Umstieg 2000er Rad auf modernes Rad

Registriert
6. Januar 2025
Reaktionspunkte
3
Hey,
Ich fahre seit vielen Jahren ein Scott G-Zero FX2. Der Rahmen stammt aus den 2000-2003er Jahren. Obwohl alle Komponenten Verhältnismäßig neu und sehr hochwertig sind, wollte ich dann doch mit der Zeit gehen und mir ein neues Rad holen. Es soll ein Yt-Izzo werden. Da ich 177cm groß bin, liege ich genau zwischen M und L. Prinzipiell habe ich verstanden wofür welche größe besser wäre dank Reach usw (M= etwas verspielter bergab, L etwas sportlicher bergauf).
Prinzipiell fahre ich sehr gern und recht fortgeschritten im Downhill, fahre aber auch gern lange Touren und bin zügig im Uphill unterwegs. Daher meine Frage, welche Rahmengröße die geringere Ungewöhnung von meiner alten Rahmen mit veralteter Geo wäre? Wahrscheinlich Größe M? Welche Größe würdet ihr allg empfehlen?
 
Daher meine Frage, welche Rahmengröße die geringere Ungewöhnung von meiner alten Rahmen mit veralteter Geo wäre?
Das moderne Rad wird wohl ein 29er. Du wirst dich daran gewöhnen müssen viel und fleißig zu schalten, denn siehe was @Rockside erst vor ein paar Tagen, zu einer ähnlichen Frage, geschrieben hat.


Was mir im Vergleich zu kleineren LRS bei 29" noch aufgefallen ist:

man ist besser dran, wenn man beim Fahren stets bei einer flüssigen Kurbelumdrehungszahl bleibt. Also immer fleißig schalten. ;)

Ein zu großer Gang wirkt sich für mich bei 29" nachteiliger aus als bei 26".
 
Ich hab mir eben das izzo mal in meiner Größe angeschaut, da ich so die Geometrie besser einordnen kann Im Vergleich zu meinen anderen bikes. Zumindest davon ausgehend dass das für die anderen Größen linear runter skalierbar ist

Das Izzo scheint eher etwas länger zu sein. Das oberrohr und der reach sind normal gut 1,0 - 1,5cm länger als an meinem nicht schon kurzen reign und ist nur wenig kürzer als mein sehr sehr langes gravel-MTB.

Da du vom 26er kommst stelle ich mir einen Sprung auf ein langes, großes bis leicht zu großes 29er ziemlich massiv vor. Die Gefahr, dass du damit nicht glücklich wirst, ist IMHO höher als bei der kleineren Größe

Was ist denn der Einsatzbereich? Du hast bisher nicht wirklich viel dazu geschrieben
 
Ich hab mir eben das izzo mal in meiner Größe angeschaut, da ich so die Geometrie besser einordnen kann Im Vergleich zu meinen anderen bikes. Zumindest davon ausgehend dass das für die anderen Größen linear runter skalierbar ist

Das Izzo scheint eher etwas länger zu sein. Das oberrohr und der reach sind normal gut 1,0 - 1,5cm länger als an meinem nicht schon kurzen reign und ist nur wenig kürzer als mein sehr sehr langes gravel-MTB.

Da du vom 26er kommst stelle ich mir einen Sprung auf ein langes, großes bis leicht zu großes 29er ziemlich massiv vor. Die Gefahr, dass du damit nicht glücklich wirst, ist IMHO höher als bei der kleineren Größe

Was ist denn der Einsatzbereich? Du hast bisher nicht wirklich viel dazu geschrieben
Hey, vielen Dank für die Antwort.
Der Einsatzbereich ist überwiegend die typische Abendrunde, 20-40 km, sowohl mit einigem Uphill, als auch moderaten Trails bergab, sowie einigen gröberen Passagen. 1-3 Mal im Jahr geht es auch in den Bike- oder Trailpark. Und meist eine längere Tour pro Jahr, mehrere Tage á 60-100 km. Insgesamt eben typisch Trailbike, mit etwas Fokus auf die sportliche Komponente.
 
Hmmm... bei dem Profil würde wiederum auch nix gegen eine Nummer größer sprechen. Welche Vorbaulänge ist da ab Werk dran? Beim XXL hab ich 50mm gelesen, was mich anhand des langen oberrohres etwas erstaunt. Wenn bei dem M oder L auch ein 50mm dran ist, kannst auch auf 35mm runter.
Wie sind denn deine Größe und schrittlänge?
 
Der Vorbau ist ab Größe L 50mm. Bei Größe M noch 35mm 🫠
Ich bin 177. Schrittlänge kann ich heute Abend nochmal genau messen
 
Vielleicht hilft eine möglichst gute Selbsteinschätzung über die Verhältnisse:

längerer Oberkörper und Arme, kürzere Beine - L

kürzerer Oberkörper und Arme, längere Beine - M

Dieses 'lang anfühlen' betrifft wohl eher die Gesamtradlänge des Bikes. Ist bei 29" oft so.
Man kann bei YT in Forchheim auch eine Probefahrt vereinbaren, wenn das helfen kann.
Hatte auch das obige schon mal in dem anderen Thread geschrieben.
Du schreibst offenbar in mehreren Threads über dieses Thema.
 
Also ich habe nochmal nachgemessen, bin nur 175 groß und Schrittlänge ist 80cm. Alles ohne Schuhe

Bin zwar auch nur 1,76 m klein, habe aber deutlich mehr Schrittlänge (87 cm) und ich tendiere aktuell immer eher zum L, egal ob Enduro oder CC.
Länge läuft halt einfach, und es gibt einem beim abwärts fahren immer mehr das Gefühl richtig "im" Bike zu sitzen bzw. zu stehen, da zumeist auch ein höherer Stack damit verbunden ist.
 
Zurück