Du: Nox CC

J.
 
aber so Recht glauben dass es sich ohne nennenswerte Verstellung des Lenk- und Sitzwinkels abgeht kann ich es trotzdem nicht.
Rein technisch gehen da auch 200 mm Federweg rein.

Gruß
Matthias
 
bei dem Rahmen sind 71° Lenkwinkel angegeben, also recht steil - leider steht da nicht dabei bei welcher Einbauhöhe das gilt. Angenommen das wäre bei 80 mm (i.d.R. 450 mm Einbauhöhe), dann liegst du mit ner 120 er (ca. 490 mm) vielleicht bei 69°. ich glaube so ca. 1° Unterschied pro 20 mm Einbauhöhe. Für einen Tourer wären die 69° völlig o.k., entspannt für runter mit gutem Geradeauslauf und bergauf noch kein Problem. Die Tendenz sollte zumindest so sein.

Wenn es jemand ganz genau weiß, könnt ihr mich gern wissenschaftlich akurat berichtigen ;) Vor allem, was die Lenkwinkelveränderung betrifft.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück