Ventil Adapter für SV Schaft auf AV für Tubeless

@CC.
Und bei allen anderen ist genug Luftdurchsatz . Nur bei dir nicht .
Niemand sonst hat Probleme mit krumme und abgerissene Ventilköpfe . Anscheinend nur du . Merkste was ?
 
Im Fidscheoh wird unten eine URL eingeblendet.
In der Beschreibung finden sich sogar Links. Man mag es kaum glauben, nech?

Könnte man mal draufklicken und beim Anbieter mal nachfragen. Da die Domain auf .de endet findet sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein Impressum. Und, was findet man wohl bei gewerblichen Anbietern im Impressung?
Richtig, eine Emailadresse ;)

Das Teil könnte womöglich ein eigens dafür passend gemachtes Produkt sein.

Aber, Frage:
Nutzt Du Pumpe oder Kompressor.
Also richtig. Mit Kessel ...

Hallo heiko,
glaub es oder nicht, genau das habe ich gemacht bevor ich diesen thread gestartet habe. Leider ist der Adapter bei dem Shop nicht mehr am lager und auch beim Lieferanten nicht mehr erhältlich.
Danke trotzdem für den Tipp
 
Das Gefriemel samt allen Nachteilen, wie zu geringer Durchfluß und sehr empfindliche Ventilköpfe hab ich mir gespart, einen 8er Bohrer genommen und dann Tubeless AV Ventile verwendet. Am Mtb muß man nicht so Mädchen-Sachen haben...
das ist mal ein richtig guter Tipp. Daran hab ich noch gar nicht gedacht. Meine Felgen haben nämlich sowieso schon das große Loch, da MTB Felge. Und dann hat sich das Problem mit dem Durchfluss auch erledigt. hatte vergangenes Wochenende die Nase voll, nachdem ich wieder 2h rumprobiert habe. Hatte mir sogar ein SV Ventil umgebaut, sodass ich die Außenhülle hatte, aber das Innere alles entfernt habe. Damit konnte ich super viel Luft in den Reifen kriegen und alles hat gefunzt. Sobald ich die Luft wieder ablasse springt jedoch der Reifen wieder aus dem Felgenhorn und ich stehe wieder bei 0. Baue ich das Ventil ein, drückt er Luft am Ventil vorbei, weil er vom Kompressor mit einfach zu viel Druck kommt und das Ventil nicht genug durchlässt.
Ich hab sogar schon ein anderes SV aus einem Schlauch rausgeschnitten, weil ich dachte es liegt an den Tubeless Schwalbe Ventilen, dass die so wenig durchlassen. Fehlanzeige, genau das gleiche. Da hatte ich wie gesagt die Nase voll und hab mir kurzerhand Schläuche reingezogen, so konnte ich wenigstens fahren.

Aber der Tipp mit dem Autoventil wird definitiv klappen. Haut das dauerhaft hin dieses einfach aus einem Schlauch rauszuschneiden (mit 3mm umlaufenden Kragen) und fest in die Felge einzuschrauben?

Per Seil, Schlauch oder Spanngurt über dem Reifen - funktioniert es auch ganz normal durchs SV Ventil. Soll nur ne Info sein > geht also (zur Not) auch ohne den speziellen Adapter.

das muss ich auch mal ausprobieren. hab schon öfter davon gelesen.
Da mein Reifen aber einfach nicht im Felgenhorn hält, bin ich bei einer größeren Panne unterwegs immer auf einen Wechsel auf den Schlauch angewiesen. hab ja kein Seil oder keinen Kompressor dabei. Deshalb bleibt die Skepsis ob Tubeless das Richtige für meinen Fall ist. Vielleicht sollte ich einfach mittelfristig in Tubeless LRS investieren.

Schraub den SV Ventileinsatz raus, und nimm die Ausblaspistole vom Kompressor. Einfach unten ans Loch draufhalten, das dichtet gut genug für schlagartige 5bar.
Mach ich seit Jahren so.

danke, aber das habe ich wie gesagt schon getan und das klappt auch. Bis ich den Kompressor abnehme und der Reifen wieder aus dem Felgenhorn hüpft. Hab sogar mit Reifenmontierpaste von Tip Top gearbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Da mein Reifen aber einfach nicht im Felgenhorn hält, bin ich bei einer größeren Panne unterwegs immer auf einen Wechsel auf den Schlauch angewiesen. hab ja kein Seil oder keinen Kompressor dabei. Deshalb bleibt die Skepsis ob Tubeless das Richtige für meinen Fall ist. Vielleicht sollte ich einfach mittelfristig in Tubeless LRS investieren.

danke, aber das habe ich wie gesagt schon getan und das klappt auch. Bis ich den Kompressor abnehme und der Reifen wieder aus dem Felgenhorn hüpft. Hab sogar mit Reifenmontierpaste von Tip Top gearbeitet.
Achso. Da liegt der Hase im Pfeffer.
Mach doch mal ein Foto vom Felgenbett.
Prinzipiell bekommt man alle Felgen schon irgendwie für schlauchlos vorbereitet.
Aber, ...
 
Und du meinst ernsthaft, das ein Reifen, der einfach so aus dem Felgenhorn springt, beim Fahren dann sicher hält?

Irgendwie hab ich so den Eindruck, das deine Reifen-Felgen-Kombi einfach nicht tubeless geht!

Und deine, meiner Meinung nach, dilettantischen Versuche mit dem Ventil...deiner Meinung ja der Hauptschuldige...sprechen für sich.

Manchmal klappt es einfach nicht so, wie man es haben will.

Haste ja scheinbar langsam eingesehen...
 
@Colt__Seavers - die AV Ventile gibt es zu kaufen. Funktionieren gut und der Aufwand des Ghetto-Systems wird damit hinfällig. Gibts auch mit vulkanisiertem AV Ventil im Dichtband.
Laß Dich hier durch die Sprüche nicht demotivieren. Es gibt Reifen- / Felge - / Felgenband- Kombinationen, die nicht so richtig auf Anhieb passen. Ich habe übrigens das selbe Problem. Man könnte durch das Aufbringen von mehr Lagen Felgenband bzw. breiterem Felgenband den Sitz des leeren Reifens verbessern, zum Preis des schwereren (De-) Montierens auf die Felge. Ich bin mir da noch nicht sicher, was besser ist.
Ich habe meine Reifen testweise mit Minimalst-Druck gefahren = 0,4bar, da springt nix von der Felge.
Also - weitermachen!
 
danke, aber das habe ich wie gesagt schon getan und das klappt auch. Bis ich den Kompressor abnehme und der Reifen wieder aus dem Felgenhorn hüpft. Hab sogar mit Reifenmontierpaste von Tip Top gearbeitet.
Dann hast du keine Tubeless-ready Felge.
Normalerweise halten da die Reifen auch ohne Druck im Felgenhorn.
Mit einer alten Felge (die am Horn ja keine Auflagefläche hat) würde ich tubeless nicht machen.
Wie soll man dann auch Dichtmilch durchs Ventil bringen?
Und Dichtmilch direkt in den Reifen, ne, so ne Sauerei würd ich nicht machen.
Soooo schlecht die Schläuche nun auch nicht.
 
Und du meinst ernsthaft, das ein Reifen, der einfach so aus dem Felgenhorn springt, beim Fahren dann sicher hält?

Irgendwie hab ich so den Eindruck, das deine Reifen-Felgen-Kombi einfach nicht tubeless geht!

Und deine, meiner Meinung nach, dilettantischen Versuche mit dem Ventil...deiner Meinung ja der Hauptschuldige...sprechen für sich.

Manchmal klappt es einfach nicht so, wie man es haben will.

Haste ja scheinbar langsam eingesehen...

nicht aus der Felge heraus, sondern nur wieder nach innen zwischen die beiden Hörner. Aber du hast schon recht, ich sollte es lieber lassen.

Dann hast du keine Tubeless-ready Felge.
Normalerweise halten da die Reifen auch ohne Druck im Felgenhorn.
Mit einer alten Felge (die am Horn ja keine Auflagefläche hat) würde ich tubeless nicht machen.
Wie soll man dann auch Dichtmilch durchs Ventil bringen?
Und Dichtmilch direkt in den Reifen, ne, so ne Sauerei würd ich nicht machen.
Soooo schlecht die Schläuche nun auch nicht.
genauso ist es. ist keine tubeless Felge. Deshlab lasse ich es. Ich werde auf einen neuen LRS sparen.


Danke an alle fleißigen Helfer!
 
Zurück