Ventil Adapter für SV Schaft auf AV für Tubeless

Colt__Seavers

Fahrradenthusiast
Registriert
4. Oktober 2005
Reaktionspunkte
13.944
Ort
Rostock
Hallo zusammen,
Ich versuche gerade krampfhaft meinen Tubeless Reifen in das Felgenhorn zu kriegen, Kompressor ist da, aber durchfluss durch das SV Ventil ist zu wenig. Also nehme ich das Ventil raus und wollte einem SV-AV Ventil Adapter auf den VG 5,2x24 Schaft aufschrauben. Sowas gibt es aber scheinbar nicht. Alle SV-AV Adapter kann man nur auf das kurze Gewinde am Ventil aufschrauben, am Schaft hält er nicht. Aber ich brauche einen solchen Adapter, da der aufgesteckte Adapter zu viel Luft verliert.
Also, ich suche einen Adapter wie hier ab Minute 6:30 zu sehen:
Der Adapter benötigt ein Innengewinde was hier passt:
PicsArt_03-15-08.35.33.jpg

Danke im Voraus
Colt
 

Anhänge

  • PicsArt_03-15-08.35.33.jpg
    PicsArt_03-15-08.35.33.jpg
    21,3 KB · Aufrufe: 157
Bei mir Zuhause hab ich mir extra einen Adapter gedreht um damit das Gewinde des "E.V.A Schlauch" an einen "Reifefüller" passt. Hab aber für Bekannte einfach den Schlauch solches Reifenfüllers und des "E.V.A Schlauch" durchschnitten. Einen Schlauchverbinder im passenden Durchmesser und zwei Schlauchschellen zum Quetschen genommen und beide Schläuche verbunden. Funktioniert so seit Jahren.
 
Dieser Adapter dürfte der gesuchte sein. Richtig interessant wäre er, wenn er auch noch einen Ventilsitz für einschraubbare Autoventile hätte. Dann könnte man ohne Aufbohren der Felge AV statt SV nutzen.
Dachte ich auch. Aber den habe ich bestellt und feststellen müssen dass er auch nur am kleineneren Ventilgewinde hält. Ich war mir sicher, dass es der Adapter aus dem Video ist. Vielleicht tut der im Video auch nur so und stellt beim Schrauben fest, dass er nicht fest wurd...
Die Firma die das Video gemacht hat, habe ich angeschrieben. Der Artikel ist momentan ausverkauft, auch beim Zulieferer, so die Aussage.
Ich missbrauche jetzt ein SV Ventil und entkerne es sodass ich das kleine GrwiGewvorbe nutzen kann, aber gleichzeitig kein Innenleben stört und somit genug Luft durch kann.

Der Tipp von Norman werde ich danach versuchen. Muss nur rauskriegen wie ich den SKS Aufsatz an meinem Kompressor befestigen kann.
 
Geh ma in Radladen, die haben so Teile oft für n und n Ei da rumliegen.
Es gibt 2 verschiedene, das stimmt. Eines was am Ventilkern ansetzt und eins was da passt wo du es gerne hättest.
 
Im Fidscheoh wird unten eine URL eingeblendet.
In der Beschreibung finden sich sogar Links. Man mag es kaum glauben, nech?

Könnte man mal draufklicken und beim Anbieter mal nachfragen. Da die Domain auf .de endet findet sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein Impressum. Und, was findet man wohl bei gewerblichen Anbietern im Impressung?
Richtig, eine Emailadresse ;)

Das Teil könnte womöglich ein eigens dafür passend gemachtes Produkt sein.

Aber, Frage:
Nutzt Du Pumpe oder Kompressor.
Also richtig. Mit Kessel ...
 
Das Gefriemel samt allen Nachteilen, wie zu geringer Durchfluß und sehr empfindliche Ventilköpfe hab ich mir gespart, einen 8er Bohrer genommen und dann Tubeless AV Ventile verwendet. Am Mtb muß man nicht so Mädchen-Sachen haben...
 
Per Seil, Schlauch oder Spanngurt über dem Reifen - funktioniert es auch ganz normal durchs SV Ventil. Soll nur ne Info sein > geht also (zur Not) auch ohne den speziellen Adapter.
Geht sogar ohne Spanngurt und Co.,
aber er wollt halt gern so n Adapter.
Puste zuhause auch ohne Adapter,funktioniert. Den Adapter hab ich trotzdem : im Rucksack ,als "Notfall" für die Tanke..
 
Notfall... Tanke... Ja, ich glaub ich brauch auch so'n Ding fürs Bordwerkzeug. Hast mich überzeugt ;)
Habs bislang auch so hinbekommen, aber am Fatbike ging es nicht anders.
 
Ja ok, Fatbike brauch nochmal wesentlich mehr Volumen.
Einen Adapter hatte ich ausm Bikeladen , der andere war am Pannenspray bei Aldi mit dran(hab ich nur gekauft wegen dem Adapter:)).
Da Lidl grad Fahrradsachen hat und theoretisch Frühling ist:lol:, sollte es bald wieder was bei Aldi geben, wie jedes Jahr .
War auch der Adapter wie vom TE gewünscht
 
Schraub den SV Ventileinsatz raus, und nimm die Ausblaspistole vom Kompressor. Einfach unten ans Loch draufhalten, das dichtet gut genug für schlagartige 5bar.
Mach ich seit Jahren so.
 
Mädchen Sachen? Wegen französisch meinst du?:lol:
SV Ventile am MTB ist ziemlicher Quatsch, imho - wenn man nicht nur Forstautobahn rollert. Rumpelt man durch richtig tiefen (Karwendel-) Schotter, hört und sieht man, wie die Steine an die Felgen und auch an die Ventile schlagen. Krumme Ventilköpfe sind dann u.s. die Folge. Wenn man die ein paar Mal gerade gebogen hat, reißen sie dann ab, ebenso beim Abziehen des Pumpenkopfes. Außerdem haben sie zu wenig Durchsatz. Bei meinen 3" Reifen ging das Aufpoppen des Reifens gerade so mit AV Ventil ohne Einsatz am Kompressor. Dieses SV Gedöhns ist noch aus alten Zeiten übrig, wo mit 17mm Trekkingfelgen gefahren und auf jedes halbe Gramm geschielt wurde. Das meine ich mit "Mädchen Sachen". Wer's braucht...
 
Nein, weil billiger in der Herstellung = Überschneidung mit Rennrad- und Trekking-Bereich, und problemloser mit schmalen Felgen einsaetzbar. Und "die Mehrheit" als Argument anzuführen, läßt eine direkte Verbindung mit den Millionen Fliegen zu...
 
Ob da in China jetzt ein Sclaverand- oder ein genauso billiges Autoventil einvulkanisiert wird, spielt kostenmäßig wohl keine Rolle. Zumal das Autoventil im Billigbereich -nicht nur MTB- deutlich weiter verbreitet ist.
 
Ich fuhr früher Autoventile, jetzt Sclaverand-Ventile.
Jucken tuts mich nicht, ich merke keinen großen Unterschied.
Du machst einen Elefanten um ein Problem, dass es eigentlich gar nicht gibt.
 
Ich fahre beide Sorten: Crosser / RR & 2xMTB, weiß also, um was es geht.
Lies Dir nochmal die Fragestellung im ersten Post durch. Nix Mücke, wenn das Ventil der limitierende Faktor ist...
 
Zurück