Upgrade auf Deore M6100 Bremse oder SLX 7100

Registriert
7. April 2023
Reaktionspunkte
43
Hallo

ich bin neu hier und habe ein Cube Attention SL von 2021 mit MT200 Bremse. Bremsleistung reicht mir voll und ganz.
finde die Haptik aber fürchterlich und die geringere Hebelkraft bei den Servo Wave Hebel gefällt mir sehr gut.

ich würde gerne die Bremse aufrüsten, ich hätte gerne Servo Wave Bremshebel.


wollte mir schon das SLX 7100 Set um 155€ bestellen. Bin jetzt ein wenig verunsichert, da ich so viele Probleme mit den Keramik Kolben gelesen habe. Deshalb bin ich auf die günstigere Deore M6100 gestoßen, da kostet das komplett Set 110€.

Ist der Umstieg vom MT200 auf Deore M6100 sinnvol? Oder doch lieber SLX?

Danke

Lg Michi
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von memphis35

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Von der Haptik und Bremsleistung sind alle Shimano Servowave Bremsen, bei gleicher Kolbenzahl und Belägen, identisch.

Die hochwertigen bringen dann halt mehr Features mit: Werkzeuglose Griffweiteneinstellung, Druckpunktverstellung, andere Bremsbeläge die mitgeliefert werden...
Die Druckpunktverstellung ist unnötig. Die Griffweite kann man auch einfach ein mal mit dem Inbussschlüssel einstellen und fertig. So oft macht man das auch nicht.
Bremsbeläge sind Verschleißmaterial und werden eh getauscht.

Das Kolbenmaterial...
Man muss bedenken, wie viel Shimanobremsen verkauft werden, dass es da irgendwann zu Problemen kommt ist klar. Kolben einfach immer mit Belägen zurückdrücken und man ist safe.
Dass Resinkolben schlechter sind glaube ich aber auch nicht. Vielleicht etwas schwerer...

Fazit: Deore reicht.
 
Danke für euren schnellen Antworten.

Also, wenn ich es richtig verstanden habe, dann macht es von der Haptik und der Bremsleistung keinen Unterschied ob ich das Deore Set oder das SLX Set verbauen.
Das der Unterschied nur in der werkzeuglosen Griffverstellung und dem Gewicht liegt.
Gewicht spielt bei mir nur eine sehr untergeordnete Rolle, da das Rad sowieso kein Leichtgewicht ist.

Da kann ich mir die knapp 50€ sparen und das Deore Set bestellen und habe keine "Kopfschmerzen" wegen brechenden Keramikkolben.

Wie verhält sich das, wenn ich nur die Hebel wechseln würde und die MT200 Sättel drauf lasse? Ist da ein Performance unterschied zwischen kompletter Deore/SLX Bremse?
Der Deore Bremssattel kostet einzeln doch fast das 3 fache als der MT200.
Ich dachte zum Servo Wave Hebel gehört ein dazu passender Sattel.


Danke
 
Hast recht . Obwohl bei der Deore Bremse die Beläge mit der schmalen Bauform verwendet werden sind lt. Shopbeschreibung Resinkolben . Ich habe irgendwann gelesen das in den Bremssättel mit den schmalen Belägen Keramikkolben verbaut sind. :ka:
 
Ich hab's auch nur in der Shop Beschreibung gelesen.
Keine Ahnung ob das stimmt. Auf der Shimano Seite findet man leider nichts über die verbauten Kolben.

Wahrscheinlich macht's eh keinen Unterschied ob Resin oder Kermaik wenn man beim ausrichten und beim Belag wechseln vorsichtig ist. Die vielen Beträge über selbst geschrottet Kolben haben mich unsicher gemacht.


Merkt man einen Unterschied zwischen einem komplett Set Deore Hebel mit passenden Sättel im Vergleich zur Bastel Lösung, Servo Wave Hebel mit vorhandenen MT200 Sättel.
Will nicht am falschen Ende sparen

Finde das Deore Set preislich mit 110€ wirklich sehr interessant. Damit bin ich noch deutlich unter dem was ich ursprünglich ausgeben wollte.
 
Dann kannste die auch noch gleich als Komplettset ins Kalkül ziehen. https://www.bike-discount.de/de/shimano-bl-mt501/br-mt500-scheibenbremsen-set

Im Ergebnis einfach beim Vergleich beim günstigsten Angebot zuschlagen. Da kann aber auch die Slx das Rennen machen, wenn die Differenz gering ist.

Ich habe alle davon und damit kannste durch die Bank keinen Fehler machen. Das sind immerhin allerwelts Mittelklassebremsen von Shimano.
 
Zusammengefasst heißt das für mich, Kermaik Bremskolben sind nicht so problematisch wie befürchtet.

Es macht auch kaum einen Unterschied ob MT501 Set, Deore Set oder SLX Set. Es kommt auf den Preisunterschied an, ob sich ein "Upgrade" zur nächst "besseren" Sinn macht.

MT501 kommt auf 130€ +5€ Versand nach Österreich also 135€
https://www.bike-discount.de/de/shimano-bl-mt501/br-mt500-scheibenbremsen-set
Deore M6100 kommt auf 110€ inkl Gratisversand
https://www.bike24.at/p1379977.html
SLX M7100 155€ plus 5€ Versand also 160€
https://www.bike-discount.de/de/shimano-slx-br-m7100-scheibenbremsen-set

Ursprünglich hab ich ja mit den 160€ für die SLX gerechnet. Aber ich habe auch nichts dagegen 50€ zu sparen, wenn der einzig nennenswerte Vorteil die Griffverstellung ist.

Hab ich das so richtig verstanden und zusammengefasst.

Ist die MT501 oder die Deore die höhere Serie bei Shimano?

Danke für eure tolle Unterstützung.

Gruß Michi
 
Zusammengefasst heißt das für mich, Kermaik Bremskolben sind nicht so problematisch wie befürchtet.

Es macht auch kaum einen Unterschied ob MT501 Set, Deore Set oder SLX Set. Es kommt auf den Preisunterschied an, ob sich ein "Upgrade" zur nächst "besseren" Sinn macht.

MT501 kommt auf 130€ +5€ Versand nach Österreich also 135€
https://www.bike-discount.de/de/shimano-bl-mt501/br-mt500-scheibenbremsen-set
Deore M6100 kommt auf 110€ inkl Gratisversand
https://www.bike24.at/p1379977.html
SLX M7100 155€ plus 5€ Versand also 160€
https://www.bike-discount.de/de/shimano-slx-br-m7100-scheibenbremsen-set

Ursprünglich hab ich ja mit den 160€ für die SLX gerechnet. Aber ich habe auch nichts dagegen 50€ zu sparen, wenn der einzig nennenswerte Vorteil die Griffverstellung ist.

Hab ich das so richtig verstanden und zusammengefasst.

Ist die MT501 oder die Deore die höhere Serie bei Shimano?

Danke für eure tolle Unterstützung.

Gruß Michi
die M7100 würde ich auch empfehlen , steht ja der M8100 in kaum was nach und der größte Vorteil sie hat am Bremssattel den edlen Banjo Anschluss was ein Tauschen des Sattels oder der Leitung sehr einfach macht.
 
Dann wird's wohl die Deore werde

Hat die breite Belagform der MT500 irgendwelche Vorteile?

Kann ich bei der Deore meine Bremsscheiben weiter fahren, oder sollte ich gleich die passenden Deore Scheiben mitbestellen?

Danke
 
Dann wird's wohl die Deore werde

Hat die breite Belagform der MT500 irgendwelche Vorteile?

Kann ich bei der Deore meine Bremsscheiben weiter fahren, oder sollte ich gleich die passenden Deore Scheiben mitbestellen?

Danke
mit der breiten Belagsform kannst keine höherwertigen Bremsscheiben fahren da diese alle einen schmalen Reibring haben
 
Machen neue hochwertigere Bremsscheiben bei meinem Umbau Sinn?

Oder erst wenn die alten Scheiben kaputt sind?

Wenn ja, welche Scheiben sollte ich nehmen?
 
Jetzt ist glaub ich die RT10 drauf

Die Standard Scheibe für die günstige MT200 die meistens verbaut wird.

Ich frag mich was Sinn macht mit der M6100 Bremse.

Ist die RT54 "besser" als die RT 10 die ich drauf habe? Preislich sind die ja sehr ähnlich.

Ich muss sagen, ich hab das Rad letzten August gebraucht aber fast ungefahren gekauft.

Ich kaufe gerne neue, aber nur wenn's einen Sinn/Vorteil hat.
 
Du hast nach den Scheiben gefragt :ka:
Kauf neue oder fahr mit den alten weiter . Ist doch ganz deine Entscheidung .

Du wolltest ja nur neue Bremshebeln . Kannst ja auch damit anfangen und später andere Sättel u. Scheiben nachkaufen .
 
Jetzt ist glaub ich die RT10 drauf

Die Standard Scheibe für die günstige MT200 die meistens verbaut wird.

Ich frag mich was Sinn macht mit der M6100 Bremse.

Ist die RT54 "besser" als die RT 10 die ich drauf habe? Preislich sind die ja sehr ähnlich.

Ich muss sagen, ich hab das Rad letzten August gebraucht aber fast ungefahren gekauft.

Ich kaufe gerne neue, aber nur wenn's einen Sinn/Vorteil hat.
wenn Du die ganze Bremse tauschst und auch neue Beläge einbaust, würde ich auch neue Scheiben nehmen , die RT54 kosten kaum was und man kann diese noch bis Juni fahren bis dahin ist es ja noch meist feucht und unbeständig, dann im schönen Sommer bis ende September kannst dann wenn Geld da ist edle MT800 oder gar MT900 fahren diese dann im September gut reinigen und wegpacken und wieder die preiswerten RT54 drauf machen für den Herbst und Winter wo bekanntlich Bremsscheiben am meisten Leiden durch Salz und Feuchtigkeit
 
Du wolltest ja nur neue Bremshebeln . Kannst ja auch damit anfangen und später andere Sättel u. Scheiben nachkaufen .
Wollte ich ursprünglich auch, aber je mehr ich lese und den Shops herum schaut kommt man halt auf neue Ideen 🙈

Die RT64 gefällt mir optisch sehr gut. Den "Mehrwert" gegen meine RT10 kann ich nicht beurteilen. Aber ich glaub ich will jetzt einfach alles neu machen 😆
Die 36€ machen es jetzt auch nicht mehr aus.

die RT54 kosten kaum was und man kann diese noch bis Juni fahren bis dahin ist es ja noch meist feucht und unbeständig, dann im schönen Sommer bis ende September kannst dann wenn Geld da ist edle MT800 oder gar MT900 fahren diese dann im September gut reinigen und wegpacken und wieder die preiswerten RT54 drauf machen für den Herbst und Winter wo bekanntlich Bremsscheiben am meisten Leiden durch Salz und Feuchtigkeit
Sicher eine Idee für Leute die bei jedem Wetter fahren.
Für mich als Schönwetter Radfahrer macht das kaum Sinn. Mein Rad ist zwischen Oktober und April eingewintert. Regen sieht mein Rad nur, wenn's mich unerwartet erwischt.
 
Zurück