Vastus Medialis

Registriert
13. August 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Baden Württemberg
Hallo Knie-Kranke und Physios und alle die es werden wollen(oder auch nicht!),

ich bin auf der Suche nach Übungen zur Stärkung des Vastus medialis die ich zu Hause machen kann.
Da mein Physio erst in zwei Wochen wieder für mich Zeit hat wende ich mich vorab an euch.

Ich habe irgendwie den Eindruck, dass dieser Muskel nicht so einfach zu trainieren ist ohne den gesamten Quadriceps zu trainieren.

Was ich bisher gefunden habe:
http://www.geo.de/GEO/mensch/medizin/2028.html?t=print

Was mir auch vorliegt ist das Buch "Die Knieschule" von Prof. Dr. Joachim Grifka. Da sind ja hübsche Übungen drin, aber leider ist nicht beschrieben welche Muskeln bei welcher Übung trainiert werden.
(Manchmal liegt es zwar nahe, aber wissen ist wieder anders!)
Nur ein paar Beispiele aus dem Buch.
http://www.opfermann.de/otc-produkte/go-on/MATERIAL/DOWNLOADS/GO-ON-Knieschule.pdf

Vielleicht hat es auch jemand von euch vorliegen(eventuell einer der sich damit auskennt!) und kann mir sagen welche Übung den vastus medialis trainiert dass meine Kniescheibe sich wieder dort rumtreibt wo sie hingehört!

Gruß
Tomas
 
Hallo Thomas,

die Übung des ersten Links habe ich von meinem Physio gelernt als ich Knieprobleme hatte und den Vastus Medialis trainieren musste. Später habe ich dann auch Gewichtmanschetten benutzt. Aber: Geduld ist gefragt...

Viel Erfolg und gute Besserung!

Annette
 
Meine Erfahrung ist das die Übungen den Muskel viel zu wenig fordern (grade bei Radfahrerbeinen, die sich ohnehin auf sehr hohem Niveau befinden). Was mir half und hilft ist die BeinstreckerMaschine im Studio. Das selbe in grün hab ich auch bei der Physio machen dürfen, bloß an nem etwas hochkarätigerem Gerät.
Je nach Art der Beschwerde ist Stretching auch sinnvoll. Wenn mein Knie muckt hilft das immer sofort, langfristig aber wie gesagt nur das GeräteTraining.
 
Servus Thomas,

ich musste nach einer Knie-OP ebenfalls den m.Vastus medialis trainieren. Hierzu gab mir mein Orthopäde folgende Übung mit auf den Weg:

Schischuhe anziehen (oder Snowboard-Hardboots, evtl. gehen auch andere schwere Stiefel), an den Sofa-Rand setzen, ein Bein 90 Grad abwinkeln und auf den Boden stellen, das andere Bein strecken - die Hüfte bleibt gerade! (beide Pobacken auf das Sofa!), den Fuß ca. 45 Grad nach außen rotieren, ca. 30 Sekunden gestreckt halten, absetzen, Bein wechseln.
So oft wechseln, bis leichte Ermüdungserscheinungen auftreten, das Ganze über den Tag verteilt so oft wie möglich, aber immer unterhalb der Schmerzgrenze.

Hab ich gemacht und laufe wieder wie ein Junger ;)

Grüße,
Robert
 
@FeierFox
Dehnen steht schon seit Monaten auf meinem Tages-Programm.
Aber irgendwie spricht "nur dehnen" bei mir nicht an.
(ausser dass ich jetzt, während ich das hier schreibe, mir mit den Füßen hinterm Ohr kratzen kann :D)
Mit meiner Oberschenkelmuskulatur ist es auch nicht mehr weit her.
Betreibe dieses Jahr im Grunde nur "therapeutisches radeln"(15km-Touren, hohe Trittfrequenz, keine Berge und ganz langsaaaaaaaaam...)
Auf Studio hab ich halt gar keinen Bock!

@Evolve Enduro
30s halten?!
Ich nehm erst mal ne Socke!:D

Danke
Gruß Tomas
 
Hi TomasS,

mein Physio gab mit folgende Übung mit,

du sitzt auf einer Stuhlkante; Oberkörper aufrecht, das Knie ist ca. um 110 Grad angewinkelt.
Jetzt werden die Zehen angehoben so dass nur noch die Hacke Kontakt mit dem Boden hat.
Jetzt drückst du mit der Hacke in Richtung Fußboden.
Jetzt solltest du, bei Berührung mit dem Finger, neben der Kniescheibe ein Spannen des Muskels spüren.
Diese Spannung 20 Sekunden halten und wiederholen.

Für weitere Übungen wäre ich auch dankbar:D

Gruß Winky
 
Mir ist mal nach einer langen Tour meine Patella nach lateral rausgesprungen und mein Dozent meinta es könne durchaus eine gewisse Dysbalance im quadriceps femoris vorliegen (vastus medialis im verhältnis zum rectus und zum lateralis zu schwach!) also.....

Natürlich wird der medialis beim laufen, rad fahren usw. immer mitbeansprucht, aber eine komplette Extension im Kniegelenk (also praktisch ein verriegeltes Gelenk) kommt doch selten vor.
Ich bin zwar nach 4 Monaten Ausbildung noch kein Vollprofi, aber "die Nummer mit dem Skischuh" hört sich für meine Begriffe vielversprechend an.
-> Also eine isolierte Knieextension (= Streckung) - total unnatürlich, aber der medialis wird verstärkt angesprochen.

Hast Du auch eine hypermobile Patella?

Viele Grüße
Caro
 
Hi Caro,

ich hatte beidseitig hypermobile Patellae - bis es 1995 zum Supergau im linken Knie kam. Bei der dann notwendigen OP wurde unter anderem ein Eingriff nach Blauth durchgeführt, bei dem der Patellasehnenansatz vom Schienbein weggemeisselt und ein Stück weiter nach innen (= medial?) geschraubt wird.
Die Schischuhnummer kannte ich aber auch schon vorher, da vor meiner Knieschrottung versucht wurde, den Luxationen physiotherapeutisch entgegenzuwirken.

Was für eine Ausbildung machst Du? Physiotherapeutin?

Grüße,
Robert
 
Hallo Caro,

danke für deinen Beitrag!

Dass ich eine hypermobile Patella hätte wäre mir neu.
Das hat bisher noch keiner dieser "Fachleute" erwähnt.
Mein Physio hatte sich eigentlich immer darüber beklagt, dass sie zu wenig Spiel hätte.

Ich könnte dir ein femoropatellares Schmerzsyndrom anbieten.
(Was aber nach meinem Kenntnisstand soviel heißt wie "Dem Kerl tut das Knie weh!")
Differenzierter ist wohl Chondropathia Patellae. Verursacht durch eine muskuläre Dysbalance im quadriceps femoris(medialis, lateralis) und einem verkürzten rectus.
Das ganze in Kombination mit zu geringem Trainingsstand und unserem Gardasee-Event(Ostern 2006) - wo man sich ja auch nicht lumpen lassen wollte - und einer daraus resultierenden Überlastung.
Daraus folgt => Aua! In beiden Knien!

gez. Dr. Dr. Tomas
unter Mithilfe zweier Orthopäden und einem Physio

Kannst ja mal deinen Dozenten Fragen wie man den mediales(ohne Studio) auftrainieren kann?

Gruß
Tomas
 
als alter physio (hahahaha, seit 2004) muss ich fretchen/caro recht geben. du solltest ne reine knieextension beüben. am besten hast du dabei noch den unterschenkel außenrotiert. es gehen prinzipiell auch einbeinige kniebeuge mit geringem beugewinkel. hauptsache, die ferse steht nach innen. du musst ne komplette extension erreichen. versuche, das knie trotz außenrotiertem unterschenkel nach voren zeigen zu lassen. ist schwer zu erklären, vielleicht verstehst du, was ich meine...
wenn nicht, kann es jemand anderes vielleicht anders erklären.

chondropathia patellae ist auch nicht sehr differenziert. es heißt ja eigentlich nur, das du nen knorpelschaden retropatellar hast...

lass mal deinen physio, wenn er wiedre da ist, nach deiner fibula schauen. wenn die luxiert gibt es auch knieprobleme
 
Hi Caro,

ich hatte beidseitig hypermobile Patellae - bis es 1995 zum Supergau im linken Knie kam. Bei der dann notwendigen OP wurde unter anderem ein Eingriff nach Blauth durchgeführt, bei dem der Patellasehnenansatz vom Schienbein weggemeisselt und ein Stück weiter nach innen (= medial?) geschraubt wird.
Die Schischuhnummer kannte ich aber auch schon vorher, da vor meiner Knieschrottung versucht wurde, den Luxationen physiotherapeutisch entgegenzuwirken.

Was für eine Ausbildung machst Du? Physiotherapeutin?

Grüße,
Robert

Du machst mir Angst.......
 
Elektrostimulation ist eine weitere Möglichkeit. Mache isch seit einigen Jahren und die Patella sitzt seit dem rel. stabil.

Hallo Lieblingsschaf,
hattest du davor Probleme mit den Knien und diese nur mit dem Elektrostimulator behandelt?
Ich hab mich bisher nie mit diesen Geräten beschäftigt und bin auch ein wenig skeptisch.
Danke!


chondropathia patellae ist auch nicht sehr differenziert. es heißt ja eigentlich nur, das du nen knorpelschaden retropatellar hast...
Mein Physio hat es mir so erklärt, dass der Knorpel zwar noch vorhanden (was das MRT auch bestätigte), nur dass eben die Oberfläche des retropatellaren Knorpels verletzt sei. Diesen dürfe man nun nicht weiter belasten(nur noch leichtes radeln, usw.) bzw. müsse ihn entlasten(Dehnübungen), dass man dem Knorpel Gelegenheit gibt sich zu erholen.

In einer Woche sehen wir uns wieder. Mein Physio und ich.
Dann muss ich ihm wohl mitteilen, dass da einfach nichts geht. Dass meine Knie meine Anstrengungen nicht honorieren.

Danke
Tomas
 
Hallo Tomas,

wie lange trainierst Du den Vastus Medialis schon? Ich habe damals auch mit der Diagnose Chondropatia patellae KG verordnet bekommen und hatte ewig Schmerzen und es hat lange gedauert, bis ich beschwerdefrei war (eineinhalb Jahre). Nach ein paar Jahren hatte ich noch mal das Problem, wieder KG und seit ich regelmäßig radel (auch bergauf und nicht bloß locker) bin ich beschwerdefrei.

Zur KG: Ich habe die Erfahrung gemacht, dass nicht jeder Physio gute Übungen für zuhause kennt oder einem anbietet vor oder nach der KG-Einheit im Übungsraum allein zu üben. Ich war beim ersten Mal in einer Phsysio-Praxis, wo es einen Raum zum allein üben gab, z.B. auch an Geräten oder mit Seilzug und Fußschlinge. Ich denke, dass es außerdem wichtig ist, dass der Physio sich auch die Übungen immer wieder vormachen lässt, um zu sehen, ob Du sie richtig machst. Der vastus medialis ist leider sehr schwer zu trainieren.

Ich kann Dir aus eigener Erfahrung nur ganz, ganz viel Geduld wünschen.

Frohes Trainieren

Annette
 
Hallo Annette,

den Vastus Medialis trainiere ich erst seit 2-3 Wochen.
(zumindest hoffe ich, dass ich ihn mit diesen Übungen trainiere)

Mein Physio hat mir im Frühjahr von Muskelaufbautraining erstmal abgeraten.
Er hat den Schwerpunkt auf Dehnübungen gelegt die ich täglich konsequent durchführe(fast täglich..., 3 mal hab ich ausgesetzt. Schande über mich! ;)).

Und laut meinem Yogi bin ich für einen Mann(im besten Alter) recht gelenkig.

Ich denke, dass es außerdem wichtig ist, dass der Physio sich auch die Übungen immer wieder vormachen lässt, um zu sehen, ob Du sie richtig machst. Der vastus medialis ist leider sehr schwer zu trainieren.

Was die Durchführung meiner Übungen betrifft werd ich diese mit meinem Physio noch mal alle durchgehen.
Ab und zu kommen mir Zweifel, ob ich die Übungen auch wirklich richtig ausführe und ob die Übungsreihe ausgewogen ist oder ob ich Muskeln vernachlässige.

Danke für Deine Wünsche.

Es war bisher immer eine Selbstverständlichkeit aufs Rad zu sitzen und Tour um Tour zu fahren.
Irgendwie war man der Illusion verfallen man wäre ja sooo fit. Und nichts könnte einen stoppen.
Und dann ist man über 30...

Das hört sich aber jetzt mal streng an ;)

Nein, Spaß bei Seite(obwohl doch ein Funken Wahrheit enthalten ist)!
Ich muss sagen, ich bin eigentlich noch guter Dinge und auch davon überzeugt dass ich das wieder in den Griff bekomme.

Ich betrachte es als eine "Schuss vor den Bug" noch zur rechten Zeit und werde in Zukunft noch mehr auf meinen Körper achten.

Gruß
Tomas
 
Servus,

war nun am Freitag beim Physio.
(Hatte mal wieder den 05:30Uhr Termin. Keine Wartezeit, dafür 04:20Uhr wecken :spinner:!)

War nicht sonderlich erfreut mich zu sehen.
Vermutlich befand ich mich schon in der Kategorie "Geheilt entlassen!"

Irgendwie scheine ich für ihn ein Rätsel zu sein.
Erstmal einiges an "Blabla"(soll nicht abwertend sein. Im Gegenteil!):
Wann, wo, welche Art und die Stärke der Schmerzen/Beschwerden?
"Ja, ich mache regelmäßig meine Übungen!"
"Nein ich habe nicht gesündigt(sportlich)! Nur leichtes kurbeln!"
"Gehe regelmäßig schwimmen, pausiere beim "Ping-Pong" und habe nun auch mit Yoga angefangen!"

Nach dem Begutachten meiner Knie und ein paar dieser miesen zwei- und einbeinigen Kniebeugen machte er sich über meinen M. tensor fasciae latae her(drückt irgendwie am Ansatz und Ursprung herum).

Seine Aussage war, dass ich den medialis noch so trainieren kann, aber wenn der M. tensor fasciae latae verkürzt ist, der medialis kaum eine Chance hat.

Und komischer Weise, als er mich nach der Behandlung nochmals leichte Kniebeugen machen lies, hatte ich im behandelten linken Knie, im Gegensatz zum unbehandelten rechten Knie deutlich weniger Beschwerden. Hm...

"Ja hab ich den keine Dehnübung im Programm welche diesen Muskel dehnt?"
Natürlich hätte ich eine im Programm!
Allerdings habe ich diese auf Grund von stechenden Schmerzen im Knie früh aus meinem Programm gestrichen.

Das nächste mal gehen wir nochmals sämtliche Übungen durch.

Könnte mir dazu jemand etwas sagen?
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=307283

Gruß und einen schönen Sonntag
(Bei mir scheint die Sonne :hüpf:)
Tomas
 
Servus,

war nun am Freitag beim Physio.
(Hatte mal wieder den 05:30Uhr Termin. Keine Wartezeit, dafür 04:20Uhr wecken :spinner:!)

War nicht sonderlich erfreut mich zu sehen.
Vermutlich befand ich mich schon in der Kategorie "Geheilt entlassen!"

Irgendwie scheine ich für ihn ein Rätsel zu sein.
Erstmal einiges an "Blabla"(soll nicht abwertend sein. Im Gegenteil!):
Wann, wo, welche Art und die Stärke der Schmerzen/Beschwerden?
"Ja, ich mache regelmäßig meine Übungen!"
"Nein ich habe nicht gesündigt(sportlich)! Nur leichtes kurbeln!"
"Gehe regelmäßig schwimmen, pausiere beim "Ping-Pong" und habe nun auch mit Yoga angefangen!"

Nach dem Begutachten meiner Knie und ein paar dieser miesen zwei- und einbeinigen Kniebeugen machte er sich über meinen M. tensor fasciae latae her(drückt irgendwie am Ansatz und Ursprung herum).

Seine Aussage war, dass ich den medialis noch so trainieren kann, aber wenn der M. tensor fasciae latae verkürzt ist, der medialis kaum eine Chance hat.

Und komischer Weise, als er mich nach der Behandlung nochmals leichte Kniebeugen machen lies, hatte ich im behandelten linken Knie, im Gegensatz zum unbehandelten rechten Knie deutlich weniger Beschwerden. Hm...

"Ja hab ich den keine Dehnübung im Programm welche diesen Muskel dehnt?"
Natürlich hätte ich eine im Programm!
Allerdings habe ich diese auf Grund von stechenden Schmerzen im Knie früh aus meinem Programm gestrichen.

Das nächste mal gehen wir nochmals sämtliche Übungen durch.

Könnte mir dazu jemand etwas sagen?
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=307283

Gruß und einen schönen Sonntag
(Bei mir scheint die Sonne :hüpf:)
Tomas

Ich bin ja noch kein halbes Jahr in der Ausbildung.......(also kein wäääääh was erzählst Du für Müll, bitte....)

Als erstes finde ich es schon merkwürdig das dein Faszien tensor verkürzt sein soll.... Ungewöhnlich... (könnte das jetzt anatomisch erklären warum, aber das hilft ja nicht....)
Aber hat dein Physio dir da nur Übungen gegeben die Du aktiv machen sollst (dehnen?)? - Keine MuFu (Muskelfunktionsmassage)? Keine Mobitechnik?
Unser Dozent sagte letzte Woche "Wir erfinden zwar nicht das Ei neu :D - aber wir haben einige Möglichkeiten!"

Ich wünsche Dir alles Gute und das alles bald wieder funzt!!!
Viele Grüße von Caro
 
Sorry Fretchen, dass ich bisher auf deinen Beitrag nicht geantwortet haben.

Muskelfunktionsmassage bzw. Mobitechnik war bisher noch nie Thema?

Er drückt, masiert - oder wie immer man das nennt. Auf jedenfall gibt es Angenehmeres - am Ursprung des M. tensor bzw. am Ansatz der Faszie herum.
Dann noch am Gluteus aller Größen.

Aber er sagt immer, dass ich mich nicht so sehr mit der Materie beschäftigen soll.

Aber eigentlich ist es schon faszinierend wie das alles so funktioniert(oder auch nicht).

Auf jeden Fall, danke an euch alle.
Und achtet nicht mehr auf euer Bike als auf euren Körper. Was bringt euch ein tolles Bike in der Garage wenn ihr es nicht genießen könnt.
Amen!

Gruß
Tomas
 
Zurück