Vario-Stütze für kleinen Rahmen (13.5")

Plus der eine cm unten an der Aufhängung, den er mit dem Zollstock nicht mit gemessen hat
Der wurde gemessen, durch den Parallaxen Fehler sieht man das nicht.

Hier nochmal:

IMG_20190111_111614-1600x800.jpg


Als Ausweg habe ich hier noch eine 125mm TransZ mit externer Ansteuerung

IMG_20190111_111711-1600x800.jpg


IMG_20190111_111720-1600x800.jpg


IMG_20190111_111656-1600x800.jpg


IMG_20190111_111846-1600x800.jpg


Die liegen exakt nebeneinander. Die Ansteuerung befindet sich in Höhe der Sattelklemme, der Zug fährt also nicht mit und die Zugverlegung geschieht wie geplant durch das Unterrohr.
 

Anhänge

  • IMG_20190111_111614-1600x800.jpg
    IMG_20190111_111614-1600x800.jpg
    230,5 KB · Aufrufe: 164
  • IMG_20190111_111711-1600x800.jpg
    IMG_20190111_111711-1600x800.jpg
    227,5 KB · Aufrufe: 159
  • IMG_20190111_111720-1600x800.jpg
    IMG_20190111_111720-1600x800.jpg
    167,7 KB · Aufrufe: 173
  • IMG_20190111_111846-1600x800.jpg
    IMG_20190111_111846-1600x800.jpg
    469,3 KB · Aufrufe: 138
  • IMG_20190111_111656-1600x800.jpg
    IMG_20190111_111656-1600x800.jpg
    263,7 KB · Aufrufe: 145
140 € mehr als das Bikemarkt-Angebot, ja.

Und hier kommt's ja nicht von irgendnem Schluri, der sie ggf. mit dem Hammer gangbar gemacht hat, sondern von einem Federungsspezialisten, mit dem Bike Yoke offiziell zusammenarbeitet, ist frisch überarbeitet und kommt mit einem Jahr Gewährleistung. Ich finde den Preis top für die m. E. beste Stütze am Markt, die noch dazu genau passt und dabei den wohl maximal möglichen Verstellweg bietet.
 
Nee, leider wieder verkehrt o_O
Vereinfacht ausgedrückt: Es geht darum, wie weit entfernt der Sattel vom Ende des Sitzrohrs (Rahmen) maximal entfernt sein darf. In deinem Fall 19cm. Der 1cm "Messfehler" ist da irrelevant.
Die 125mm TranzX hat aber 22cm. D.h. bei vollem Auszug kommst du mit deinen Füßen nicht mehr auf die Pedale.
Dann passt erstmal keine. Also weiter suchen
 
Also die Bike Yoke ist mir ehrlich gesagt ein bisschen zu teuer in neu. Und ich habe aber noch einen Gutschein von Hibike - also werde ich mir wohl bei denen eine aussuchen. Die sollten ja auch genug Auswahl haben. Da findest sich bestimmt eine, die ich nehmen kann. :lol:
 
Hier nochmal Brand-X in 120mm
Gerade bei CRC im Angebot.


Screenshot_20190111-120131.jpg
Screenshot_20190111-120154.jpg
 

Anhänge

  • Screenshot_20190111-120108.jpg
    Screenshot_20190111-120108.jpg
    324,1 KB · Aufrufe: 99
  • Screenshot_20190111-120131.jpg
    Screenshot_20190111-120131.jpg
    285,6 KB · Aufrufe: 133
  • Screenshot_20190111-120154.jpg
    Screenshot_20190111-120154.jpg
    244,7 KB · Aufrufe: 142

Der Triggy ist für 1-Fach Schaltung also für die 2x11 hier eigenlich der falsche Hebel, somit würden nochmals ein paar Euro für einen neuen Hebel anfallen.

Wir fahren KS LEV in verschiedenen Ausführungen. Die laufen problemlos. Allerdings wird die Stütze mit dem Remote Hebel ausgeliefert der von oben zu betätigen ist. Geht auch, ist halt Geschmackssache.

Wie über dem Zitat bereits geschriebn, sollte grade der 2-Fach Hebel ideal sein :D
 
Ihr seid cool :) Ich danke euch vielmals. Ihr habt mir wirklich weiter geholfen. Habe sie noch nicht bestellt. Aber spätestens nächten Monat kommt sie dann, denke ich. Werde euch berichten, wie der Einbau lief :D (Oder vielleicht auch vorher schon, wenn wir am Einbau verzagen sollten. :lol:)
 
Ich bin da eigentlich der Meinung von @JZur, die 150mm OneUp wäre die beste Option. Besser als mehr Absenkung ist nur noch mehr Absenkung*. :p

Und wie erwähnt, falls die Sattelstütze nicht ganz passt, kannst du mit den mitgelieferten Shims den Travel begrenzen, also z.B. nur 145mm wählen, falls es sich um 5mm nicht ausgehen sollte. So hast du dann tatsächlich die maximal mögliche Absenkung für deinen Rahmen und deine Sitzhöhe rausgeholt.

Wenn wir aber von den 190mm Sitzhöhe von Ende Sitzrohr bis Mitte der Sattelstreben und 255mm verfügbaren Platz im Sitzrohr ausgehen, dann müsste die 150mm OneUp eigentlich auch so in den Rahmen passen. Wobei meine 170er nicht ganz genau mit den von OneUp gelieferten und so in der Tabelle stehenden Maßen übereingestimmt hat (etwas weniger Travel, etwas mehr Gesamtlänge).

Die Stütze hat allerdings eine etwas seltsame Ansteuerung: die äußere Zughülle bewegt sich hier bei der Aktivierung der Stütze, sie wird herangezogen. Allerdings sieht deine Öffung im Sitzrohr auch so aus, als würde das kein großes Problem darstellen.


* Ok, je nachdem, was du fährst. Aber je steiler und technischer es wird, desto mehr macht sich die Absenkung bezahlt.
 
Jetzt wird's bald ernst. Habe grade die KS LEV Integra bestellt. :o ich bin aufgeregt! Habe mir aber grade ein Video von KS über die Montage angesehen und das sah jetzt nicht unbedingt nach einem Hexenwerk aus. Bin mal gespannt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Stütze hat allerdings eine etwas seltsame Ansteuerung: die äußere Zughülle bewegt sich hier bei der Aktivierung der Stütze, sie wird herangezogen. Allerdings sieht deine Öffung im Sitzrohr auch so aus, als würde das kein großes Problem darstellen.
Aber nur leicht oder? Bei komplett innenverlegtem Zug sollte es keine Probleme geben selbst wenn der Zug am Rahmeneingang am Steuerrohr geklemmt ist, oder?

Habe gerade eine 185er Revive und eine 170er One Up zuhause.
die Revive geht nur durch abschleifen des Durchmessers ganz rein. > Carbonrahmen ist leider nur bis 23 cm sauber ausgeschliffen (genau an der Stelle eine kleine Wulst.
die One Up ist halt schon merklich günstiger verarbeitet und der Trigger, ne nicht meins.
 
Aber nur leicht oder? Bei komplett innenverlegtem Zug sollte es keine Probleme geben selbst wenn der Zug am Rahmeneingang am Steuerrohr geklemmt ist, oder?
[...]
die One Up ist halt schon merklich günstiger verarbeitet und der Trigger, ne nicht meins.
Vielleicht 5mm oder so. Ob Probleme gibt, kann ich nicht sagen, irgendwo muss aber genügend Spiel vorhanden sein. Also evtl. ein wenig mehr in den Rahmen rein schieben.

Die OneUp muss man übrigens nicht mit dem Trigger kaufen, die gibts auch ohne. Ich hab die bei mir noch mit dem bereits vorhandenen LEV Southpaw hingebastelt, aber tendiere inzwischen eher zum neuen Triggy von BikeYoke. Aber sind halt gleich nochmal 60+ Euro für nen Hebel.
 
Guten Morgen o/,

nach einem ziemlich frustrierenden und chaotischen ersten fehlgeschlagenen Montageversuch meines Freundes und mir am Freitag habe ich gestern dann nochmal ein neues Zug Set gekauft und habe mich alleine nochmal hingesetzt.

Wir hatten uns beim ersten Mal an ein Video Tutorial von KS gehalten, im Verlauf stellten sich aber so viele Abweichungen zwischen seiner Lev Integra und meiner raus, dass dass dann irgendwie zum Scheitern verurteilt war.

Gestern habe ich mich dann strikt an die Anleitung gehalten und mich da durch gearbeitet und jetzt funktioniert sie \o/ juchey!

Testgefahren bin ich sie gestern dann nicht mehr, hatten dann noch Besuch. Das mach ich nachher dann, aber ich bin guter Dinge, dass das alles so okay ist. Habe euch mal ein paar Bilder angehängt. :)
20190216_222032.jpg 20190216_222023.jpg 20190216_222112.jpg

LG
 

Anhänge

  • 20190216_222032.jpg
    20190216_222032.jpg
    3,9 MB · Aufrufe: 171
  • 20190216_222023.jpg
    20190216_222023.jpg
    4,3 MB · Aufrufe: 195
  • 20190216_222112.jpg
    20190216_222112.jpg
    646 KB · Aufrufe: 174
Zurück