Ich habe ein Velomobil. Ich fahre es immer noch, trotz der ständigen Reparaturen und Problemen.
Erst mal die Probleme für die Kritiker:
- Mein Velomobil hat mit einer anständiger Ausstattung rund 14.000 Euro gekostet. Es ist ein Alpha 7.
- Viele Probleme beim Kauf. Käufe finden hauptsächlich über Händler statt. Bei mir wurden falsche Laufräder montiert, die dafür gesorgt haben, dass ich einen größeren Lenkradius hatte, als ein LKW.
Erst ein paar Monate später hatte ein anderer Velomobilhändler bei einer Reparatur den Fehler entdeckt.
- Die Velomobile haben standardmäßig 70er Trommelbremsen.
Diese haben mehrmals fasst für Unfälle gesorgt. Bremsen * einfach nicht richtig. Bergab tödlich.
Nach einem Jahr scheinen diese sich aber ein bisschen eingebremst zu haben.
- Ein Lenkergriff ist schon nach ein paar Fahrten gebrochen.
- Bei meinem Velomobil ist nach Auslieferung vieles kaputt gegangen oder hat nicht gepasst.
Schaltung fasst abgefallen; Kurbellänge zu lang; Frontbeleuchtung zu niedrig; Mehrere Sichtscheiben kaputt gegangen...
- Musste mir 5 verschiedene Luftpumpen bestellen, bis ich eine gefunden habe, mit der ich einigermaßen gut die Reifen * aufpumpen konnte.
- Die Vorderreifen verschleißen regelmäßig. Und dies plötzlich. Sie platzen einfach.
Sowas ist mir in meinem Fahrradleben noch nie passiert. Bei Velomobilen aber normal.
- Kette springt ständig ab. Beseitigt durch spezielles Kettenblatt.
- Im Winter fährt ein Velomobil sehr viel langsamer. Dies ist jeden Velomobilfahrer bekannt.
- Musste für mich gewöhnte Kurbellänge von 170mm auf 155mm ändern, da man sonst mit den Schuhen anstößt.
- Der Vorführer ist mit meiner athletischen Fitness locker 70 kmh auf der Geraden gefahren.
Mein ausgeliefertes Velomobil fährt mit Leistung maximal 50 bis 55 kmh auf der Geraden.
Ich lese ständig, dass viele Velomobilfahrer 50er Schnitte fahren.
Ich bin aber ein durchtrainierter Athlet und habe schon immer Fahrrad gefahren.
Möglicherweise ist es aber auch nur Glückssache, ob man ein schnelles Velomobil ausgeliefert bekommt.
Meins ist eben langsam.
- Das Beschlagen der Frontscheibe ist ein riesen Problem. Mehrere Antibeschlagfrontscheiben gingen kaputt. Sind einfach innen angelaufen. Man kann leider keine gängigen Motorradvisiere montieren.
Die Scheiben beschlagen fasst immer.
- Man schwitzt IMMER im Velomobil, wenn man schnell fahren möchte. Egal, ob Winter oder Sommer.
- Habe nun bei JEDER Fahrt relativ viel Werkzeug * dabei, inklusive zwei Mäntel.
- Der Schnitt im normalen Straßenverkehr beträgt mit meinem Velomobil 35 bis 42 kmh.
- .... (und noch viele andere Probleme)
Warum ich dennoch Velomobil fahre.
Mit meiner Muskelkraft erreiche ich Schnitte von 35 bis 42 kmh im normalen Straßenverkehr (wenn nicht wieder mal irgendwas unterwegs kaputt geht). Dies schaffe ich mit keinem anderen Fahrrad.
Das fasziniert mich. Das tue ich nur für mich. Aufgrund der Umstände (siehe Aufzählung oben), kann man nicht gerade "angeben" mit einem Velomobil.
Mein Tipp für Velomobilkäufer, die ein schnelles Velomobil haben möchten:
Nur dann könnt ihr sicher sein, dass eurer Velomobil wirklich schnell ist.
- Kauft euch gebrauchte Velomobile, die ihr zur Probe gefahren seit und die wirklich schnell fahren.
- Kauft euch Vorführer beim Händler, sofern möglich. Diese müsst ihr natürlich testen.
Neukauf ist wie eine Wundertüte kaufen.
So sind leider meine Erfahrungen.
Kommt dein Alpha direkt aus Rumänien (dort sitzt das größte Velomobil Werk für die Nichtwissenden) oder vom Meister Fenn persönlich? Klingt mir ein wenig zu negativ dein Bericht, anscheinend hast du ein Montagsmodell erwischt. Was sagt denn der Hersteller dazu? Hast du dein Alpha mal bei Sven vorbeigebracht? Er ist meiner Meinung nach der kompetenteste Händler auf dem Gebiet.
@Bener hatte ja bereits auf das Liegerad Forum verwiesen, was sagen die Leute da zu deinen Erfahrungen?