Vergleich Gabeln; Rock Shox Reba/Revelation/Recon Gold

Registriert
27. Januar 2013
Reaktionspunkte
2
Hallo,

ich habe drei Bikes mit unterschiedlichen Gabeln zur Auswahl. Ich suche in der Preisklasse 1300.- bis 1.500.
In der Preisklasse ist so wie ich das sehe die Rock Shox Reba Push-lock, solo Air 100mm das Maß der Dinge.

Was ist der Unterschied zur Rock Shox Revelation RL 100 mm. Ist die gleichwertig? Hat die eine andere Zielgruppe? Anscheinend gibt es bei der Revelation andere Einstellmöglichkeiten, was heißt das genau?

Wie sieht es mit der Rock Shox Recon Gold Solo Air 29, Lock, 100mm. Was ist der Unterschied zur Reba?

Im Internet hab ich selber schon gesurft und die Marketing Beschreibungen gelesen. Mir geht es um die Erfahrungen von jemanden, der die Dinger live kennt und getestet hat.

VG, Sagu76
 
Eine Revelation mit 100mm. Bist du sicher??? Ich hatte angenommen, dass die 29er Variante der Revelation bei 120mm startet und die Reba / Recon bei 120mm enden... Grundsätzlich sind alle Gabel gut und wenn dir irgendwann etwas fehlt kannst du relativ einfach tunen!

Reba und Recon unterscheiden sich nach meinem Kenntnisstand nur durch die Tauchrohr und bei Feder und Dämpfung werden einfachere Systeme verwendet.

Poste doch mal nen Link zu den Bikes!
 
Okay, hatte mir fast schon gedacht, dass die Revelation für 650b ist. Somit ist sie natürlich nicht so unmittelbar mit den anderen vergleichbar...

Die Gabel sind alle i.O. und mit keiner machst du etwas falsch... ich würde mir vielmehr überlegen ob du einen Rahmen mit 650b oder 29" fahren willst.
 
Ich weiss ja, dass es am wichtigsten ist, sich für die Art des Rahmens zu entscheiden (26", 27,5" oder 29"), aber ehrlich gesagt muss auch das Gesamtpaket passen. Mit meinen 1,95cm Körpergröße und meiner Vorliebe für Touren-Biken (Forstewege auch mal Asphalt) bin ich eh prädestiniert für 29".
Aber die Dinger sind tatsächlich markant teurer als die 26" und deswegen halte ich mir die Optionen offen. In dem Fall hat ist das 650B ein gutes Angebot (XT-Kurbel und die Rock Shox Revelation scheint eine teure Gabel zu sein) und außerdem finde ich die Lackierung echt heiß, dass ich das Bike in meine engere Auswahl genommen habe.

Außerdem ist nocht der absulute Preishammer das Bulls Copperhead 3 mit 26" in meiner Auswahlliste.

http://www.bulls.de/bikes/show/copperhead-3/

Aber ich werd mal zum Händler gehen mich mal auf die einzelnen Dinger setzen und eine Runde drehen. Derzeit passiert meine Auswahl nur auf Bilder und Specs.

Wich wichtig ist eigentlich ein Press-Fit Lager im Vergleich zu einem geschreibten?
 
Es gibt noch andere Hersteller als Bulls und viele haben auch im mittleren Preissegment ein nettes 29er im Sortiment... Bei Bulls ist eigentlich nur das 26er CH3 wirklich "interessant". Der Rest ist aus meiner Sicht 0815, sowohl im Preis als auch von der Ausstattung und Technologie...

Bei deiner Größe und dem Anforderungsprofil würde ich zu 29" tendieren. 650b ist noch teurer als 29" und inzwischen zweifel ich etwas an der Sinnhaftigkeit dieser Reifengröße...

Wegen deiner Frage. Recon, Reba, Revelation sind super Gabeln. Da machst du nichts falsch... Das Gewicht auf der RS Seite gilt immer nur für eine Kombination aus Dämpfung, Feder, Schaft und Standrohr. Es gibt da unzählige Kombinationsmöglichkeiten für die Hersteller und so kann man auch aus einer Recon eine Reba machen...
 
Ich fühle mich halt zum ZEG Händler um die Ecke persönlich gebunden. Aber du hast Recht, das CH3 sticht preislich heraus. Deshalb tue ich mir ja auch so schwer mich für ein 500€ teureres ähnlich ausgestattetes 29" bike zu entscheiden.
 
Dann nimm das CH29 und investier das gesparte Geld in Zubehör oder ne RCT3 Dämpfereinheit. Damit hättest du die Reba nämlich in der Funktion deutlich "geschlagen"...
 
Du meinst ich kann die Rock Shox Recon Gold leicht tunen indem ich einfach einen RCT3 Dämpfereinheit nachkaufe und einbaue?

Ich hab gegoogelt aber nichts gefunden, wo bekomme ich die und was kostet die, hast du einen Link?

Ist der Umbau schwierig?
 
An den TE :

Schau dir mal noch das Focus Black Forest 3.0 an. Nicht zu vergessen die üblichen Verdächtigen, Canyon und Radon. Viel mehr wirst du für dein Geld nicht bekommen.

Und das mit der Gabel würde mich auch interessieren ! Wenn das keine 857 euro kostet, why not !? Hab die ReconGold TK.

MfG alex
 
Also die Frage, ob man tatsächlich die Rock Shox Recon Gold mit einem RCT3 Dämpfereinheit einfach und Günstig tunen kann ist noch offen. Was kostet das und wo bekommt man eine RCT3 Dämpfereinheit (bitte mit Link)?

Bei Focus hab ich mich auch schon umgesehen, da ist für mich das Focus Limited 1.0 29R am interessantesten.

http://www.focus-bikes.com/de/de/bi...ory/29r-ht-2/model/limited-10-29r-30-g-1.html

Es stehen etwas wenig infos, kostet aber € 1.399.- und hat eine FOX 32 Float CTD Evolution 100 mm, was hält ihr davon?
 
Warum zwei RCT3-Einheiten? Die Gabel hat doch nur eine Dämpferseite, die andere Seite ist die Federung.
Wenn du über das Copperhead 29 nachdenkst, mach unbedingt eine Probefahrt und fahr auch ein anderes 29er Probe. Das Bulls hat mit 460mm schon sehr lange Kettenstreben für ein Hardtail. Das gibt zwar Platz für dicke Reifen und hält die Front an extremen Steigungen theoretisch besser unten, andere Hersteller geben sich aber alle Mühe die Kettenstreben für ein besseres Kurvenhandling möglichst kurz zu halten. Die 460mm sind so ziemlich die längsten Kettenstreben auf dem Markt, da solltest du sicher gehen ob dir das noch wendig genug ist.
 
Ja danke für die interessante Option die Recon zu tunen.

Jetzt habe ich mir nochmal die Optionen von Radon und Canyon angesehen.

Das Radon gefällt schon sehr gut:
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Race-29er-8-0_id_21699_.htm#ausstattung

Wie schläft sich denn die "Fox 32 Float 29 CTD 15 QR taper" im vergleich zu den Rock Shox?


Und Canyon, da sieht der Rahmen alleine schon echt geil aus:
http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3014#tab-reiter2
Rock Shox SID klingt ja gut, aber wie schlagen sich die SRAM Komponenten?
 
Alle bisher genannten Gabeln sind absolut tauglich. Erst wenn man spezielle Ansprüche hat werden die paar kleinen Unterschieden interessant... In der Richtung kam aber bisjetzt noch gar nichts!

Der Wechsel der Druckstufe ist bei RS dermaßen einfach, dass man das auch im eingebauten Zustand und unabhängig von einer Wartung machen kann. Mehr als nen Maulschlüssel oder ne Nuss und ein paar Inbus und Schraubendreher brauchts auch nicht an Werkzeug...
 
Du sprichst mich auf meine Ansprüche an. Ich sag mal so, ich fahre ein 21 Jahre altes Scott Evolution Pro, das Ding hat nicht mal eine V-Brake Bremse und auch keine Federgabel. Das Bike hat über 14 kg aber es sieht echt geil aus und Klettert super. Die XT Schaltung funktioniert immer noch wie am ersten Tag, aber ich muss zugeben, dass es schon recht anstrengend ist, wenn man ganz ohne Federung beim Downhill durchgeschüttelt wird. Trotzdem hab ich mir immer eingebildet, dass mein Bike echt Spass macht und dass ich für meine Ansprüche kein neues brauche. Tatsächlich bin ich aber noch nie neueres gefahren und weiss gar nicht was mir entgeht.

Da ich jetzt wieder mehr fahre hab ich mich dazu entschlossen, dass es jetzt so weit ist.
Fahrprofil:
Forstwege, Schotterwege, immer wieder auch mal eine Strecke auf Asphalt.
komplett abwegiges Gelände und spezielle Downhill Strecken sind nicht meins.
ich geniese vor allem lange Anstiege, einen schönen ausblick.

Zusätzlich habe ich noch ein Naheverhältnis zum ZEG Händler um die Ecke und möchte eigentlich dort kaufen. Allerdings muss er mir Preislich schon etwas entgegen kommen, da die 29" Bikes von Radon doch deutlich besser ausgestattet sind.
 
Für die Touren Ansprüche taugen sowohl die genannten Gabeln als auch Räder. Ob du mit der Racegeometrien zurecht kommst musst du wissen. Bei Canyon gibts neben den "Racern" auch das Yellowstone als 29er. Die Haltung darauf ist im Vergleich weniger gestreckt und aufrechter, was dir vielleicht besser entspricht. Dein ZEG Händler kann dir aber sicher auch nen kürzeren Vorbau und nen Lenker mit Rise installieren, dann kommst du in die gleiche Richtung...
 
Noch eine Frage zum RS Recon Tuning. Anscheinend ist das Solo Air System von der Reba 2013 und der Recon nicht das gleiche. Die Reba und die SID Solo Air (Überstromkanäle).

Hat das irgendwelche Auswirkung oder hat der RCT3 Dämpfer nichts miteinander zu tun?
 
Zurück