Veloheld IconX Selbst[a]ufbau (Fragen zu Teilen/Konfiguration)

Registriert
29. Juni 2014
Reaktionspunkte
0
Einen wunderschönen guten Abend,
ich möchte mir dieses Jahr ein Gravel-Bike aufbauen und habe mich nach viel Recherche und Abwägung nun für ein Veloheld IconX Rahmenset entschieden, was ich gerne mit GRX möglichst leicht aufbauen möchte. Zielpreis um die 3k. Farblich soll es entweder Kieferngrün matt oder Grün Metallic werden.

Meine bisherigen Pläne zum Aufbau seht ihr oben ich habe allerdings noch einige größere Fragen und freue mich über Input.
  1. Da ich öfter mal mit Gepäck in den Bergen unterwegs bin, hätte ich eigentlich gerne ein 38er Blatt vorne drauf, so dass ich 38/42 mit dem 812er Schaltwerk fahren kann. Gibt es da ein Kettenblatt was auf die GRX 800er Kurbel passt oder muss ich mir was von z.B. Race Face (inkl. anderem Innenlager dann) besorgen? Was wäre da empfehlenswert?
  2. Die SM-RT800 Bremsscheiben gefallen mir optisch eher weniger. Wie ist hier die Kompatibilität? Kann ich auch ohne Probleme die SM-RT64 einsetzen? Ist das schlechter von der Bremsleistung? Hängt das auch mit den Laufrädern zusammen (6 vs 4 Loch oder ist das bei center lock egal)?
  3. Bei den Laufrädern fällt mir die Entscheidung schwer (ich wiege ca. 75 kg) - entweder Hunt 4 Season (Mason) oder Hope Hoops RS4 Straightpull. Zu letzteren finde ich leider keine Zahlungen zu maximaler Zuladung. Haltet ihr beide für robust genug um auch mal mit 100 kg (all in all) unterwegs zu sein oder sollte ich doch lieber zu etwas schwereren aber belastbareren greifen? Falls ja, was wäre eine Empfehlung?
  4. Gibt‘s coole leichte Pedale? :) Ich hab keine gefunden.
  5. Hab ich noch Aspekte/Teile vergessen? Any tips welcome 8-)
Wenn‘s soweit ist, mach ich gern einen Aufbauthread! Viele Grüße, Chris
 

Anzeige

Re: Veloheld IconX Selbst[a]ufbau (Fragen zu Teilen/Konfiguration)
finde die Felgen und Reifen zu schmal , mit 33mm verschenkst du viel Komfort und bei Felgen würde ich bei 21mm Innenweite überhaupt erst anfangen zu überlegen .
Hast du mal die Verfügbarkeit deiner Teile gecheckt , Hope ist z.B. momentan so gut wie gar nicht lieferbar.
Die Hunt Laufräder finde ich von der Breite her viel zu schmal .
Hier ist etwas passendes und dabei deutlich leichter .
Wenn du Hope möchtest (und auch bekommst) würde ich die mit einer anderen Felge kombinieren .
 
2. Bei Bremsscheiben kannst du fast alles machen. Was meinst du mit 6- vs. 4-Loch? Gibt doch nur 2 Systeme: Centerlock oder 6-Loch.
3. Den Laufradsatz von Bike Components kannte ich bisher nicht. Ist m. E. der Hammer für den Preis. 22mm Innenweite ist super und die Naben sehen für mich nach ungelabelten DT Swiss aus. Sehr, sehr gut.
4. Schau mal bei Salt. Die machen eigentlich BMX-Pedale. Die fahre ich aber und finde sie super.
5. Baue mir gerade ein Salsa Warbird mit Di2-Komponenten auf und habe mich für 2x11 entschieden. Aber die Entscheidung hast du sicher bewusst gefällt ;)
 
finde die Felgen und Reifen zu schmal , mit 33mm verschenkst du viel Komfort und bei Felgen würde ich bei 21mm Innenweite überhaupt erst anfangen zu überlegen .
Hast du mal die Verfügbarkeit deiner Teile gecheckt , Hope ist z.B. momentan so gut wie gar nicht lieferbar.
Die Hunt Laufräder finde ich von der Breite her viel zu schmal .
Hier ist etwas passendes und dabei deutlich leichter .
Wenn du Hope möchtest (und auch bekommst) würde ich die mit einer anderen Felge kombinieren .
Wobei jetzt die 24 Speichen wie bei dem BC Laufradsatz etwas wenig sind wenn er ab und zu mit Gepäck in den Bergen unterwegs sein will!
 
Wobei jetzt die 24 Speichen wie bei dem BC Laufradsatz etwas wenig sind wenn er ab und zu mit Gepäck in den Bergen unterwegs sein will!
Welche Felgen sind beu dem BC LRS verbaut?
Hab irgendwo gelesen Newmen 🤔
Zusammen mit DT 350 (wenn das stimmt) könnte das mit dem Gewicht vielleicht eng werden

Edit 😁
Screenshot_20210314-111240_Chrome.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei jetzt die 24 Speichen wie bei dem BC Laufradsatz etwas wenig sind wenn er ab und zu mit Gepäck in den Bergen unterwegs sein will!

Für Enduro reichen auch meist 28 Speichen .
Kann man so pauschal nicht sagen , es hängt auch auch sehr von der Felge ab und wie gut er gebaut wurde .
Allgemein kann man die BC Sachen auch nicht als windig bezeichnen , die schauen immer eine ganz gute Bandbreite anzudecken ..
 
Vielen Dank euch für die Hinweise - ihr seid klasse!
Habe daraufhin geändert
1. LR-Satz den vorgeschlagenen von BC 🙏 (glaube Newmen Naben) und hoffe die kommen klar mit n paar Taschen am Rad 8-) (steht ja was von 115 kg Gesamtgewicht zulässig)
2. Schaue jetzt nach anderen Center Lock Discs 👍
3. Salt Pedale sehen cool aus, danke!
4. Gehe nun Tubeless mit Vittoria Terreno Dry TNT G2.0 40er

  • Offen ist für mich noch die Frage der Kurbel. Gern würde ich eine Easton EA90 nehmen, habe aber bisher leider kein dezentes (sprich einfach Schwarzes) Kettenblatt mit 38T gefunden. Hat da jemand einen Tipp? Das muss ja auch mit der GRX bzw. Ultegra Kette harmonieren oder? Würde dieses gehen? Vermutlich dann mit einem RACEFACE Innenlager wie diesem oder?
  • Zur Sattelstütze habe ich nun gelesen, dass diese wohl ok ist, aber nicht zu den komfortabelsten Carbonstützen gehört (Ritchey WCS Carbon Link FlexLogic) - habt ihr da noch einen besseren Tipp? Ich wollte Carbon eigentlich hauptsächlich aus Komfortgründen.
 
Vorteil der Easton wäre, dass sie einen ticken leichter ist und vor allem 1-fach und 2-fach Kettenblattkonfigurationen kann, falls ich später mal einen Umwerfer nachrüsten will. Außerdem gibt's echt schicke Kettenblätter dafür (siehe links oben).
 
Irgendwo hier im Forum gibt es n Eintrag zu den GRX Geschichten, da hat wohl jemand rausgefunden, dass die GRX Kurbeln für 1- und 2- Fach die gleichen sind, also nur die Kettenblätter den Unterschied machen. Vielleicht hilft dir das :)
 
Bezüglich der Sattelstütze kann ich hier meine Empfehlung abgegeben. Die Procraft PRC SP2. Günstig, leicht, sehr gute Klemmung, gut zu cleanen und bisher bei mir absolut unauffällig. Ich habe sie vier mal im Einsatz.

Sattel natürlich die Speedneedle:). Spart auch noch mal ein paar Gramm.

Ich bin bisher immer Shimano Kurbel gefahren, habe aber bei meinem IconX Aufbau zum ersten Mal eine SRAM GXP Kurbel mit einem 38er KB von Garbaruk verbaut.
Gefällt mir sehr gut. Allgemein große Auswahl an Kettenblättern, in Alu ausreichend leicht (ähnlich der GRX), mit einer Carbon Version spart man dann auch noch mal etwas Gewicht.
 
Ich würde die GRX Kurbel nehmen , das ist ein no brainer und mit etwas Aceton ist die Schwarz .
Wirklich komfortabel ist die Syntace Carbon , ich würde versuchen eine über ebay Kleinanzeigen zu bekommen , sonst ist der Preis exorbitant .
Wenn der Sattel auch dämpfen soll würde ich eher nicht den Speedneedle nehmen . Der ist nicht unbequem hat aber null (!) Dämpfung , da dämpft nur dein Allerwertester .
Dann eher den SQ Lab mit Carbon Gestell in passender Breite , ähnlich leicht und kann mehr , z.B. dämpfen und nach hinten abstützen .
Die Reifen Wahl ist schon mal sehr gut , die haben ein sehr gute Eigendämpfung für Tubeless .
 
Schön dass es mal wieder einen Iconx Faden gibt:)

Ich persönlich würde dir als laufradsatz eine Mischung aus DT 350 Naben und newmen SL XA 25 Felgen empfehlen, idealerweise in 6-Loch Variante, damit du eine größere Auswahl an Rotoren hast und weil ich Centerlock nicht leiden kann... Kannst du auch selbst aufbauen;)

bei Slowbuild bekommst du so einen Satz für 444€, was meiner Meinung nach schon sehr fair ist und selbst mit Eigenbau nicht viel günstiger wird. Falls du regelmäßig mit Gepäck unterwegs sein solltest, würde ich mir 32 Loch gönnen, dass Mehrgewicht ist vernachlässigbar und du hast dadurch einfach mehr Reserven.

Bei der Kurbel würde ich einfach die GRX-Kurbel nehmen. Meines Wissens kannst du die sowohl für 1-Fach als auch zweifach Antriebe nehmen und sie hat einen unverwüstlichen und gut erprobten Achsstandard. Ist keine Schönheit, aber dafür günstig und funktional!
 
Super Info, dass die GRX Kurbel auch 1+2-fach kann. Das ändert die Gemengelage etwas ;-)
Wobei ich das Kettenblatt von Garbaruk - Stefan - sehr schön finde!
@Stefan090801 Danke auch für den Tipp mit der Sattelstütze. Flext die denn auch ordentlich? Das ist mein Hauptwunsch da mein Hinterteil/Rücken etwas empfindlich ist - überlege sogar auf einen Brooks B17 zu gehen um zu schauen ob das hilft 😮 (scheiße schwer natürlich das Ding!), daher ist dein Sattel eher nichts für mich 😉 Danke @der alte ron für den Satteltipp, schaue ich mal an.

Interessante Idee nochmal von dir @easy_rider - selbst bauen hatte ich auch schon überlegt. Hab nur wenig Erfahrung damit.. der bc Ravel LRS wird wohl bei Newman gefertigt und die Nabe sieht absolut identisch aus. Gehe also davon aus, dass da auch ordentliches Material verbaut wird. Andere LRS gehen sonst schnell mal gen 700 € in der Gewichtsklasse oder?
 
@Stefan090801 Danke auch für den Tipp mit der Sattelstütze. Flext die denn auch ordentlich? Das ist mein Hauptwunsch da mein Hinterteil/Rücken etwas empfindlich ist - überlege sogar auf einen Brooks B17 zu gehen um zu schauen ob das hilft 😮 (scheiße schwer natürlich das Ding!), daher ist dein Sattel eher nichts für mich 😉 Danke @der alte ron für den Satteltipp, schaue ich mal an.

Interessante Idee nochmal von dir @easy_rider - selbst bauen hatte ich auch schon überlegt. Hab nur wenig Erfahrung damit.. der bc Ravel LRS wird wohl bei Newman gefertigt und die Nabe sieht absolut identisch aus. Gehe also davon aus, dass da auch ordentliches Material verbaut wird. Andere LRS gehen sonst schnell mal gen 700 € in der Gewichtsklasse oder?
Da mir wissenschaftlich fundierte Messmethoden fehlen, kann ich nur mein Empfinden äußern und das ist natürlich höchst subjektiv.

Mir fehlen überdies auch Vergleiche zu anderen Carbonstützen. Ich hatte vorher nur Alu- und Titanstützen in Gebrauch. Im Vergleich dazu hat die Procraft ein deutlich spürbar besseres Flexverhalten. Wobei es natürlich auch auf die Höhe des Auszuges ankommt.

Das IconX fährt sich für mich sogar noch einen Tick angenehmer als mein Pickenflick mit der Lauf Gabel.
 
@easy_rider Spannende Website - die ist ja durchweg extrem günstig. Hast du gute Erfahrungen mit den Damen und Herren gemacht? Bin zwar etwas überfordert von der Auswahl, aber da werd ich heute Abend mal länger durchsehen :-)
 
Da mir wissenschaftlich fundierte Messmethoden fehlen, kann ich nur mein Empfinden äußern und das ist natürlich höchst subjektiv.

Mir fehlen überdies auch Vergleiche zu anderen Carbonstützen. Ich hatte vorher nur Alu- und Titanstützen in Gebrauch. Im Vergleich dazu hat die Procraft ein deutlich spürbar besseres Flexverhalten. Wobei es natürlich auch auf die Höhe des Auszuges ankommt.

Das IconX fährt sich für mich sogar noch einen Tick angenehmer als mein Pickenflick mit der Lauf Gabel.
Absolut Stefan, genau darum ging es mir ja auch - das subjektive Empfinden 8-) Und ist ja gut zu wissen, dass der Umstieg auf Carbon da schonmal gut geholfen hat. Merci!

Was meinst du mit der Lauf Gabel? Das verstehe ich nicht ganz.
 
Interessante Idee nochmal von dir @easy_rider - selbst bauen hatte ich auch schon überlegt. Hab nur wenig Erfahrung damit.. der bc Ravel LRS wird wohl bei Newman gefertigt und die Nabe sieht absolut identisch aus. Gehe also davon aus, dass da auch ordentliches Material verbaut wird. Andere LRS gehen sonst schnell mal gen 700 € in der Gewichtsklasse oder?
Ich baue meine Laufräder persönlich, habe also leider keine Erfahrungen mit Slowbuild, hier im Forum gibt es aber einige die schon bei ihm bestellt haben und zufrieden waren. Kannst dich ja mal durch die Threads wühlen;)

mich persönlich reizen halt besonders die Dt Swiss Naben weil du zig Ersatzteile und alle möglichen Adapter dafür kriegst, das Freilaufdesign ist genial und fast unzerstörbar. Hat newmen zwar mittlerweile auch, aber nicht so modular und universell wie DT Swiss in meinen Augen.

Falls du sie noch nicht kennst, sowohl Stefan als auch ich haben hier im Forum jeweils einen Aufbaufaden zum Icon X geschrieben;) Ist vielleicht als Inspiration auch ganz nett.
 
Ich baue meine Laufräder persönlich, habe also leider keine Erfahrungen mit Slowbuild, hier im Forum gibt es aber einige die schon bei ihm bestellt haben und zufrieden waren. Kannst dich ja mal durch die Threads wühlen;)

mich persönlich reizen halt besonders die Dt Swiss Naben weil du zig Ersatzteile und alle möglichen Adapter dafür kriegst, das Freilaufdesign ist genial und fast unzerstörbar. Hat newmen zwar mittlerweile auch, aber nicht so modular und universell wie DT Swiss in meinen Augen.

Falls du sie noch nicht kennst, sowohl Stefan als auch ich haben hier im Forum jeweils einen Aufbaufaden zum Icon X geschrieben;) Ist vielleicht als Inspiration auch ganz nett.
Klingt gut! Ich schaue mal was ich an Infos auftreiben kann. Merci
 
Klingt gut! Ich schaue mal was ich an Infos auftreiben kann. Merci

Ich hab mir den BC Laufradsatz bestellt.
Bin auch ein Freund von DT, fahre zwei Sätze mit DT240.

Aber der von BC hat mich jetzt gereizt, die aktuelle Version von den Newmen Naben sind bestimmt auch haltbarer als die aus der ersten. Denke die haben aus ihren Fehler gelernt 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück