Verfärbung (Dreck) Softshellhose ME Strech Pant

Registriert
18. Dezember 2008
Reaktionspunkte
1
Ort
münchen
Servus zusammen,

da ich meine Mountain Equipment Strech Pant (85% Nylon, 15% Elasthan) eigendlich für so ziemlich alles verwende und sie besonders oft aufm MTBen anziehe hat sich am Arsch-Bereich der Hose entweder unentfernbarer Dreck angesammelt oder die Hose hat sich durch den Sattel verfärbt. Ich hab mal ein Bild eingefügt, damit ihr sieht was ich mit "Verfärbung" meine.

Hat jemand Tipps wie ich die Hose am Arsch wieder schwarz (o. wie es in der Art. Besch. heißt "storm") farbig kriege??

Solle ich Gallseife verwenden? Greift dieses das Material an?

Ist halt keine Bike-Hose sondern eher ne Hochtouren, Trekking Hose, deswegen ist das Material auch nicht wirklich "Bike-fest".

Gruß,

Julius
 

Anhänge

  • IMG_2840.JPG
    IMG_2840.JPG
    25,8 KB · Aufrufe: 77
Ich tipp mal drauf, dass der Stoff der Hose durch den Dreck "angeschmirgelt" ist. Deswegen siehts jetzt heller aus. Da hilft nur nachfärben. Was ich mir allerdings bei der Hose verkneifen würde.

Ich würds auch so lassen.
 
Ich tipp mal drauf, dass der Stoff der Hose durch den Dreck "angeschmirgelt" ist. Deswegen siehts jetzt heller aus. Da hilft nur nachfärben. Was ich mir allerdings bei der Hose verkneifen würde.

Ich würds auch so lassen.


stimmt, das wirds wohl sein... dreck drauf, und bei Arsch-auf-Sattel Kontakt schmirgelt der Dreck die Farbe dann weg.:eek:

meint ihr nicht, dass es einen recht billigen weg gibt die hose wieder nach zu färben?

julius
 
Es gibt so färbemittel in jedem Supermarkt damit kann man in der Waschmaschine schwarze Kleidungsstücke nachfärben. Ich weiß aber nicht was da drin ist und wie sich das bei Funktionsklamotten auswirkt (fixierungstemperatur) bzw. ob man bei starkem schwitzen das Zeug wieder rauslöst.
 
@jocki: werd malö danach ausschauhalten
@zischke: hast schon recht aufm bike ist es mir sowas von egal, nur da die hose auch meine hochtouren, ski und auch manchmal "in der stadt bei scheiß wetter" hose ist, wollt ich sie halt evt. wieder hinkriegen.
 
Nachfärben ist bei Kunstfasern relativ schwierig bis garnicht möglich. Die Fasern nehmen einfach die Farbe nicht in sich auf, so das diese einfach wieder abgewaschen werden kann.
Mal ganz abgesehen, das ich nicht riskieren würde die Waschmaschine mit solchen Färbemitteln zu verschmutzen. Stell dir vor, das evtl die gute blütenweiße Feinrippunterwäsche mit Eingriff von Oma in Zukunft nur noch grau aus der Maschine kommt...
Manche Reinigungsfirmen bieten auch Färben an und die haben andere Chemiekeulen als es für den Normalo im Supermarkt zu kaufen gibt. Ich würd das also den Profis überlassen oder lassen.
 
Zurück