Solang es nicht das LT ist einfach mal bei Frank ( https://www.orbea-versand.de/ ) anfragen. Da sind glaube einige schon eingetrudelt. Die LT kommen glaube alle erst 2022Ist das Occam überhaupt 2022 noch lieferbar?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Solang es nicht das LT ist einfach mal bei Frank ( https://www.orbea-versand.de/ ) anfragen. Da sind glaube einige schon eingetrudelt. Die LT kommen glaube alle erst 2022Ist das Occam überhaupt 2022 noch lieferbar?
Vielen Dank für die Empfehlung. Tatsächlich hatte ich in den letzten Tagen einen sehr netten Kontakt und konnte parallel ein Occam in der näheren Umgebung für einen Test auftreiben.Solang es nicht das LT ist einfach mal bei Frank ( https://www.orbea-versand.de/ ) anfragen. Da sind glaube einige schon eingetrudelt. Die LT kommen glaube alle erst 2022
Zur Farbe "Raw" steht was im FAQ:würde aufgrund der offenbar nicht sonderlich langlebigen matten Lackierung auf "raw" setzen
Raw Carbon ist ein absolutes Highlight! Die Rahmen werden im unlackiertem Zustand aufbereitet und anschließend lackiert. Neben glänzendem Klarlack wird ein leicht getönter Lack verwendet. Dieser verleiht dem Rahmen den unvergleichlichen dunklen Glanz von schimmernder Carbonfaser im Sonnenlicht. Je nach Modell unterscheiden sich die verwendeten Materialien und Methoden. Das bedeutet jeder Rahmen ist ein ganz besonderes Unikat.
Mein Favorit wäre das Fox Factory Fahrwerk. Wenn es mehr Trail als AM sein soll, dann die 34er Gabel mit 140mm, sonst die 36er mit 150mm.Absolutes Pro ist die MT7, allerdings tue ich mich bei der Zusammenstellung des Fahrwerks etwas schwer.
Das Propan Hugene reizt mich weiterhin, allerdings kann ich die Rahmenqualität bzw. Haltbarkeit nicht einschätzen und würde aufgrund der offenbar nicht sonderlich langlebigen matten Lackierung auf "raw" setzen. Kann jemand aussagekräftige Bilder hierzu liefern. Im Netz findet man wenig und auf Bildern von Propain sieht es eher wie ein einfaches glänzendes grau aus.
Das dazugehörige Video hat mir YT gestern vorgeschlagen. Hatte aber noch keine Zeit es zu schauen. Ich bin auch auf den Test vom Stumpi Evo Alu gespanntKommt hier ganz gut weg, kannst ja mal den Clip anschauen.
https://www.pinkbike.com/news/field...ain-hugene-is-the-definition-of-balanced.html
Ist der bergab Favorit vom Mike Kazimer war bereits in dem bisherigen Clip hörbar.Das dazugehörige Video hat mir YT gestern vorgeschlagen. Hatte aber noch keine Zeit es zu schauen. Ich bin auch auf den Test vom Stumpi Evo Alu gespannt![]()
Frag doch bzgl. der Farbe einfach mal hier nachSo!
Es ist absolut unstrittig, dass man bei Propain mehr Bike fürs Geld bekommt. Insbesondere das Fahrwerk macht einen Unterschied.
Folgende Ausstattung würde es wohl werden.
FEDERGABEL:
Fox 34 Float FIT4 Performance Elite
DÄMPFER:
Fox Float X 2 Pos. Performance Elite
ANTRIEB:
Individual
ANTRIEB INDIVIDUAL SCHALTHEBEL:
SRAM * GX Eagle
ANTRIEB INDIVIDUAL SCHALTWERK:
SRAM * GX Eagle
ANTRIEB INDIVIDUAL KASETTE:
SRAM * XG-1275 Eagle
ANTRIEB INDIVIDUAL KURBEL:
Truvativ Descendant Alu 6K
ANTRIEB INDIVIDUAL KETTE:
SRAM * GX Eagle
LENKER:
SIXPACK Millenium 805 (30 mm Rise)
VORBAU:
SIXPACK Vertic 50 mm
SATTELSTÜTZE:
Bikeyoke Revive 160 mm
SATTEL *:
SIXPACK Kamikaze
BREMSEN *:
Magura * MT7
LAUFRADSATZ:
NEWMEN Evolution A 30
REIFENSET:
Schwalbe * Nobby Nic
REIFEN *-SETUP:
Schlauch *
KETTENFÜHRUNG:
Ohne
Beim Fahrwerk bin ich mir ziemlich sicher. Leider lässt sich der Dämpfer wohl nicht komplett blockieren, das meine ich beim "DPS Performance" des YT rauslesen zu können.
Bei der Farbe komme ich leider keinen Schritt voran.
Kann jemand etwas zu folgenden Fragen sagen?
- Lohnt sich der Aufpreis für den gewählten Laufradsatz? Das Gewicht spielt hier eher eine geringere Rolle.
- Macht es Sinn, stattdessen besser die GX 1295 Kassette und/oder die XX1 Kette zu wählen? Eine schwarze Kette würde halt gut ins Konzept passen.
- Die 160mm Sattelstütze sollte beim L Rahmen für mich doch eigentlich ausreichen?!?
- Sollte ich den kürzeren Vorbau wählen?
Gerne auch alternative Vorschläge anbringen. Aktuell liegen wir bei 4,4k und mehr also 200€ möchte ich ungerne draufpacken. Es muss ja noch ein gebrauchter Hobel für den Kinderanhänger her, andernfalls dürfte mir ggf. jemand einen guten Scheidungsanwalt empfehlen![]()
Die Frage ist ob zum Schluss sowieso die Komponenten nicht verändert werden damit dein Bike bekommst. Schau mal ins PP Wartezimmer.
- Lohnt sich der Aufpreis für den gewählten Laufradsatz? Das Gewicht spielt hier eher eine geringere Rolle.
- Macht es Sinn, stattdessen besser die GX 1295 Kassette und/oder die XX1 Kette zu wählen? Eine schwarze Kette würde halt gut ins Konzept passen.
- Die 160mm Sattelstütze sollte beim L Rahmen für mich doch eigentlich ausreichen?!?
- Sollte ich den kürzeren Vorbau wählen?
Viele schwören auf die Felgen *, Gewicht und Haltbarkeit. Mir persönlich DT und andere lieber, hatte einfach wohl Pech mit GenI und GenII. Wirst vermutlich nichts falsche machen damit.Lohnt sich der Aufpreis für den gewählten Laufradsatz? Das Gewicht spielt hier eher eine geringere Rolle.
Grundsätzlich halten ab X01 die Komponenten länger. Kette würde ich auf jeden Fall X01 oder höherwertig nehmen. Kassette wenn es ins Budget passt ja, aber vermutlich wenn alles hast und dann siehst ist noch was übrig. DAs Polargrau hatte ich schon da, hat irgendwie gar nicht gepasst. Wieso die keine komplett schwarze X01 haben?Macht es Sinn, stattdessen besser die GX 1295 Kassette und/oder die XX1 Kette zu wählen? Eine schwarze Kette würde halt gut ins Konzept passen.
Wieso nur 160mm? Geht nicht mehr oder wieso? Hast doch lange Beine hast geschrieben.Die 160mm Sattelstütze sollte beim L Rahmen für mich doch eigentlich ausreichen?!?
Denke den wirst brauchen. Finde das L OK von der Größe aber nicht riesig, da wirst 50mm brauchen.Sollte ich den kürzeren Vorbau wählen?
ANTRIEB INDIVIDUAL KASETTE:
SRAM * XG-1275 Eagle
Hier stimme ich @Orby zu. Die X01/XX1 Kette ist meiner Meinung nach Pflicht. Die hält doppelt so lange wie die GX.ANTRIEB INDIVIDUAL KETTE:
SRAM * GX Eagle
Ich habe jetzt die "black/10-50" drauf:Das Polargrau hatte ich schon da, hat irgendwie gar nicht gepasst. Wieso die keine komplett schwarze X01 haben?
Wie groß bist du? Ich bin 183 mit SL 92. An meinem Stumpi ist eine 175mm Sattelstütze verbaut und die finde ich schon grenzwertig. Wenn du eine ähnliche Größe hast und es mit dem Sitzrohr passt, dann würde ich hier auch @Orby zustimmen und die 185mm nehmen.SATTELSTÜTZE:
Bikeyoke Revive 160 mm
Das L hat fast genau die gleiche Größe (Reach und Stack) wie mein Stumpi in S4. Da habe ich auch einen 50mm Vorbau und einen Lenker mit 30mm Rise drauf. (Der Lenker wird bald gegen 35mm getauscht, aber dafür nehme ich Spacer raus.)Denke den wirst brauchen. Finde das L OK von der Größe aber nicht riesig, da wirst 50mm brauchen.
Das XL ist dir zu lang? Mir persönlich wäre das L zu kurz bei meinen 1,86m. Das Tyee 29 in XL konnte ich anrollen und fand es nicht riesig. OK das Hugene in XL ist nicht kurz, muss man mögen.
Ich würde den Evolution SL A 30 nehmen. Der ist noch einmal hochwertiger und 200€ mehr machen den Braten auch nicht fett. Wenn du aber später einen neuen LRS kaufen möchtest, wird es teuer.LAUFRADSATZ:
NEWMEN Evolution A 30
Meinst du den mit oder ohne SL? Der SL ist die weit verbreitete Brot-und-Butter-LRS von Newmen. Der ohne SL ist vor kurzem erst vorgestellt worden. (War mir bis vor ein paar Tagen auch neu.) Der liegt bei Gewicht und Stabilität etwas unterhalb vom SL (wobei das bei dem Gewicht wohl schwerer heißt):Viele schwören auf die Felgen *, Gewicht und Haltbarkeit.
Das lohnt sich meiner Meinung nach. Der Evolution SL A.30 ist 260g leichter als der Performance. Beim Beschleunigen zählt das Gewicht an den Laufrädern aber in etwa doppelt (bzgl. der Mehrleistung die du aufbringen musst).Lohnt sich der Aufpreis für den gewählten Laufradsatz? Das Gewicht spielt hier eher eine geringere Rolle.
Ich mag Tubeless lieber
wenn Gewicht zweitrangig ist, finde ich nein. Zumal Du für den Aufpreis schon fast beim Laufradbauer einen vergleichbaren bekommst.Lohnt sich der Aufpreis für den gewählten Laufradsatz? Das Gewicht spielt hier eher eine geringere Rolle.
Hatte die eine Kassette schon daliegen, hat irgendwie gar nicht gepasst zu dem was ich vor hatte farblich.Ich habe jetzt die "black/10-50" drauf:
Stimmt, ich war gedanklich bei dem SLIch würde den Evolution SL A 30 nehmen. Der ist noch einmal hochwertiger und 200€ mehr machen den Braten auch nicht fett. Wenn du aber später einen neuen LRS kaufen möchtest, wird es teuer.
Meinst du den mit oder ohne SL? Der SL ist die weit verbreitete Brot-und-Butter-LRS von Newmen. Der ohne SL ist vor kurzem erst vorgestellt worden. (War mir bis vor ein paar Tagen auch neu.) Der liegt bei Gewicht und Stabilität etwas unterhalb vom SL (wobei das bei dem Gewicht wohl schwerer heißt):
+1Ich mag Tubeless lieber![]()
Auch eine Option.wenn Gewicht zweitrangig ist, finde ich nein. Zumal Du für den Aufpreis schon fast beim Laufradbauer einen vergleichbaren bekommst.
Da würde ich mir eher für 500-600€ was schönes bauen lassen, und den Standard-LRS neu für 250-300,-€ bei Keinanzeigen verkaufen....wäre imho besser und unterm Strich günstiger.
Denke ein XL ist auch eine Option wenn du gerne etwas längere Bikes magst. Ich finde das XL nicht übertrieben bei unserer Größe.Vielleicht wäre Xl mit einem kürzeren Vorbau eine Lösung, oder bin ich da auf dem Holzweg?
186cm / 91cm SL
-Die BikeYoke wird in der längsten Ausführung genommen.
Beim L 50mm sonst ist es zu kurz, beim XL 35 oder 40mm.-Beim Vorbau warte ich mal das Feedback von PP ab.
Fahre ich auch am Trail-HT da schön groß. Würde ich weiterfahren wenn sie dir taugen.Ich bin zuletzt mit den Stamp 7 Pedalen unterwegs gewesen. Ich denke die werden es wieder werden, oder hat jemand einen besseren Vorschlag?
Ich fahre nur RS da mir im AfterSales die Fox Komponenten zu teuer sind und die RS Gabeln super taugen. Wenn würde ich nur eine 36 Perfomance Elite Grip2 wollen die es nur ab Werk bei Bikes gibt.Mit dem RS Fahrwerk (RCT3) könnte ich nochmal ein paar Euro einsparen, die Fox Ausführung entspringt lediglich persönlicher Vorlieben und ist fachlich nicht begründbar. Gibt es eklatante Vor- oder Nachteile? So könnte ich das gute Stück unter mein eigentliches Limit drücken.
ich komme allerdings von einem Yt Capra in XL, welches mir etwas zu lang war.
Reden wir von diesem Bike hier, 29 XL? Du hast geschrieben du hast es als zu groß empfunden. Ich empfand es nicht als zu groß aber als "Bergabpanzer" der extrem auf Speed ausgerichtet war und nur dann gearbeitet hat. Wobei das Fahrwerkssetup von YT auf dem Testevent extrem straff war für mich.Als Nachfolger durfte 2019 das "YT Capra CF Pro Race" einziehen und wurde in einigen Detailbereich nochmal angepasst.
Das Bild ist das Testevent in Sölden gewesen. Hier besser erkennbar als ich das Ransom XL getestet habetwas verändert und Ausflüge nach Sölden werden nun durch Weinberge und Hometrails ersetzt.
Ich ahne was du meinst, hier kommt das Thema Sitzwinkel. Du hast noch 3cm längere Beine als ich. Durch den Auszug läuft der Sattel * nach hinten. Dadurch wird das eff Oberrohr deutlich länger, da der eff Sitzwinkel auf Stack angeben ist.......Im Gegensatz zum 2015er Capra (Größe L) empfand ich die Sitzposition aber immer als etwas "überstreckt". Hierdurch hat gelegentlich einfach das Vertrauen gelitten.
..... Hier wurde die Sitzposition teilweise zur Qual.
Das finde ich auch eine gute Idee!Da würde ich mir eher für 500-600€ was schönes bauen lassen, und den Standard-LRS neu für 250-300,-€ bei Keinanzeigen verkaufen....wäre imho besser und unterm Strich günstiger.
Vielleicht wäre Xl mit einem kürzeren Vorbau eine Lösung, oder bin ich da auf dem Holzweg?
186cm / 91cm SL
Sehe ich auch so. Ich bin 3cm kleiner und habe 1cm längere Beine. Mein Stumpi hat wie gesagt in etwa die gleichen Maße wie das Hugene in L. Etwas größer würde noch passen, aber kleiner darf es für mich nicht sein. Deswegen würde ich bei deiner Größe eher zu XL tendieren.Denke ein XL ist auch eine Option wenn du gerne etwas längere Bikes magst. Ich finde das XL nicht übertrieben bei unserer Größe.
Meiner Erfahrung nach brauchst du das bei SRAM * nicht. Das X-Sync 2 Kettenblatt hält die Kette ziemlich gut. Ich habe bis jetzt nur ein einziges mal bei einem Sturz die Kette verloren. (Der Sturz war die Ursache und die verlorene Kette die Konsequenz, nicht umgekehrt-Eine Kettenführung kann ich ja ggf. noch nachrüsten, wird aber vermutlich nicht wirklich notwendig sein.
Die Stamp 7 fahre ich auch. Damit machst du nichts falsch.Ich bin zuletzt mit den Stamp 7 Pedalen unterwegs gewesen. Ich denke die werden es wieder werden, oder hat jemand einen besseren Vorschlag?
Hugene CF 29" | 1 | |
Rahmengröße L | 1 | |
Rahmen Hugene CF MY21 Gr. L Petrol Dark | 1 | |
2020 Decals Groß Venomblack | 1 | |
Griffe * Propain Venomblack | 1 | |
Sattel * SIXPACK Kamikaze Venomblack/Diamondblack | 1 | |
Steuerrohr Badge Venomblack | 1 | |
Hugene 29" Individual S/M/L/XL BuildKit | 1 | |
Federgabel Fox 34 Float FIT4 Performance Elite 29" 140mm MY22 | 1 | |
Dämpfer Fox Float X 2-Pos. Performance Elite 210/50 MY22 | 1 | |
Schaltungsbundle Individual | 1 | |
Trigger SRAM * GX Eagle MY21 | 1 | |
Schaltwerk SRAM * GX Eagle MY21 | 1 | |
Kassette SRAM * XG1275 10-52 12-speed Eagle | 1 | |
Kurbel Truvativ Descendant Alu 6K DUB 170mm 32Z | 1 | |
Kette SRAM * XX1 Eagle | 1 | |
Lenker SIXPACK Millenium 805 35mm black-stealth 30mm Rise | 1 | |
Vorbau SIXPACK Vertic 50mm 35mm Klemmung | 1 | |
Sattelstütze Bikeyoke Revive 185mm | 1 | |
Sattel * SIXPACK Kamikaze Dummy | 1 | |
Bremsenset Magura * MT7 203/203 | 1 | |
Laufradsatz NEWMEN Evolution A 30 110/148 XD 29" | 1 | |
Reifenset Schwalbe * Nobby Nic MY21 29" | 1 | |
Schlauch * 27,5/29 Set | 1 |
Griffe * und Sattel * sind sehr individuell. Ich würde die testen und dann bei Nichtgefallen andere Bestellen.Wie seid ihr denn mit den Griffen zufrieden? Taugen die etwas oder sollte ich mir schonmal was vernünftiges ordern?
Wie wird der Anhänger den angehängt, also hast du da eine Mehrbelastung des Rahmens? Und wie ist das Bike gerade ausgestattet (insb. Reifen *)?1. Ich nehme mein BMC Alpenchallenge. Schotterwege schafft das auch und viel wilder wird es mit unserem Thule wohl auch nicht werden. Hält das BMC sowas aus?
Hast du die Specs für das 2019er griffbereit? Das aktuelle Whistler gefällt mir nicht so gut. In XL ist es zwar lang genug, aber mir wäre es dann schon zu hoch.2. Für knapp 50% unter NP könnte ich an ein kaum gefahrenes Focus Whistler aus 2019 rankommen. Objektiv betrachtet handelt es sich um ein halbwegs vernünftiges robustes "Basic-Einsteiger-Bike" und es wäre mir auch egal wenn es leidet. Irgendwann kann man es dann für nen 50er verkaufen oder an eine bedürftige Person verschenken.
Glückwunsch zum Bestellten Bike!
Griffe * und Sattel * sind sehr individuell. Ich würde die testen und dann bei Nichtgefallen andere Bestellen.
Wie wird der Anhänger den angehängt, also hast du da eine Mehrbelastung des Rahmens? Und wie ist das Bike gerade ausgestattet (insb. Reifen *)?
Generell finde ich es sinnvoll, erst einmal das zu nutzen was man hat. Neu kaufen kann man immer noch. Wenn du aber jetzt für die Touren andere Reifen * aufziehen musst und dafür deine Asphalttouren nicht mehr ordentlich fahren kannst, dann ist das vielleicht nicht ganz optimal. Außerdem weiß ich nicht, wie entspannt die Sitzposition ist.
Hast du die Specs für das 2019er griffbereit? Das aktuelle Whistler gefällt mir nicht so gut. In XL ist es zwar lang genug, aber mir wäre es dann schon zu hoch.
Bei günstigen Hardtails gefallen mir das BMC Twostroke AL und das Orbea Alma nicht schlecht. Die sind beide halbwegs lang und flach und der Lenkwinkel ist auch verhältnismäßig flach. Der Einstiegspreis liegt bei 1200€ (Twostroke) bzw. 1000€ (Alma). Gerade das Twostroke geht aber auch eher wieder in die Richtung filigran.
Noch etwas günstiger sind Trek X-Caliber und Trek Marlin. Die sind auch beide recht lang und flach. Allerdings wäre mir der Lenkwinkel da zu steil und der Sitzwinkel zu flach. Für den Einsatzzweck ist der Lenkwinkel eventuell nicht so schlimm, aber beim Sitzwinkel müsste man mal für deine Beinlänge überschlagen, ob das noch vertretbar ist.