V-Brake und kombinierte Schalthebel -> Problem

Registriert
9. September 2004
Reaktionspunkte
2
Hallo,
ich versuche gerade ein Rad umzubauen. Allerdings treten da so einige Probleme auf. Da der neue Rahmen eine Federgabel kann ich nicht mehr die alten Bremsen, sondern nur noch V-Brakes verwenden bei den die Brems- und Schalthebel ja getrennt sind. Daher kann ich die alten kombinieren Schalt- und Bremshebel nicht mehr verwenden und benötige neue Schalthebel. An dem Rad ist jedoch ein 7-fach Schaltwerk. Gibt es eine günstige Lösung um das zum Laufen zu bekommen? Die neuen 9-fach Schifter lassen sich ja wohl nicht zur Zusammenarbeit mit einem 7-fach Schaltwerk überreden, oder?

Oder kann man die alten Bremshebel auch mit den neuen V-Brakes verwenden (Deore LX)?
 
Was sind den das für alte Bremsen? Wenns Canti oder V-Brakes sind kann man beide doch in die gleichen Bremshebel hängen wenn ich mich net komplett täusch !? Und wenn du Brems-Schalthebel hast dann dürfteste da auch V-Brakes ranmachen können, sind soviel ich weiß doch die gleichen Züge.
Aber nicht böse sein wenn ich mich täusch...
:)
 
nein, er kann nicht ohne weiteres die gleichen hebel verwenden! cantibremsen benötigen eine stärkere hebelübersetzung als V-brakes, daher hat eine V-brake mit cantihebeln einen butterweichen druckpunkt bei gleichzeitig brutaler bremskraft ist kaum dosierbar.

die "billigste" lösung ist ein adapter, der das übersetzungsverhältnis ausgleicht: http://www.roseversand.de/rose_main.cfm?KAT_ID=1517&PRD_ID=12414&spr_id=1&MID=0&CID=175

(die werden bei cyclocross-rädern eingesetzt wenn man diese mit mtb-v-brakes fahren will, da rennradhebel in etwa gleich übersetzt sind wie cantihebel.)

die 2.-billigste ist eine cyclocross-v-brake mit kurzen armen. im rennrad ->cyclocross unterforum werden sie geholfen...
da könnte es aber in verbindung mit dicken mtb reifen probleme geben, wenn der querzug zu nah am reifen ist!

ansonsten bleibt nur das umrüsten auf v-brake kompatible hebel. also seperate schalt und bremshebel.
 
Erstmal Danke für eure Antworten. Es handelt sich übrigends um LX Bremshebel aus dem Jahre '94. Falls ich jetzt neue Schalthebel (gibt ja nur noch 8 bzw. 9-fach) kaufe, kann ich die dann irgendwie mit nem 7-fach Schaltwerk verwenden?
 
8-fach-hebel KÖNNTEN eventuell funktionieren! eine 7-fach kassette ist etwas schmaler als eine 8-fache, der abstand der ritzel ist daher ähnlich. wie ähnlich weiss ich aber nicht... wäre er gleich, könntest du ja einfach die ersten 7 gänge am 8-fachhebel nutzen, der 8. wäre durch die schaltwerksanschläge blockiert.
allerdings bezweifle ich, dass der abstand genau gleich ist, und das würde sich in schlechterem schaltverhalten äussern.

also warum 8-fach hebel kaufen?
man kriegt auch noch 7-fach hebel z.b. bei ebay, die funktionieren dann auf jeden fall und sind auch noch günstiger.

falls du darauf abzielst, mit den 8-fach hebeln zukunftssicherer zu fahren: eine spätere umrüstung des rades auf 8- oder 9-fach ist mit dem einbau einer neuen HR-nabe, sowie einem neuen schaltwerk, kurbel, kette und kassette verbunden. das übersteigt fast immer den wert des rades, und das für 1 oder 2 zusätzliche ritzel?
 
Weitere Möglichkeit:
- 8-fach Kassette kaufen
- Distanzringe in die 7-er Kassette wechseln
dann gehts auch. 8-fach hat normal um die 3mm Ritzelabstand, 7-fach um die 3,2-3,3 je nach Qualität.
Es kommt immer auf den Mittenabstand der Ritzel an, also kommt dann noch die Ritzelstärke dazu. Müsste aber funktionieren.

Ciao
 
Zuletzt bearbeitet:
Das haut mich ja jetzt vom stuhl, das Rose auch wieder 7-fach Hebel anbietet. STX-Hebel bin ich mal in der 8fach-Ausführung gefahren und kann sie nur empfehlen (die Gruppe war über Alivio angesiedelt, gibt's seit ein paar Jahren nicht mehr).

Ansonsten hatte ich auch mal ne weile 8fach Hebeln mit 7er Zahnkranz. Wie schon gesagt, sind die Abstände etwas unterschiedlich. Es schaltete sich trotzdem ganz gut, jetzt mit 8fach Hebeln und 8fach Zahnkranz ist es aber besser.
 
Zurück