Unterschied anlöten / Schelle

Registriert
25. August 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Detmold
Hi

Hab mich für den Campagnolo Record Umwerfer entschieden nur ich weiß jetzt nicht wo der unterschied zwischen anlöten und Schelle ist. Könnt ihr mir da i-wie weiter helfen?

Ach so und noch was: Schelle is egt kla. Anlöten= 2 Metalle mit Lötzinn verbinden?! Geht das also nicht mir einem Carbon Rahmen (No Saint Max Ari)??

Und habt ihr vill eine günstige Bezugsquelle?(unter 95€)?

MFG Danke Carsten
 
Genau, Rahmen schön heiß machen und dann den Umwerfer anlöten. Aber bitte mit Elektroniklot und nicht mit irgendeinem ollen Dachrinnenzinn, Campa stellt schließlich demnächst auf elektronische Schaltung um, dann soll der Umwerfer ja eine gute Masseverbindung haben. :D
 
1. Das ist ein Rennrad-Umwerfer. Der ist nur bedingt MTB-tauglich für Leichtbauer. Bei Deinem Rahmen wird zwar der Zug für den Umwerfer unten geführt, aber die Übersetzung ist beim RR-Umwerfer etwas anders als beim MTB, außerdem ist er für 2-fach und schmale 10-fach Ketten ausgelegt. Das heißt, er kann, wenn man ihn sehr sauber einstellt, einigermaßen funktionieren. An den Schaltkomfort eines MTB-Umwerfers wird er aber kaum rankommen.

2. Da der Max Arier keinen Sockel für Anlötumwerfer hat, kann nur einer mit Schelle funktionieren. Angelötet wird übrigens nicht der Umwerfer selbst, sondern die Grundplatte, auf der er verschraubt wird, ist am Rahmen dran, traditionell beim Stahlrahmen eben gelötet.

3. Auch für Anlötumwerfer gibt es Adapterschellen. Er wird dann wie ein normaler Umwerfer verschraubt.

Falls Du es trotzdem ausprobieren willst: Bei www.bike-palast.com gibt's den Record für 80 bzw. 89 €, bei www.cycle-basar.de ebenfalls für 85 €.
 
Zurück