Upgrade zur SRAM G2 R

Klingt gut. Ich teste das nächste mal die SRAM Standard und reihe dahinter die Galfer ein. Die lilanen sind die "E-Bike", oder? Hatte auch schon einmal über die "Advanced" nachgedacht.
 
Die grünen funktionieren bei mir prima mit der normalen Centerline Scheibe. Schön bissig, problemlos. Manchmal ein Geräusch, aber echt selten.

Die lilanen werde ich auch mal ausprobieren. Wenn sie mehr oder minder genauso gut zupacken und standfester sind, vielleicht das bessere Geschäft.
 
Die grünen funktionieren bei mir prima mit der normalen Centerline Scheibe. Schön bissig, problemlos. Manchmal ein Geräusch, aber echt selten.

Die lilanen werde ich auch mal ausprobieren. Wenn sie mehr oder minder genauso gut zupacken und standfester sind, vielleicht das bessere Geschäft.
Ich fahr die lila Galfer Beläge vorne schon längere Zeit mit den Hope Floating , und bin sehr angetan. Sehr Fading resistente Beläge

Jetzt hab ich die SRAM G2 RSC mit Hs2 Scheiben und Galfer ebike Belägen (lila) vorne+hinten montiert.

Leider kann ich das neue Bremsen-Setup verletzungsbedingt noch nicht ausgiebig testen. 🙄
 
Also die lilanen sind nicht sehr bissig, für hinten bei mir ok, für vorne wesentlich schwächer als die TS Power.

Hab jetzt die grünen bestellt und werde die nach den TS Power mal vorne drauf packen... Vlt klappt es ja schon im nächsten Monat 🤣 da bin ich wieder im Urlaub
 
So, die Einbremsphase habe ich eingeschlossen und habe mit folgende Upgrade von der G2 RS

200mm/180mm Centerline auf

220er Magura MDP-R & Trickstuff Standard Belägen
&
180 Tricktsuff Dächle HD und SRAM Sinter Beläge

ein für mich zufriedenstellendes Ergebnis mit ordentlicher Bremsleistung, ohne das mir die Unterarme abfallen, wir bei der alten Kombi!


Bringe das Thema nochmal nach vorne, um jetzt auch ein Langzeit Erfahrung abzugeben.

Bin jetzt des öfteren 300hm am Stück Talabwärts gefahren, so was bei uns im Sauerland üblich ist und auch für die Bremsen mit mir als 100Kg Fahrer eine ordentliche Belastung darstellt.
Ich kann die oben genannte Kombi definitiv empfehlen - Das mir die Unterarme abfallen, dieses Probleme habe ich nicht mehr, die Bremsleistung ist für mein empfinden gut und mein verlangen auf eine stärke Bremse zu wechseln habe ich nicht mehr! Ich komme mit diese Kombi sehr gut zurecht. Auch die Magurascheibe MDP-R kann ich gegenüber den SRAM Centerline oder HS2 wirklich empfehlen!
 
https://www.mtb-news.de/forum/t/neu...-groesser-leiser.948511/page-11#post-17992231
Also meine 220er Scheibe die ich hatte, hatte einen Loop Effekt habe, je nach drehung des Rades ist die Bremsleistung stärker bzw schwächer, so vibriert die ganze Gabel ist sehr anstrengend kontrolliert damit zu bremsen.

War ein echt ekliges Bremsgefühl. Ein Trickstuff Mitarbeiter hatte die Vermuttung hier im Forum geäußert, das nach dem anziehen der Scheibe an die Nabe die Scheibbe verzieht und diesen Effekt auslösst. Liegt wohl an den unterienandern nicht verbundenen Stegen der Bremsscheibenaufnahme. Trickstuff hatte das auch mal und eentsprechend Lehrgeld bezahlt, bei der MDR-P ist das Bauartbedingt schon gar nicht möglich.
 
Gestern war ich mal wieder im Bikepark Greenhill Schmallenberg, und ich hatte extremen Armpump. Hat mir am Ende den Tag versaut, da mir fast die Arme abfielen. Die Kombi mit anderen Belegen und Scheiben, hat das ganze zwar verbessert, aber bei dem Extrem Test trotzdem durchgefallen.
Ich werde jetzt mir die Magura MT5 mit HC1 Hebel holen und testen .....
 
Der HC1-Hebel ist kürzer als die Magura-Standard-Hebel. Kürzerer Hebel bedeutet weniger Kraftentwicklung. Ich glaube nicht, dass das der Königsweg zu weniger Armpump sein kann.

:( was kann mir helfen? 1 Finger Hebel finde ich schon wünschenswert. Ich fahre jetzt nicht häufig in Parks, so das ich mir das wahrscheinlich auch nicht antrainieren kann. Für meine Haus & Hof Trailrunde reicht die G2 RS dicke, aber wenn ich mal 2-3 x im Jahr in einem Park fahre, hätte ich gerne in der Richtug Armpump keine Probleme ... Mein Schwager ( meine Gewichtsklasse ~ 100kg) fährt mit einem EBike mit 2 Finger Shimano 4 Kolben (MT 4xx), und hat keine schwerwiegende Probleme und der fährt eine ganze Ecke weniger als ich ....
 
Die MT5 dürfte zwar auch mit kurzen Hebeln immer noch stärker sein als ne Guide/G2, aber ich kann bestätigen, dass sich die MT5 auch mit den Standardhebeln gut mit einem Finger bedienen lässt. Die Hebel werden zwar viel gescholten, aber ich fand die von der Passform/vom Hebelgefühl her jetzt nicht so schlecht.

Was ich von dem gesamten Kunststoffgeber halte, habe ich ja schon oft genug geschrieben, aber dass der Hebel sich nicht angenehm ziehen ließe, würde ich der Bremse nicht ankreiden. :)
 
:( was kann mir helfen? 1 Finger Hebel finde ich schon wünschenswert. Ich fahre jetzt nicht häufig in Parks, so das ich mir das wahrscheinlich auch nicht antrainieren kann. Für meine Haus & Hof Trailrunde reicht die G2 RS dicke, aber wenn ich mal 2-3 x im Jahr in einem Park fahre, hätte ich gerne in der Richtug Armpump keine Probleme ...
Eine preiswertere Lösung als alles auszutauschen wäre, nur die vordere G2 RS auszutauschen gegen eine Code RSC, die wirklich deutlich mehr Bremskraft hat.
Dann musst du nur kurz die Leitung kürzen und das wär's auch schon. Also nicht aufwändig neue Leitungen z.B. im Rahmen verlegen.

Die Bremsgriffe der Code zu Guide sehen recht ähnlich aus, sodaß das am Lenker selbst für Leute die sich auskennen, kaum direkt auffällt.
Die Guide am HR ist mMn ausreichend, da blockiert's sowieso recht schnell.

(Die Kombi Code RSC / Guide 2 RSC fahre ich übrigends schon seit längerem und bin überaus zufrieden damit, auch weil die benötigte 1-Fingerkräfte v/h bei heftigen Bremsungen jetzt praktisch ausgeglichen sind.

Bei üblicherweise gefahrenen gleichen Bremsen v/h wird sonst für vorne gefühlt die doppelte Fingerkraft zu hinten benötigt.
Eigentlich wäre dies ganz klar eine neue Weiterentwicklungsmöglichkeit für Bremsenhersteller.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Probiere die MT5 mit den 2 Fingerhebeln aus, scheint die günstigste & vernünftigste Lösung zu sein. Ist gerade auch im Angebot das Set bei Rose. Habe ich gerade bestellt ....
 
Probiere die MT5 mit den 2 Fingerhebeln aus, scheint die günstigste & vernünftigste Lösung zu sein. Ist gerade auch im Angebot das Set bei Rose. Habe ich gerade bestellt ....
Auf was Du bei der Bremse achten musst, insbesondere beim Entlüften (Vor allem, dass immer die Schraube vom AGB oben gelöst sein muss, wenn man die Kolben zurückdrückt), weißt Du ja sicherlich schon. Nicht, dass es ein kurzes, ärgerliches Vergnügen wird, das mit Unzufriedenheit über Kabelbinder endet.
 
Auf was Du bei der Bremse achten musst, insbesondere beim Entlüften (Vor allem, dass immer die Schraube vom AGB oben gelöst sein muss, wenn man die Kolben zurückdrückt), weißt Du ja sicherlich schon. Nicht, dass es ein kurzes, ärgerliches Vergnügen wird, das mit Unzufriedenheit über Kabelbinder endet.
5 Jahre MT5 und noch nie habe ich das gemacht und noch nie einen Geber geschrottet. Ein System das nicht überfüllt ist hat auch genug Platz um die Kolben zurück zu stellen.
Auch die Geber beim stürzen hab ich mir noch nie geschrottet. Einfach mal, statt mit Drehmoment Schlüssel nach Gefühl anziehen. So dass die Hebel sich beim Sturz verdrehen und nicht brechen. Hat mich heute 2 Mal hingelegt und beide Male den Geber auf einen Stein geknallt. Nix ist passiert. Hebel wieder zurück drehen, weiterfahren.
 
Eine preiswertere Lösung als alles auszutauschen wäre, nur die vordere G2 RS auszutauschen gegen eine Code RSC, die wirklich deutlich mehr Bremskraft hat.
Dann musst du nur kurz die Leitung kürzen und das wär's auch schon. Also nicht aufwändig neue Leitungen z.B. im Rahmen verlegen.

Die Bremsgriffe der Code zu Guide sehen recht ähnlich aus, sodaß das am Lenker selbst für Leute die sich auskennen, kaum direkt auffällt.
Die Guide am HR ist mMn ausreichend, da blockiert's sowieso recht schnell.
Über die Code (R) gibt es auch gerade eine längere Diskussion:
https://www.mtb-news.de/forum/t/sram-code-r-tuning.964913
Da kam der Vorschlag, einen G2 RS oder Guide RS Hebel mit einem Code Sattel zu kombinieren. Dann hat man im Prinzip eine bessere Guide RE. Das wäre vielleicht hier auch eine Option, zumal es ja bereits RS-Hebel mit SwingLink sind.

Hier gäbe es zwei Sättel für 110€:
https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1574968-sram-code-rsc-bremssattel
 
Da kam der Vorschlag, einen G2 RS oder Guide RS Hebel mit einem Code Sattel zu kombinieren. Dann hat man im Prinzip eine bessere Guide RE. Das wäre vielleicht hier auch eine Option, zumal es ja bereits RS-Hebel mit SwingLink sind.
Die Kombi Guide RS Geber mit Code Sätteln kann ich aus eigener Erfahrung sehr empfehlen

Hier gäbe es zwei Sättel für 110€:
Oder alternativ nach (defekten) Avid Code suchen. Da sind in der Regel die Geber hin. Nehmerkolben und Dichtungen gibt es einzeln als Ersatzteile.
 
5 Jahre MT5 und noch nie habe ich das gemacht und noch nie einen Geber geschrottet. Ein System das nicht überfüllt ist hat auch genug Platz um die Kolben zurück zu stellen.
Auch die Geber beim stürzen hab ich mir noch nie geschrottet. Einfach mal, statt mit Drehmoment Schlüssel nach Gefühl anziehen. So dass die Hebel sich beim Sturz verdrehen und nicht brechen. Hat mich heute 2 Mal hingelegt und beide Male den Geber auf einen Stein geknallt. Nix ist passiert. Hebel wieder zurück drehen, weiterfahren.
Und weil Du bisher Glück hattest, sollte man nicht darauf hinweisen, dass viele andere schon Probleme hatten und deswegen zumindest ein vorsichtiger Umgang geboten ist?

Was die Verwendung von Drehmomentschlüsseln angeht, wird das Argument ja auch gedreht und gewendet, wie's gerade gebraucht wird:
  • Schraube ausgerissen ohne Drehmomentschlüssel: Selber, schuld, hätteste einen verwendet. Der Hersteller gibt nicht umsonst ein bestimmtes Drehmoment an!
  • Schraube ausgerissen mit Drehmomentschlüssel: Selber schuld, hättest Du keinen verwendet, sowas macht man nach Gefühl!

Magura selbst empfiehlt ja einen Drähmomäntschlüssel:
Und wenn man nach dem Video entlüftet, ohne den kommentierenden Satz unter dem Video zu lesen, ist auch ruckzuck etwas mehr Öl in der Leitung als bei Entlüftung mit Bleedblock. Dann kann's beim nächsten Belagswechsel zum bekannten Krachbumm an der Haltenase kommen...
 
Hallo zusammen,

ich fahre aktuell ebenfalls noch eine SRAM G2 R mit Centerline 200 vorne und hinten. Bin mit der Bremsleistung ebenfalls nicht zufrieden und werde in den nächsten Monaten auf die SRAM Code RSC umsteigen.

Bei den ganzen letzten Posts blicke ich bzgl. der Bremsbeläge nicht mehr durch. Um mich hier kurzfristig ein bisschen zu verbessern würde ich gerne die Bremsbeläge tauschen. Welche würdet ihr mir hier empfehlen?

Macht es vorausschauend ebenfalls Sinn schon auf die SRAM H2S 200 zu wechseln?
 
Ich hatte mit der HS2 Probleme, war aber die 220er die war nicht ganz plan, und eierte rum - war katastrophal. Würde ich nicht wieder kaufen.

Zu den Belägen - vorn Trickstuff Standard hinten SRAM gesintert. das hat schon eine Verbesserung der Bremsleistung gebracht.
 
Zurück