Unterschied Avid Elexir R und CR?

Registriert
3. Juni 2004
Reaktionspunkte
1.593
Ort
Waldbröl
Es gibt ja jetzt von Avid die neue Elexir in der CR und R Ausführung. Der Preisunterschied beträgt 110 Euro. Wo liegen denn die technischen Unterschiede? Bis auf die Farbe kann ich keinen erkennen.


Habs gefunden! Die CR hat zusätzlich die Druckpunktverstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein Unterschied ist der Anschluss der Bremsleitung an die Zange. Bei der CR kann man den Winkel verändern, bei der R nicht. Ich hab meine Juicy 7 gegen die Elixir R ausgetauscht und bin von der Bremspower absolut begeistert. Die Elixir braucht deutlich weniger Handkraft und hat mehr Maximalbremskraft. Außerdem perfekt dosierbar und die G3 Scheiben sind 0,2mm dicker und wirken stabiler (bei ~gleichem Gewicht wie die G2). Wenn man nicht unbedingt einen weichen Druckpunkt will kann man sich den Aufpreis für die CR übrigens schenken. Die Farbe war für mich noch ein Argument (ich mag keine silbernen Komponenten) aber das hat sich erledigt weil ich eine OEM Elixir in weiß bekommen hab :daumen:
 
Noch ein Unterschied ist der Anschluss der Bremsleitung an die Zange. Bei der CR kann man den Winkel verändern, bei der R nicht. Ich hab meine Juicy 7 gegen die Elixir R ausgetauscht und bin von der Bremspower absolut begeistert. Die Elixir braucht deutlich weniger Handkraft und hat mehr Maximalbremskraft. Außerdem perfekt dosierbar und die G3 Scheiben sind 0,2mm dicker und wirken stabiler (bei ~gleichem Gewicht wie die G2). Wenn man nicht unbedingt einen weichen Druckpunkt will kann man sich den Aufpreis für die CR übrigens schenken. Die Farbe war für mich noch ein Argument (ich mag keine silbernen Komponenten) aber das hat sich erledigt weil ich eine OEM Elixir in weiß bekommen hab :daumen:

Ich welcher Größe hast Du Dir die geholt, und wo hast Du die zu wechem Preis her bekommen? Hätte da auch Interesse. Die 203 mm Scheiben sollen sich ja laut Test Bike bei starker Beanspruchung dauerhaft verziehen.
 
Vorne 203, hinten 185. Ich glaub kaum, dass sich da was verzieht und solange es nur in der Bikebravo steht mach ich mir da keine Sorgen. Der erste Eindruck ist, dass die Scheibe stabiler ist als die G2 und weniger klingelt. Ich hab die Bremse über den Bikemarkt gekauft. Der Preis war ein gutes Stück unter dem günstigsten Marktpreis (bike-components.de) und vor allem ist sie eben weiß ;) Die sind zB bei Cannondale und Specialized verbaut. Im Aftermarket gibt es die zur Zeit soweit ich weis nur in dem hässlichen silber.
 
...die G3 Scheiben sind 0,2mm dicker und wirken stabiler ...
meinst du es macht probleme eine G2 Scheibe mit der Elixir zu fahren? Leider muss ich die G2 benuten, weil es die G3 für die Rohloff nicht gibt. - Also hab ich einfach zur G2 gegriffen :rolleyes:

theoretisch müsste die belagsnachstellung die 0,2 überbrücken können oder?
 
theoretisch müsste die belagsnachstellung die 0,2 überbrücken können oder?

Denke ich auch. Selbst wenn die Beläge komplett abgefahren sind dürfte das keine Probleme geben. Bei der Juicy hab ich die Kolben ohne Beläge und Scheibe schonmal soweit rausgefahren, dass ich grad noch einen Schraubendreher zwischenrein bekommen habe und dabei ist auch nichts undicht geworden, die 0,1mm pro Seite sind da ja nichts.
 
meinst du es macht probleme eine G2 Scheibe mit der Elixir zu fahren? Leider muss ich die G2 benuten, weil es die G3 für die Rohloff nicht gibt. - Also hab ich einfach zur G2 gegriffen :rolleyes:

theoretisch müsste die belagsnachstellung die 0,2 überbrücken können oder?

ist kein Problem. Du kannst von Roundagon, Polygon zu Cleansweep G2 über Cleansweep G3 alles kombinieren an BB7, Juicy's, Elixir's oder Codes
 
@eike:
hattest Du deine Bremse selber entlüftet oder die Leitung gekürzt? ich muss meine Elixir an einen Rahmen bauen in welchem die Leitungen innen verlegt werden. Ich frage weil ich mir tipps erhoffe auf was ich achten soll.

im manual/packungsbeilage steht nix drin, die quetschhülsen waren aber dabei.
 
Ich hab die Elixir bis jetzt noch nicht auf gehabt aber das müsste alles so funktionieren wie es im Manual für die Juicy steht. Falls du das Entlüftungskit brauchst kannst du es gerne von mir ausleihen.
 
Ich hab die Elixir bis jetzt noch nicht auf gehabt aber das müsste alles so funktionieren wie es im Manual für die Juicy steht. Falls du das Entlüftungskit brauchst kannst du es gerne von mir ausleihen.

au ja, das wäre toll!
ich müsste mir sonst extra dafür eins kaufen. spritzen und schläuche habe ich, aber diese kleinen alu-adapter für avid fehlen. :rolleyes:
 
Hallo!
Ich bin an der Elixier interessiert. Wie sind eure Erfahrungen bezüglich schleifen und klingeln?. Im Moment fahre ich eine Juicy 5, die bei ca. 28 km/H klingelt und seit 2 Wochen schleift. Die Beläge liegen so dicht an der Scheibe, das die Bremse sofort da ist. Das nervt :-( Mittlerweile bin ich davor mich nach einer anderen Bremse umzusehen.
Grüße aus dem Rheinland
 
Entlüfte die Bremse mal. Möglicherweise ist zuviel Dot im System, dadurch stehen die Beläge sehr weit innen. Das hatte ich bei einer Juicy 7 auch mal, da habe ich mit neuen Belägen nicht mal die Scheibe dazwischen bekommen. Die Juicy ist normal eine recht unkomplizierte Bremse. Lediglich das Klingeln hatte ich auch manchmal, das scheint bei der Elixir bzw. den G3 Scheiben durch die etwas größere Dicke besser zu sein.

@Wookie
Gerne, ist kein Problem. Melde dich einfach wenn es soweit ist.
 
Mal was ganz anderes:
Bei meiner war für vorn ein Adapter für eine Gabel Postmount-Befestigung dabei. Meine hat allerdings noch IS2000. Es gibt zwar als Zubehör entsprechende Adapter (rund), aber die sind sehen irgendwie nicht so gut aus wie die eckigen, die man überall auf den Bildern sieht. Gibt es die "eckigen" Adapter irgendwo zu kaufen?
 
Ich hab auch mal eine andere Frage dazu.
Kann ich die neuen G3 Scheiben auch unbedenklich mit meiner Juicy 7 oder der Code kombinieren?

Gruß Alex

Sollte kein Problem sein. An die etwas größere Dicke passt sich die Bremse durch die Belagsnachstellung automatisch an. Eventuell musst du etwas DOT ablassen damit die Kolben weiter nach außen fahren. Musste ich auch schonmal machen weil der Vorbesitzer die mit stark abgefahrenen Belägen entlüftet hatte und dadurch soviel Flüssigkeit im System war, dass ich mit neuen Belägen die Scheibe nichtmehr dazwischen bekommen habe. Einfach die Entlüftungsschraube an der Bremszange öffnen, die Kolben ganz zurückschieben (Achtung da kommt dann natürlich etwas Dot raus, also eine Lappen unterhalten und alles sofort wegwischen, das Zeug ist sehr aggresiv zu Lack) und die Schraube wieder schließen.
Ach das hab ich oben ja schonmal geschrieben. Naja, doppelt hält besser :D

wo bekommt man denn die Optionalen Carbon Hebel?
Die Hebel kann man wahrscheinlich über einen Händler als Ersatzteil bestellen, zum Nachrüsten werden die meines Wissens nicht verkauft. Die ganze Bremse wird halt mit den normalen und den Carbon-Hebeln angeboten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück