Unglaublicher Reifenplatzer: Materialfehler bei Schwalbe?

BurnInHell

BurnInHell
Registriert
9. März 2004
Reaktionspunkte
5
Ort
Berlin
Hallo,
ich hatte heute den ersten Reifen/Schlauchplatzer meines Lebens. Zum Glück nicht während der Fahrt... Ich fahre den Schwalbe FastFred Light 2,35 vorne und hinten und dazu die Schwalbe XXLight Schläuche (oder so ähnlich, zumindest die, die 95g wiegen). Mit dieser Kombination bin ich wohl wegen der Pannenanfälligkeit nicht zufrieden, aber das ist eine andere Geschichte.
Ich wollte die Mäntel von vorne nachg hinten und ungekehrt tauschen. Dafür das Fahrrad auf den Kopf gestellt und getauscht. Ich habe also den hinteren Mantel auf die vordere Felge getauscht und auf 2,5 Bar aufgepumpt. Hab das Rad eingespannt und mich dann mit dem hinteren beschäftigt. Ca 5 Minuten nach dem Aufpumpen ein wirklich ohrenbetäubender Knall und das Zimmer ist von Talkum bewölkt. Der Schlauch ist auf ca. 60cm Länge aufgeplatzt, teilweise völlig zerrissenund hat den Mantel regelrecht von der Felge gesprengt. An einer Stelle ist die Lippe des Mantels von Rissen durchzugen und aufgebogen/aufgeweitet. Der Schlauch ist einmal geflickt gewesen (aber im näheren Bereich des Flickens ist keine Beschädigung), der Mantel ist etwa ein halbes Jahr alt.
Ist euch schonmal was ähnliches passiert? Ist das eine normale Materialermüdung, oder sollte ich mich mit Schwalbe in Verbindung setzen? Also ich finde das voll heftig...
 

Anhänge

  • Bild 001.jpg
    Bild 001.jpg
    15,6 KB · Aufrufe: 541
  • Bild 002.jpg
    Bild 002.jpg
    22,1 KB · Aufrufe: 441
  • Bild 003.jpg
    Bild 003.jpg
    20,7 KB · Aufrufe: 426
  • Bild 005.jpg
    Bild 005.jpg
    18,1 KB · Aufrufe: 382
  • Bild 006.jpg
    Bild 006.jpg
    19,1 KB · Aufrufe: 370

Anzeige

Re: Unglaublicher Reifenplatzer: Materialfehler bei Schwalbe?
Ich vermute, der Schaden ist dadurch entstanden, dass der Schlauch vor dem Aufpumpen nicht richtig im Mantel lag sondern zum Teil zwischen Karkasse und Felge gequetscht wurde. So etwas kann mal passieren. Ist nur ärgerlich, da man selbst Schuld hat.
 
Also das mit dem eingeklemmten glaub ich nicht. Dieser lange schnurgerade Riß entspringt direkt auf Höhe des Ventils etwas 2cm davon entfernt. Das ist ja fast unmöglich dort einzuklemmen. Ausserdem war der Schlauch beim wechseln leicht aufgepumpt-ich hab nur soviel Luft rausgelassen, bis ich bequem wechseln konnte. Ich habe auch schon häufig Schläuche geflickt und diese Handlungen durchführen müssen und prüfe jedesmal ob was eingeklemmt ist (also drücke einmal im Kreis alles ab).
 
Moin,
mir ist mal sowas Ähnliches passiert; Hab an der Tanke Luft nachgepumpt und plötzlich sah ich wie ein Stück des Schlauches seitlich aus dem Laufrad herausquoll. Da war es aber schon zu spät...

Mann hat das geknallt! eine Oma in ca. 100m Entfernung ist fast hintenübergekippt.

Danach das gleiche Bild wie bei Dir: Schlauchfetzen....
 
Du hast da sicher wenig Chancen da der Schlauch für so dicke Reifen nicht zugelassen ist. Es gibt Reifen-Felgen-Kombinationen die nicht gut harmonieren. Reifen leichtes Über-, Felge leichtes Untermass. Mir sind bei Rigida-Felgen schon Reifen abgesprungen und Schläuche geplatzt(allerdings noch kein Schwalbe). Ich denke auch das sich ein Reifen minimal dehnt, ein RR-Reifen lässt sich wenn er gebraucht ist zB. leichter montieren.
Es ist übrigens sinnvoller vorne den besseren Reifen zu fahren. Wenn der Vorderreifen wegrutscht oder eben platzt ist viel beschi$$ener als wenn du hinten die Freude hast.
 
Kili@n schrieb:
Ich vermute, der Schaden ist dadurch entstanden, dass der Schlauch vor dem Aufpumpen nicht richtig im Mantel lag sondern zum Teil zwischen Karkasse und Felge gequetscht wurde. So etwas kann mal passieren. Ist nur ärgerlich, da man selbst Schuld hat.

kann ich zu 100% bestätigen. Ganz Typisch! Etwas eingeklemmt, dan fliegt er genau wie von dir beschrieben auseinander. Beim materialfehler am Schlauch zerreisst es ihn nicht sondern die Luft entweicht schleichend.

Das trau ich mir zu sagen da ich schon ewwwwiiiiiig mit Schwalbe fahre.

Sowas wie dir ist mir auch schon mal passiert.
 
Tja, wenn ihr alle der Meinung seid, kann ich wohl kaum noch was dagegen sagen. Aber trotzdem: Diese 5 Minuten zwischen dem Pumpen und dem Knall würde ich als Materialermüdung werten und ich kenn mich ja auch und weiss was ich gemacht habe, und kann mir das einklemmen kaum vorstellen.
Wie schon von polo gesagt: ich nutze das als Chance mir vernünftige Reifen zu kaufen - nie wieder Schwalbe! (<- nicht weiter beachten, schlechte Erfahrungen führen schnell zu solchen Pauschalisierungen...)
 
Das mag ja sein, dass Schwalbe hier objektiv keine Schuld trifft, aber subjektiv sehe ich mich nicht als Schuldigen, da ich ja meiner Meinung nach nichts eingeklemmt habe. Auch wenn ich mich hier täusche, beeinflußt das natürlich trotzdem mein Kaufverhalten...
 
Hast du in den montierten Reifen hineingeschaut und dich mit eigenen Augen davon überzeugt das nichts eingeklemmt ist ?
Ich würde von mir auch behaupten , das ich einen Reifen montieren kann .
Und dennoch , im Keller kommt der Knall noch heftiger . :lol:
 
Genau das Gleiche ist mir mit einem Conti- Schlauch letzte Woche passiert den ich bei meiner Freundin im Rad eingezogen hab. Es war sogar die selbe Strelle wie bei Dir, hab wohl den Schlauch eingeklemmt da der Reifen (den kleinen Albert von Schwalbe) vorher von der Felge gesprungen ist.
Ich denke bei dir wird es auch so gewesen sein, obwohl ich auch erst Conti die Schuld gegeben habe.
 
Mir ist mal beim Reifenpumpen an der Tanke der Schlauch vom Hochdruckgerät geplatzt, das gab auch einen heftigsten Wumms.

Gottseidank ist nichts passiert. Ich seh das hier klar als Montagefehler.

Viele Grüße

Mischiman
 
Tja, wenn man sich jetzt den Titel anschaut wirkt er recht unpassend, da es weder unglaublich ist, weil schon vielen passiert und scheinbar auch kein Materialfehler ist. Wie auch immer, ich hab mir jetzt die IRC Mythos 2 gekauft und hoffe, dass das heutige Erlebnis ein Einzelfall bei mir bleiben wird.
 
Na die Felge hat den Platzer immerhin überlebt, ohne einen Schlag zu bekommen oder ähnliches. Ich sage ja nicht, dass der Reifen Schuld am Platzer hatte, sondern, dass ein Reifen eigentlich einen Schlauchplatzer aushalten müsste, ohne dabei kaputtzugehen. Zum Glück für mich war der Reifen schon recht abgefahren und ich war auch sonst unzufrieden, so dass es mich nicht so wurmt, aber so ein Reifen kostet immerhin ca. 30€ und sollte erstens aus finanziellen Gründen nicht so schnell Hops gehen und zweitens ist es sicher gefährlicher wenn bei einem Platzer bei der Fahrt der Reifen von der Felge hopst, als wenn er einfach nur platt wird.
Da ich mittlerweile auch keine Lightschläuche habe, fahre ich auch wieder normale, das war damals nur ein Test, ob die Schläuche mit halbem Gewicht auch dasselbe aushalten (->wohl nicht).
 
Die XXLight Wurstpellen Schläuche taugen eh nix, mir ist mal einer am Vorderrad mir nix dir nix bei 50 Km/h geplatzt (Schlauch war mittig ca. 40 cm lang aufgerissen). Ist kein gutes Gefühl wenn man von einer Sek.auf die andere gar keine Luft mehr im Reifen hat, vor allem nicht wenn man kurz vor einem Wurzeteppich ist...mir ist zum Glück nix passiert. Seitdem fahr ich nur noch die 130 Gramm Variante.

Grüße.
 
mir hats gestern auch meinen xx-light um die ohreren gefetzt und da war kein mantel rings rum... war wohl etwas stark aufgepumpt, aber anderes hätte ich das loch aber nicht gefunden, die vulkaniesierflüsigkeit hat dem schlauch dann den rest gegeben... naja was solls... zum thema, ist der XX-light überhaupt für 2,35 ausgelegt? ich dächte den darf man nur bis 2,1 fahren...
 
Ja, das mit der Breite stimmt, aber da die FFLight ziemlich schmal bauen hab ichs ausprobiert und es hat ja auch ein halbes Jahr gehalten, aber offiziell ist diese Kombi nicht zugelassen...
 
Ich möchte noch was zu dem Bild oben sagen, und zwar würde ich beim Reifenwechseln das Rad welches eine Scheibenbremse hat nicht auf den Kopf stellen um ein eindringen von Luft in das System zu verhindern...
Oder ist da jemand anderer Meinung?
 
Also ich mach das immer so. Warum sollte auch Luft in ein Dichtes System eindringen, wenn man es umdreht? Ich hab nur von alten Louises gehört, die auf diesem Weg undicht sind.
 
Zurück