Unterschied SLX vs. XT aktuelles Modell

Registriert
12. April 2011
Reaktionspunkte
996
Ort
Schwäbisches Outback
Servus,

Bin gerade auf der Suche nach einer neuen Bremse, da meine Avid * Elixir 7 mir einfach zu wenig Bremspower hat.

Zur Auswahl stehem Shimano * SLX ( BR-M 675 ) oder XT ( BR-M 785 ) aus der aktuellen Modellreihe.

Gibt zwischen der SLX und der XT einen großen Unterschied in Sachen Bremspower ?

Die paar Gramm die SLX wahrscheinlich mehr wiegt als die XT sind, für mich, nicht von Belang.

Die aktuelle SLX gibt es bei Rose ja grade recht günstig, die XT ist dort leider aktuell nicht verfügbar.

Einsatzgebiet ist Enduro bis Freeride.
 
Sehe ich das richtig das die SLX im Gegensatz zur XT keine Druckpunktverstellung hat ?

Suche hauptsächlich ne bissige, standfeste sorglos Bremse.

Bin mir nur nicht sicher ob die SLX von der Bresmpower her ausreicht.
 
Die Stellschraube ist bei der SLX eine Dummy-Schraube. Ich vermute, dass das Hebelgehäuse einfach nur anders lackiert ist.
Zum Sorgloscharakter kann ich nur etwas enttäuscht sagen, dass die Trottel es zwei mal nicht geschafft haben mir nen linken Bremshebel mit einer passenden Dichtung zu geben.

Wenn sie geht, dann geht sie aber und wie!
 
Die Druckpunktverstellung an der XT funktioniert nur sehr schwach, kannst Du also bei deiner Entscheidung ausklammern.

Ich hab diese aber auch nie vermisst. Bei der Elixir CR hatte ich die benötigt um die nicht wirklich funktionierende automatische Nachstellung zu unterstützen.

Von der Bremspower her dürften diese gleich sein. Bau aber die Scheiben auch um auf die Ice-tech, das macht viel aus. Die alten Stahl Scheiben mit dem Spider ala SM-RT76 funktionieren nicht!

Gruß Martin
 
Die Griffweiteneinstellung wirst Du eher schätzen als die Druckpunktverstellung. Die hab ich auch nie vermisst. Mich konnte die Bremse, als sie funktioniert hat, jedenfalls mit wenig Fingerkraft eines Fingers gut zum Stehen bringen. Ich bin aber auch nur ein 70kg Mensch mit 180er/160er-Scheibenkombo.
 
Von der Bremspower her dürften diese gleich sein. Bau aber die Scheiben auch um auf die Ice-tech, das macht viel aus. Die alten Stahl Scheiben mit dem Spider ala SM-RT76 funktionieren nicht!

Warum funktionieren die alten Scheiben nicht?

Sorry für die Frage, aber ich wähle derzeit auch zwischen 675 und 785, hab aber nur vorne eine Ice-Tech Scheibe und hinten die Standard-Scheibe.
 
Die alten Scheiben funktionieren nicht weniger gut oder schlecht. Einzig die Wärmeableitung ist bei den Ice-Tech besser. Das ist allerdings nur bei längeren Bergabstrecken interessant.

Lt. einem Test auf bikeradar.com soll die SLX eine leicht höhere Bremswirkung haben als die XT.
 
Zum Sorgloscharakter kann ich nur etwas enttäuscht sagen, dass die Trottel es zwei mal nicht geschafft haben mir nen linken Bremshebel mit einer passenden Dichtung zu geben

Wenn meinst du damit ? Oder willst du der Bremse od. Shimano * als Erzeuger der Bremse für die Fehler eines Verkäufers schuld geben bzw. der Bremse deswegen den Sorgloscharakters absprechen ?

Mfg 35
 
Ich hatte mir die gleiche Frage gestellt und hab mir dann bei Rose die XT-Bremse geholt, weil sie nur 6 bzw. 7 Euro teurer ist, das ist schon der Name wert ;)
Hab auch mal gelesen, dass die XT bissiger ist, d.h. man den Hebel nicht so weit zum Lenker ziehen muss um voll zu verzögern. Aber ob das so stimmt oder ob die beiden aktuellen Modelle ansonsten 1:1 gleich sind, das vermag ich nicht sicher zu beantworten.

Die Druckpunktverstellung ist allerdings völlig irrelevant und sollte nicht als Kaufkriterium herangezogen werden.
Das Gehäuse der SLX dürfte sogar schöner aussehen, der Chromglanz der XT ist nicht unbedingt ideal, wenn auch net weiter störend.
 
die XT gibt es in Schwarz oder Silber?

Ansonsten die Verstellschraube wie an meiner SAINT * ist ganz sicher kein Kaufkriterium, bringt so gut wie nix.
 
Die XT gibt es in schwarz und silber, allerdings ist der Deckel vom Ölreservoir immer chromsilbern. Ich finde die schwarze Variante sehr edel und optisch dezent.
 
Naja, würde mir bei ROSE auch die XT kaufen, wenn Sie denn derzeit erhältlich wäre. Aktuell steht die bei roundabout 10 Wochen Lieferzeit.

Die SLX ist bei Bike-Discount für 134 EUR erhältlich, aber auch nicht lieferbar.

Zum Glück habe ich es nicht eilig, also heisst es geduldig auf ein Angebot/Schnäppchen warten...

Seltsam dass die SLX mit BR-M675 für 2013 nachgelegt hat, aber die XT bei BR-M785 von 2012 keinen Nachfolger angekündigt hat?
 
@Max
Das ist schon klar, nur steht die BR-M675 der M785 in nichts nach.. oder was habe ich übersehen, mal abgesehen der unnötigen Free Stroke Schraube und evtl. paar wenige Gramm Unterschied ?

Die XTR ist leider deutlich teurer..
 
Ich hab die 785 und die 675 und in der Bremsleistung merke ich keinen Unterschied.
Die XT ist höchstens an der ein oder andren Stelle etwas hochwertiger Verarbeitet, davon merkt man beim fahren aber nichts ;)
 
Laut meiner Beobachtung will das Shimano * so, keine Performanceunterschiede sondern nur Unterschiede in der Funktionumfang, im Gewicht, der Optik und dem Preis. Die XTR ist beim Bremssattel der SLX und der XT wegen der verwendeten Teile sogar ein wenig im Nachteil weil sie etwas weicher sind.
Das Shadow+ gab es z.B. nur ganz kurz bei der XTR bevor es weitergereicht wurde und nun allen zur Verfügung steht. Selbst hier hätten sie einen Unterschied machen können, wollten sie aber nicht.
 
Ja und wie ist dann der Druckpunkt/Dosierbarkeit zu beschreiben ??
Weich, hart, setzt nahe am Lenker ein usw ??
 
Also ich hatte alles! So wie ich es mir einstelle.. ich hatte am Anfang einen Druckpunkt ca.5/8 des Weges und bei 3/8 war alles total blockiert. Trotzdem wollte ich schauen ob noch mehr geht, jetzt habe ich vor dem Backenwechsel entlüftet und dann hatte ich natürlicherweise keinen DP und die Bremse war zu(bei 98% noch verfügbarem Weg schon blockiert), also schnell die Entlüftungsschraube geöffnet und minimal Öl abgelassen. Wenn ich es so lasse, (was ich jetzt probiere) ist eine Bremse mit dem Druckpunkt bei 7/8 und einem Blockierpunkt bei 6/8. Also, meine stelle ich so ein wie ich sie will und bin bis jetzt einfach immer zufrieden.
 
Meiner Meinung nach ja. Nicht ausagekräftig...und dennoch: Während mein Kollege mit alter XT und 180/160 keine Bremsleistung mehr hatte und mit den Füßen stehen bleiben musste, konnte ich, neue XT 203/180 aber noch keine IceTec Belägen, noch mit einem Finger Bremsen * ohne spürbaren Druckpunkt- oder Bremskraftverlust.
 
Ok, aber generell ist das mit dem Icetech eher was bei langen Abfahrten nehme ich an? (nächste Frage: was ist lang im Sinne damit sich Ice Tech bemerkbar macht, 300 hm ? 500 hm ?)
 
Ja, die Scheibe soll einfach schneller abkühlen und dadurch länger halten bzw. weniger faden.
Ich kann es dir nicht sagen wo ihr Ende ist. In meinen Abfahrten gibt es immer wieder Streckenabschnitte, in denen ich einfach fahren kann und sie durch den Fahrtwind abkühlt.
Eine 2000hm Abfahrt auf Passstraße (ganz durchgefahren ohne Pause) und ebenfalls eine 500hm Schleifabfahrt (da zu steil) hat sie jedenfalls ohne Probleme geschafft. Bei der letzeren wurde der Vergleich zum Kollege gemacht, leider hat er die kleineren Scheiben und somit ist es zuwenig aussagekräftig. Wenn es das Wetter erlaubt will ich am Donnerstag diese letztere steile Abfahrt wiederholen aber diesmal die volle Länge von 1000hm. Dann weiß ich genaues.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück