Umwerfer einstellen klappt nicht !?

Registriert
10. Februar 2010
Reaktionspunkte
0
hallo,

bin grad dabei meinen Umwerfer neu einzustellen...
Habs nach dieser Anleitung gemacht:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=275462

So nun mein Problem: nachdem ich den Zug wieder festgeschraubt habe und auf das größte Kettenblatt schalten soll ist der Zugf entweder zu schlaff so dass sich nichts tut oder zu straff dass mans garnicht erst schafft.Habe zwar schon so dei gute Mitte davon gefunden so dass ich auf das 2.KB schalten kann ,aber dann aufs 3. zu schlaten geht nicht (zu straff):mad::mad::mad::heul:

hoffe mir kann jemand helfen...ich werd noch wahnsinnig (habs schon gefühlte 1000x ausprobiert)

thx schonmal
 
Hört sich nach einem bekannten Problem an. Überprüfe, ob du den Schaltzug richtig am Umwerfer geklemmt hat, d.h. er auch richtig in der Rille liegt.
Wenn du noch schreibst, welchen Umwerfer es ist, bekommst du noch einen Link zu entsprechende Anleitung.
 
Unter der Schraube mit der du den Schaltzug festklemmst. Wenn der Schaltzug falsch an der Schraube geklemmt wird, stimmen die Hebelverhältnisse nicht mehr und der Umwerfer schaltet zu weit.
 
aso.ja das hatte ich zuerst falschrum habs dann richtigrum gemacht (is ja au klar wegen hebelkraft und so) komm dann schwer (aber es geht) in den 2. gang.da is dann aber auch schluss...
 
... und ein Foto wäre auch nicht verkehrt. Einmal direkt von der Seite und einmal senkrecht von oben nach unten auf den Umwerfer.
 
Der Umwerfer bzw. die Schwinge des Umwerfers sollte in etwa 2mm Abstand zum größten KB/Bashring haben (Unterkannte Schwinge -> Zähne KB).
 
ich glaub ich hab den fehler gefunden...glaub der umwerfer ist einfach zu weit unten...
Ich hätte anhand des ersten Fotos eher gesagt, dass er ein gutes Stück zu weit oben ist. Kann auf dem Foto allerdings auch täuschen.

Mir ist aber noch was aufgefallen: Mir scheint der Zug falsch geklemmt zu sein. Könntest du noch mal ein (scharfes) Detailfoto von der Klemmung machen?
 
Ich hätte anhand des ersten Fotos eher gesagt, dass er ein gutes Stück zu weit oben ist. Kann auf dem Foto allerdings auch täuschen.

Mir ist aber noch was aufgefallen: Mir scheint der Zug falsch geklemmt zu sein. Könntest du noch mal ein (scharfes) Detailfoto von der Klemmung machen?

so hier ists:
http://fotos.mtb-news.de/photos/view/595821
das der draht son bisschen kaputt war ist erst später gekommen (durch das ständige ausprobieren) und problem war schon vorher da, daran kanns also eher nicht liegen...ich werd noch mal n bisschen schrauben...:D
 
Nee, der passt. Sah auf dem anderen Foto so aus, als würde der Zug innen an der Schraube vorbei gehen.

Na dann probier doch mal, den Umwerfer ein Stück tiefer zu setzen. Das äußere Leitblech muss beim nach außen schwenken so 2mm Luft zum großen Kettenblatt haben.
 
- hinten aufs größte ritzel schalten
- vorne aufs kleinste kettenblatt
- zugschraube lose
- untere begrenzung einstellen, dasses gerade schleiffrei ist
- bei den meisten umwerfern: zugschraube fest und gut
- dein umwerfer mags oft ein bißchen lockerer, dh der zug muss auf dem kleinsten kettenblatt ein bißchen durchhängen
- danach prüfen. schaltet er richtig hoch? schaltet er richtig runter, bei kleinstem und größten ritzel? bei mittlerem kettenblatt: schleift er eher bei kleinstem oder größeren ritzel? --> feineinstellung mit schräubchen am schalthebel
 
Habe mal eine Frage zu E Type umwerfern. Kann ich den eigentlich auch drehen? Ich meine nicht von hinten nach vorene oder umgekehrt, sondern in die andere Richtung. Und wenn ja wie? Bei Umwerfern die am Sitzrohr befestigt sind ist das ja kein Problem.
Könnt ihr mir nochmal sagen welche Schraube am Umwerfer wofür ist? Der Umwerfer schleift außen etwas wenn vorne groß und hinten kleines Ritzel. Über die Schraube am Schalthebel bekomme ich es nicht ganz schleiffrei. Ist wie gesagt ein E type umwerfer und dual control schalthebel.

Danke. Gruß Tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Drehen kann man den nicht, muß man aber auch nicht. Der passt genau so wie er ist...
Mit dieser Schraube stellst ein:

umwerfer3.jpg
 
Rausschrauben vergrößert den Weg. Heißt der Umwerfer schwenkt dann weiter nach außen. An der Anderen mußt du nix korrigieren. Die eine Schraube ist für den unteren Anschlag, die Andere für den Oberen. Sind unabhängig voneinander.
 
Jetzt habe ich das Problem, daß der Umwerfer auf dem großen Kettenblatt nicht weit genug nach rechts geht. Sehe ich das richtig, daß ich die äußere Schraube raus drehen muß ?
 
Probieren und die Umdrehungen merken, die man verstellt hat. Wenn's die falsche war, dann war es die für innen. Dann einfach so weit zurück drehen, wie sie vorher war und mit der anderen Schraube probieren. Auf jeden Fall musst du eine der beiden Schrauben (meistens die äußere) rausdrehen. Wenn du den Zug per Hand spannst, während du die Schraube raus drehst, dann kannst du direkt kontrollieren, wie weit der Umwerfer nach draußen schwenkt.
 
Zurück