- Registriert
- 10. Mai 2016
- Reaktionspunkte
- 68
Hallo allerseits,
wer schon einmal Zeitfahren der großen Rundfahrten gesehen hat, der hat sicherlich auch bemerkt, dass die Lenkeraufsätze der Fahrer meist recht komfortabel in Bezug auf Höhe aufgebaut sind. Anders im Triathlon; da wird der Aufsatz, so scheint es, so flach wie möglich aufgebaut.
Beide Ansätze haben angenommen unterschiedliche Priotritäten: Windwiderstand vs. Körperhaltung. Soviel zu den Details, wie auch immer.
Woher bekommen die Profis diese hohen Zeitfahraufsätze?
Den flachen Standard gibts mittlerweile an jeder Ecke, wobei die Körperhaltung durch den flachen Aufbau mMn den Vorteil relativiert.
wer schon einmal Zeitfahren der großen Rundfahrten gesehen hat, der hat sicherlich auch bemerkt, dass die Lenkeraufsätze der Fahrer meist recht komfortabel in Bezug auf Höhe aufgebaut sind. Anders im Triathlon; da wird der Aufsatz, so scheint es, so flach wie möglich aufgebaut.
Beide Ansätze haben angenommen unterschiedliche Priotritäten: Windwiderstand vs. Körperhaltung. Soviel zu den Details, wie auch immer.
Woher bekommen die Profis diese hohen Zeitfahraufsätze?
Den flachen Standard gibts mittlerweile an jeder Ecke, wobei die Körperhaltung durch den flachen Aufbau mMn den Vorteil relativiert.
Zuletzt bearbeitet: