Hey,
Ich habe zu diesem Thema nicht den passenden Thread gefunden, daher mach ich einfach mal einen neuen auf
falls ich mich einfach zu doof anstelle die suche zu verwenden wäre ein Link echt cool
Meine Frage: Verändert sich die Geo eines Rahmens merkbar, wenn man Federweg hinten und vorne gleichmäßig verändert.
Mir ist klar, dass sich ein Bike anders fährt wenn man z.B eine Längere Federgabel verbaut. aber gleicht das etwas mehr hub des Dämpfers wieder aus?
Außerdem wird mein Rahmen, (ein Propain Tyee 2014) mit 160 UND mit 170mm Federgabel verkauft. weshalb also beim Hinterbau, bei (ab werk) 160mm Federweg bleiben. Ein Dämpfer mit 63mm hub (anstatt 57mm) würde auf einen Federweg von etwas über 175mm kommen?
Ich habe nun vorne eine Lyrik Solo Air mit 170mm Federweg
dann wären ja 175mm sogar "näher dran"..wenn man das so sagen kann
Würde mich über Antworten freuen
vielleicht hat ja sogar schon mal jemand praktische Erfahrungen gesammelt.
Grüße HEWA
Ich habe zu diesem Thema nicht den passenden Thread gefunden, daher mach ich einfach mal einen neuen auf

falls ich mich einfach zu doof anstelle die suche zu verwenden wäre ein Link echt cool

Meine Frage: Verändert sich die Geo eines Rahmens merkbar, wenn man Federweg hinten und vorne gleichmäßig verändert.
Mir ist klar, dass sich ein Bike anders fährt wenn man z.B eine Längere Federgabel verbaut. aber gleicht das etwas mehr hub des Dämpfers wieder aus?
Außerdem wird mein Rahmen, (ein Propain Tyee 2014) mit 160 UND mit 170mm Federgabel verkauft. weshalb also beim Hinterbau, bei (ab werk) 160mm Federweg bleiben. Ein Dämpfer mit 63mm hub (anstatt 57mm) würde auf einen Federweg von etwas über 175mm kommen?
Ich habe nun vorne eine Lyrik Solo Air mit 170mm Federweg
dann wären ja 175mm sogar "näher dran"..wenn man das so sagen kann

Würde mich über Antworten freuen

vielleicht hat ja sogar schon mal jemand praktische Erfahrungen gesammelt.
Grüße HEWA