Unfall ohne Helm im Straßenverkehr - Gericht sieht Teilschuld!

Als Fahrradfahrer ist man im Straßenverkehr in unruhigem Gewässer. Einerseits ermöglicht das Fahrrad eine schnelle, gesunde und umweltschonende Mobilität, die gerade durch die zunehmende Elektrifizierung und den Verkehrskollaps der Innenstädte nochmals an Fahrt aufnimmt. Andererseits ist das Fahrrad nach wie vor ein unsicheres Fortbewegungsmittel, das den Fahrenden keinen Schutz bietet und von seinem größten Gegner - dem Auto - gerne einmal übersehen wird. Wer auch immer daran Schuld hat: In deutschen Gerichten werden viele Fahrradunfälle verhandelt. In einem neuen Fall ist kürzlich entschieden worden, dass ein Fahrradfahrer auch ohne Helmpflicht eine Teilschuld an seinen Verletzungen trägt, wenn er sich im Straßenverkehr ohne Helm Kopfverletzungen zuzieht.


→ Den vollständigen Artikel "Unfall ohne Helm im Straßenverkehr - Gericht sieht Teilschuld!" im Newsbereich lesen


 
Belege, bitte.

Warum fühle ich mich grade, als würde ich aufs Härteste getrollt?

Noch leugnest du die australische Studie, weil sie für dich so neu ist, daß du sie noch nicht kennst. In 5 Minuten wirst du sie leugnen, weil sie so alt ist, daß inzwischen Alles gaaaaanz anders ist. ;)

http://www.adfc-bw.de/texte/helm/helm.htm

In diesem Thread hab ich's glaub ich erst 2 mal geschrieben: Ja, die Kopfverletzungen sind zurückgegangen, aber die Radfahrerzahl ist stärker zurückgegangen.
 
Verstehe nicht warum soviele einen Aufstand machen, wenn jemand durch das tragen eines Helmes , schwerer Verletzungen verhindern hätte können?
Macht ihr im Bikepark, wo ja ne Helmpflicht besteht, auch jedesmal so nen Aufstand?
Oder schiebt ihr das Rad nur den Berg runter?
 
Ich kann schon Fahrradfahren, ich muss nicht in so nen Bikepark. Ich fahre immer mit Helm und würde das ungeübteren Radfahrenden erst Recht empfehlen.
 
...
Jetzt alles klar? Oder noch zu schwierig?

Wenn das deine Art ist, eine Diskussion zu führen, dann danke ich hiermit ab...:rolleyes:
Entweder du schreibst, was du meinst, oder du lässt es halt. Meinetwegen kannst du auch denken, das ich rotzeblöd bin, aber es zu schreiben ist dann wieder unhöflich.

Abgesehen davon tu ich mich schwer, die von dir wahrscheinlich abgelehnte Gleichheit zwischen Gurt nicht anlegen oder Helm nicht aufsetzen ebenfalls zu ignorieren...
Nur noch mal zu Klarstellung: hätten wir nach wie vor keine gesetzliche Regelung und die Bestrafung bei Nichteinhaltung, wäre der Gurt heute bei weitem nicht so akzeptiert und wir hätten weit mehr Unfalltote. Wer immer noch glaubt, Sicherheit ist logisch und wird von allen frei akzeptiert, irrt mächtig.
Ich persönlich brauche keine Helmpflicht...die ist bei mir aus Gründen der Vernunft quasi eingebaut. Aber ich sehe täglich Eltern (ohne Helm) mit Kindern (mit Helm) als kleine Fahrradfamilie - was soll man zu soviel Blödheit sagen? Setzen sie den Nachkommen die Helme auf, weil sie das chic finden? Weil es die Gesellschaft fordert? Nein, weil sie so verpeilt sind und wissen, das es sicherer ist (Kind muss!) aber gleichzeitig bei sich selbst aus Eitelkeit, Geiz und Faulheit darauf verzichten. und lieber Zeit und Mühe investieren, sich selbst und dem Kind irgendwelchen Humbug zu erzählen, warum sie das nicht machen müssen...
 
In diesem Thread hab ich's glaub ich erst 2 mal geschrieben: Ja, die Kopfverletzungen sind zurückgegangen, aber die Radfahrerzahl ist stärker zurückgegangen.


Das hast Du mindestens schon 25 mal geschrieben (gefühlt):D .
Leider setzen sich mit diesen Tatsachen einige User nicht auseinander, sondern blubbern selbst am 4Tag des Threads immer noch den gleichen Stuß wie zu Beginn. Und immer wieder kommen neue hinzu. Ganz gut hierbei wieder der:

Belege, bitte.

Warum fühle ich mich grade, als würde ich aufs Härteste getrollt?


oder der pnebling, der war die letzten Tage schon immer am Thema vorbei:

Verstehe nicht warum soviele einen Aufstand machen, wenn jemand durch das tragen eines Helmes , schwerer Verletzungen verhindern hätte können?
Macht ihr im Bikepark, wo ja ne Helmpflicht besteht, auch jedesmal so nen Aufstand?
Oder schiebt ihr das Rad nur den Berg runter?

Dann liest man noch den Schwachsinn von Hasifisch:

Ehrlich gesagt, nervt mich so ganz leicht langsam diese Geschichte mit der Teilschuld oder Vergleiche mit der Autoausstattung (ich lehne sogenannte "Sicherheitssysteme" in Autos fast komplett ab, und zwar aus Sicherheitsgründen, aber das ist eben nicht das Thema hier):
-


Dann ist es klar wo es lang geht. Bin gespannt wer morgen als nächstes einen raushaut:D
 
Ich kann schon Fahrradfahren, ich muss nicht in so nen Bikepark. Ich fahre immer mit Helm und würde das ungeübteren Radfahrenden erst Recht empfehlen.

Ein Bikepark ist Privatgelände... da entscheidet der Betreiber über die Sicherheitsvorkehrungen.

Und man besucht einen Bikepark primär um Spass zu haben und um nebenbei auch seine Fähigkeiten zu verbessern!

Es ist lächerlich Privatgelände mit öffentlichen Straßen zu vergleichen.

Wir sind uns wenigstens in der Helmthematik einig :thumbup:
 
Hasifisch, ich glaube du willst/kannst es nicht verstehen. Das konsequente Ignorieren bestimmter Rechtschreibregeln legt das auch nahe. Bei dir gebe ich es jetzt auch auf, zuviel Stuss entkam schon deinem Geschwurbel. Andere Menschen als "blöd" zu bezeichnen scheint dir ja leicht zu fallen. Aber irgendwie kannst du nicht differenziert denken, sorry. Deswegen mein Tipp: Lieber bei Diskussionen einen Gang kürzer schalten. :rolleyes:

@Andere: Bitte den nicht mehr zitieren, ansonsten nutzt nämlich "Benutzer ignorieren" nichts. Danke. :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Es ist lächerlich Privatgelände mit öffentlichen Straßen zu vergleichen.
[...]

Das sollte sich der pnebling mal hinter die Ohren schreiben! ;)

Mir ist grad noch was eingefallen, was mich verblüfft und irgendwie auf gruselige Weise fasziniert. Bei 2 unterschiedlichen Radiosendungen habe ich jetzt schon am Zuhörertelefon folgende Meinung gehört (sinngemäß): "Ich trage keinen Helm, aber ich bin für die Helmpflicht, weil ich gerne einen Helm tragen würde." Solche Irren gibt es wirklich! Und ich wette: Es sind haargenau diese Superbrains, die dann hinterher das Auto nehmen, weil im Haushalt gerade nichts Fahrradhelm-ähnliches aufzutreiben ist. Das Problem ist schlicht und ergreifend, daß ein Auto mehr Schaden anrichten kann als ein Fahrrad (nicht nur nach außen, auch nach innen).
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Dann liest man noch den Schwachsinn von Hasifisch:...

Danke gleichfalls.
Ich entschuldige mich also bei dir als Möchtegern-Thread-Diktator und bin dann hier raus.

Falls es hier Leute gibt, die tatsächlich aufnahmefähig sind: ich halte System wie "Bremsassistent, Spurkontrolle" und weitere Komfort-Systeme für gefährlich, weil sie zum Einen den Fahrer einlullen (wer die Spur nicht hält, darf nicht fahren) zum Anderen rechtlich problematisch sind.
Das hat aber nichts mit dem Thema hier zu tun, deshalb dachte ich, halbwegs intelligenten Leuten das jetzt nicht erklären zu müssen.
Denkste...
 
@tranquillity

Dann brauch ich mich auch nicht mehr im PKW anzuschnallen... oder?

:confused: Gurtpflicht gibt es aber schon, das weißt du?

Ist das so schwer?

Keine Pflicht -> Du musst es nicht tun, kannst es aber gerne machen. Aber es kann dir juristisch nicht nachgehalten werden, wenn du's nicht machst.

Pflicht -> Du musst es tun. Machst du's nicht, bekommst du juristisch Ärger.

Beim Helm ist es so:
Es gibt keine Pflicht, also musst du keinen aufsetzten. Kannst du aber machen, je nachdem was, wo und wie du fährst solltest du es vielleicht tun. Anyway kannst du nicht für's Unterlassen bestraft werden.

Beim Gurt ist es so:
Es gibt eine Pflicht, also musst du ihn anlegen. Machst du's nicht und wirst erwischt, bist du dran.
 
Das einzigste was ich mir hinter die Ohren schreibe ist, das ich, wenn ich mit dem Rad unterwegs bin, einen Helm aufhabe. Deine 20-Jahr-alten Statistiken interessieren mich nicht, den ich traue keiner Statistik die ich nicht selber gefälscht habe.
Zudem finde ich es nicht am Thema vorbei, das man von einem doch achso mündigen Bürger verlangt, das er soviel Selbstverantwortung besitzt, das er seine Birne schützt. Wenn er dazu nicht in der Lage ist muss man es ihm halt auferlegen, oder er soll gefälligst die Konsequenzen tragen und nicht rumheulen.

Mehr äußer ich hier nicht mehr dazu, da sich doch einige zunehmend asozial in der Diskussionsführung benehmen.
Wer sich angesprochen fühlt, ist auch gemeint.;)

So long,

Patrick
 
@tranquility

Da hast du mich erwischt... hast recht, keine Ahnung warum ich deinen Post so verdreht habe. Sollte mir wieder angewöhnen das Forum über den PC zu lesen anstatt übers Smartphone.

Eben bei Farcebook gefunden:

sypu6eqy.jpg


RIDE SAFE!
 
Das sollte sich der pnebling mal hinter die Ohren schreiben! ;)

Mir ist grad noch was eingefallen, was mich verblüfft und irgendwie auf gruselige Weise fasziniert. Bei 2 unterschiedlichen Radiosendungen habe ich jetzt schon am Zuhörertelefon folgende Meinung gehört (sinngemäß): "Ich trage keinen Helm, aber ich bin für die Helmpflicht, weil ich gerne einen Helm tragen würde." Solche Irren gibt es wirklich! Und ich wette: Es sind haargenau diese Superbrains, die dann hinterher das Auto nehmen, weil im Haushalt gerade nichts Fahrradhelm-ähnliches aufzutreiben ist. Das Problem ist schlicht und ergreifend, daß ein Auto mehr Schaden anrichten kann als ein Fahrrad (nicht nur nach außen, auch nach innen).

Gott verschone uns :heul:

Ich warte noch drauf das du uns eine Statistik bringst in der erklärt wird das die Erde eine Scheibe ist. Und weil das dann noch nicht reicht, wirst du uns das sicherlich mathematisch erklären.

Höre bitte auf mit dem Geschwafel was der ADFC schon seit Jahren leiert.
 
@tranquility

Da hast du mich erwischt... hast recht, keine Ahnung warum ich deinen Post so verdreht habe. Sollte mir wieder angewöhnen das Forum über den PC zu lesen anstatt übers Smartphone.

Eben bei Farcebook gefunden:

sypu6eqy.jpg


RIDE SAFE!

wie man an der lage des fahrrads deutlich erkennen kann, bewegte sich der radfahrer auf der gegenfahrbahn und hat den unfall somit selbst verschuldet. für alle (bevor wieder jeder nen herzinfarkt bekommt) "^^"
 
Das einzigste was ich mir hinter die Ohren schreibe ist, das ich, wenn ich mit dem Rad unterwegs bin, einen Helm aufhabe.
jetzt wollte ich mir das auch grad hinter die ohren schreiben, hat aber nicht geklappt: ich setz hier nämlich mit helm, weil ich gerne bei so popcorn-fäden mit dem stuhl kippele. du kennst ja sicher die stories: balance verloren, auf ne tischkante mit dem kopf geknallt, tot.
ach so, fast vergessen: fahrradfahren ist nicht gefährlich (mtb-fahren schon), da trag ich keinen helm.
 
Weil Du es nicht hören willst:confused:

Weil der ADFC seit Jahren immer das selbe redet. Immer das Beispiel Australien. Es gab Zeiten da hatten die Leute ein Fahrrad weil ein Auto zu teuer war, heute benutzen die Leute ein Bike weil es Hobby ist oder sie sich mit dem Gerät in Form halten. Das Beispiel Australien stammt aus einer zeit, wo ein Helm eine Qual war. Damals hingen die Dinger bergauf an der Lenkstange. Heute spürt man den Helm schon fast nicht mehr.

In heutigen Zeiten kostet die Ausrüstung die wir beim Biken tragen mehr als damals der ein oder andere für ein Rad bezahlt hätte. Die Zeiten haben sich geändert aber anscheinend nicht für den ADFC.

Eben weil der ADFC nicht mit der zeit geht ist die DIMB entstanden.


Von nicht hören wollen kann nicht die rede sein,ich kann es nicht mehr hören.



Edit
Alleine diese Aussage vom ADAC finde ich heftig.

„Der ADFC geht gegen jegliche Bemühungen vor, eine Helmpflicht herbeizuführen. Speziell spürbaren Tendenzen, das Fahrradfahren ohne Helm als unverantwortbar gefährlich darzustellen und so eine mögliche Helmpflicht heraufzubeschwören, wird der ADFC künftig mit den ihm zu Gebote stehenden Mitteln aktiv entgegentreten, um ernsthafte Forderungen nach einer Helmpflicht gar nicht aufkommen zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Edit
Alleine diese Aussage vom ADAC finde ich heftig.

„Der ADFC geht gegen jegliche Bemühungen vor, eine Helmpflicht herbeizuführen. Speziell spürbaren Tendenzen, das Fahrradfahren ohne Helm als unverantwortbar gefährlich darzustellen und so eine mögliche Helmpflicht heraufzubeschwören, wird der ADFC künftig mit den ihm zu Gebote stehenden Mitteln aktiv entgegentreten, um ernsthafte Forderungen nach einer Helmpflicht gar nicht aufkommen zu lassen.

Finde ich auch. Das ist eben Mitgliederarbeit. Mich erinnert das stark an die Kämpfe des ADAC gegen Tempolimit. http://www.adac.de/_mmm/pdf/rv_tempolimit_flyer_0807_30472.pdf
 
Obwohl keine Helmpflicht besteht, eine Teilschuld zu bekommen, geht mal gar nicht.
Hier werden immer wieder Statistiken angeführt. Statistiken kann man auch in die Tonne hauen. Da wird nur ein Bruchteil erfasst. Mit Statistiken kann man gar nix beweisen. Wenn man will, kann man so auch belegen, das rauchen gesund ist.
Auf der einen Seite macht Helm tragen schon Sinn. Ich spreche da aus eigener Erfahrung. Ein Helm kann das schlimmste vermeiden, ob er Kopfverletzungen aber ganz vermeiden kann, ist nicht 100% bestätigt. Und nur weil Helme mittlereweile im Supermarkt hinter her geworfen, kann man nicht davon ausgehen, das man bei nicht tragen eine Teilschuld hat.
Jeder kann selbst entscheiden, ob er Helm trägt oder nicht. Die Begründung, warum jemand keinen Helm trägt, ist da völlig egal, und sei die Begründung noch so Hirnrissig.
Fakt ist, das ein Helm einen gewissen Schutz bietet. Fakt ist aber auch, das ein Helm nicht immer Verletzungen vermeiden kann. Unter Umständen sogar gefährlich sein kann.
Die Begründung vom Gericht, das Helm tragen mittlerer Weile üblich ist und günstig zu erwerben sind, ist meiner Meinung nach nicht ausreichend für eine Begründung. Das Gericht hätte dann nachweisen müssen, das der Helm die Verletzungen auch tatsächlich verhindern hätte können.
Ich bin zwar gegen eine Helmpflicht, wenn aber doch mal eine kommen sollte, muss mich das nicht interessieren. Ich trage eh Helm, egal wie lang die Strecke ist.
Bei den Beiträgen hier, habe ich ein wenig das Gefühl, das gerade die über das Urteil herziehen, die im Gelände einen Helm tragen, in der Stadt aber nicht. Ist schon irgendwie komisch, das Helmträger sich so aufregen.
Der Radfahrer hat ja noch die Möglichkeit, gegen das Urteil anzugehen. Und solange Der BGH kein Urteil von sich gibt (bestätigt oder ablehnt), ist dieses Urteil nicht für die Allgemeinheit gültig. Es kann nur als Argument hinzugezogen werden.
 
Wer ohne Helm fährt hat selber Schuld und sollte auch für Kosten einstehen, welche mit Helm nicht passiert wären. Ich finde die Helmpflicht muss kommen. Fertig!
 
Die Meisten, die ohne Helm Fahrrad (nicht DH) fahren, sterben an Altersschwäche oder Krebs, aber nicht an Kopfverletzungen. Mein Helm kann die Zeit und das Altern nicht stoppen. Welchen Helm muss ich denn kaufen um das Altern zu stoppen und zum Highlander zu werden?
 
wenn die helmpflicht kommt, wirds so sein wie mit dem rauchverbot.
erst das grosse gemotze, aber dann findens insgeheim doch alle gut, weil per gesetz verordnet und man so keine kreativen ausflüchte mehr erfinden muss...

wer vehement gegen die helmpflicht wettert, der fordert sie doch insgeheim am meisten.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück