Unterlegscheiben zwischen Freilauf und Nabe

Registriert
13. Juni 2012
Reaktionspunkte
26.247
Tach zusammen,

ich frage mich, wann man welche Unterlegscheiben zwischen Nabe und Freilauf packt. Bei mir sind es eine dünne und eine dicke Scheibe. Warum? - keine Ahnung. Bei einer von mir gekauften, nahezu baugleichen Nabe sind es 2 dünne und 1 dicke Scheibe.

Wozu das dient, kann ich mir schon denken. Abstand Kassette zum Nabenkörper.

Aber wann kommt welche Scheibe untergelegt? :ka:

Muss man das durch Probieren herausfinden? Oder gibt es ne Regel á la bei Shimano 10-fach 1x dick, 1x dünn usw?

Grüße,
Kordesh
 
Ich (und sicher viele andere) hab keine Ahnung was du genau meinst??

Wenn du 7-Fach Kassetten verbauen möchtest benötigst du einen Distanzring, da 8-, 9- und 10-Fach Kassetten einen breiteren Frelauf benötigen. 8- 9- oder 10-Fach Kassetten sind i.d.R gleich breit.
 
Ich (und sicher viele andere) hab keine Ahnung was du genau meinst??

Sorry, versuche es mal mit einem Bild:



dort sieht man ja zwei Unterlegscheiben auf die Achse geschoben. (sind das die Distanzringe??).

Ich habe mich halt gefragt, wann man welche Ringe nutzt. Gerade weil sie unterschiedlich dick sind. Bei mir (Nabe: BOR EN 244 mit Shimano 10-fach Kassette) Sind halt ein dünner und ein dicker Ring verbaut. Jetzt habe ich mich gefragt, warum das so ist, bzw wie man herausbekommt, wie viele Ringe wann verbaut werden müssen. Rein interessehalber.
 
Wie hast du die Nabe denn bekommen und warum willst du an den kleinen Unterlegscheiben etwas verändern?

Meine Nabe habe ich mit einer kleinen und einer großen Unterlegscheibe bekommen. Ich möchte auch nix ändern. Mich interessiert halt nur, warum gerade die beiden Scheiben verbaut sind und wonach man diese Scheiben auswählt
 
Doch , und zwar genauso viele damit die benötigte Breite erreicht wird .

Und woran Messe ich die benötigte Breite?? Gibt es dazu Angaben in den Unterlagen der Nabe oder richtet sich das nach dem Abstand eines Ritzels von der Nabenmitte oder was hat es damit auf sich?
 
Die Einbaubreite der Nabe wird entscheidend sein.
Normale Naben mit Schnellspanner haben 135mm,
oder halt Steckachen Naben.
 
Zurück