Bin ich gerade drüber gestolpert. und als überzeugter HT Fahrer* imho ein super interessantes Thema
Meine Meinung dazu, insb. mit Blick auf das Ergebnis und meine Erfahrungen wenn ich zwischen meinen Bikes hin und her wechsle:
[*] nicht nur HT, sondern genau genommen HT, Dirt und DH.
Meine Meinung dazu, insb. mit Blick auf das Ergebnis und meine Erfahrungen wenn ich zwischen meinen Bikes hin und her wechsle:
- auf einem HT wird man nicht automatisch besser, teilweise sogar im Gegenteil weil manche Dinge anders funktionieren. Z.b. musste ich Springen mit dem DH komplett neu lernen weil der Preload so anders funktioniert
- Was ich auf jeden Fall gelernt habe ist Körperposition und locker bleiben. Erst wollte ich hier zwei Punkte raus machen, aber für ich hängt das doch zu sehr zusammen:
Auf einem HT muss man so viel lockerer bleiben um eine ordentliche Körperposition zu halten Ausserdem bin ich gezwungen sehr aktiv zu fahren, besonders wenn es um be-/entlasten und Balance halten geht. Oft fahre ich auf dem HT auch mit etwas mehr Druck auf dem VR und lasse da HR über Wurzeln und Steine drüber tanzen. - Linienwahl spielt eine größere Rolle. Einfach drauf halten wie mit dem DH ist oft nicht so möglich (gut, ist auch ein unfairer Vergleich).
Genau dieser Punkt ist für mich aber auch der größte Nachteil: Der Umstieg vom DH aufs HT fällt mir oft leicht weil ich entweder die Linie gar nicht erwische oder aber mit beiden Bikes fahren kann. (wenn auch mit unterschiedlichem Tempo).
Andersrum vom HT auf das DH erwische ich mich aber häufig dass ich Wurzeln oder Steine umfahre die beim HT ein Problem sein könnten, mit dem DH aber kaum auffallen.Genauso kann ich mit dem DH in roughem Gelände besser über Hindernisse springen als mit dem HT. - Was ich vom HT definitiv übernommen habe ist die sehr aktive Fahrweise und gleichzeitig das Bike viel unter mir arbeiten lassen. Genauso das Auge für Linienwahl, aber hier nicht uneingeschränkt.
[*] nicht nur HT, sondern genau genommen HT, Dirt und DH.