Ventileinsatz lässt sich nicht raus schrauben

Registriert
4. Mai 2021
Reaktionspunkte
4
Hallo zusammen,

ich fahr mein erstes Tubeless Rad (Trek Slash). Letztes Jahr gebraucht gekauft. Nun würde ich gerne mal die Milch nachfüllen. Dabei habe ich aber das Problem, dass ich die Ventileinsätze einfach nicht herausgeschaubt bekommen. Ist ein Sclaverandventil.
Hab den kleinen Schlüssel von Schwalbe. Bei meinem andere Rad (kein Tubeless) habe ich es mal zu Test versucht und da ging es ohne Probleme.
Bei dem neuen Trek bewegt sich die Schraube keinen Millimeter. Also mit Gewalt habe ich es noch nicht versucht aber eigentlich sollte das doch ganz einfach gehen oder?

Hat jemand eine Idee?
 
Wenn da beim Milcheinfüllen unsauber gearbeitet wurde, verklebt die Milch das Gewinde ganz gerne mal und dann muß man schon etwas Gewalt anwenden. Nimm ne Zange zum Gegenhalten des Schafts, sonst dreht sich das Ventil und wird ggfls undicht.

Viel Glück...
 
Tubeless-Set.jpg
Versuche es mal mit dem kleinen Shimanoschlüssel
 
Hallo zusammen,

ich fahr mein erstes Tubeless Rad (Trek Slash). Letztes Jahr gebraucht gekauft. Nun würde ich gerne mal die Milch nachfüllen. Dabei habe ich aber das Problem, dass ich die Ventileinsätze einfach nicht herausgeschaubt bekommen. Ist ein Sclaverandventil.
Hab den kleinen Schlüssel von Schwalbe. Bei meinem andere Rad (kein Tubeless) habe ich es mal zu Test versucht und da ging es ohne Probleme.
Bei dem neuen Trek bewegt sich die Schraube keinen Millimeter. Also mit Gewalt habe ich es noch nicht versucht aber eigentlich sollte das doch ganz einfach gehen oder?

Hat jemand eine Idee?
Es gibt tatsächlich Tubeless ventile wie die zB für Shimano-LR, wo der Einsatz nicht herausnehmbar ist. Das hat mich auch schon verzweifeln lassen. ;-) ...keine Ahnung, wer sich den Blödsinn ausgedacht hat aber vielleicht hast Du die:
?

https://www.bike-components.de/de/Shimano/Tubelessventil-fuer-WH-M975-WH-M778-WH-MT75-p18899/
 
Letztes Jahr gebraucht gekauft.
Hast du eigentlich schon mal reingeschaut? Weißt du, welche Milch vorher drin war (ammoniakfrei oder nicht?) Weißt du, ob da irgendwas verbaut ist, was Ammoniak nicht abkann (z.B. ein Liner)? Hast du das Felgenband geprüft? Oder hat das alles ein Händler oder ein zuverlässiger Verkäufer vor dem Verkauf gemacht?
Das Band hält leider nicht ewig und die Prüfung gehört zur normalen Wartung. Für so eine Wartung wäre jetzt genau der richtige Zeitpunkt, bevor du Milch reinkippst. Wenn das Ventil eh nicht (mehr) abzuschrauben ist, dann musst da ja sowieso aufmachen, um die Milch einzufüllen. Deshalb macht es Sinn, die Sichtprüfung jetzt zu machen. Bei der Gelegenheit kannst du ggfs. das Ventil tauschen.
 
Das Ventil hat auf jeden Fall oben den Ansatzpunkt (die Verjüngung) um einen Schlüssel anzusetzen. Aus dem Grund dachte ich, dass man das auf jeden Fall rausschrauben kann.

Welche Milch drin ist kann ich nicht sagen. Da das Bike zum Zeitpunkt des Kaufes erst 6 Monate alt und in Originalzustand war, gehe ich davon aus das die Milch ab Werk drin war/ ist (trek / bontrager). Eine solche Falsche war auch bei den Unterlagen zum Rad dabei.

Ich habe nach dem Kauf gleich die erste Inspektion beim Trek Händler machen lassen. Leider hatte ich da das Thema Reifen / Tubeless nicht auf dem Schirm sonst hätte ich nachgefragt.

Da ich nur eine normale Pumpe habe (ohne Luftdruckreservoir) wollte ich erstmal vermeiden den Mantel runter zu nehmen und übers Ventil nachfüllen.

Es handelt sich übrigens um ein Trek Slash 8 Modelljahr 2019.
 
Ah, ok, dann hast du wahrscheinlich Auslieferungszustand.

Laufradhersteller (z.B. DT Swiss) empfehlen den Tausch der Tubelessbänder einmal jährlich (und die Prüfung etwas öfter). Ob's das wirklich braucht kann man ja dann entscheiden, wenn man das System mal aufmacht. Wenn das Band keine Auflösungserscheinungen zeigt, sich das Band nicht gelöst hat, weil Wasser/Milch drunter gekrochen ist und sich keine gefährlichen Beulen in den Speichenlöchern gebildet haben, kann man ja das Band drauflassen. Solange du keinen Booster hast, würde ich den Reifen jetzt aber auch nicht ohne Not abmontieren (Die Felgenbänder halten normalerweise schon eine Weile).
 
Zurück