neues Bike = neue Geometrie?

Registriert
5. Mai 2010
Reaktionspunkte
49
Hallo,

ich fahre derzeit ein Bronson Carbon aus 2019 in Rahmengröße L. Ich würde mich für ein neues Bike interessieren, Tyee 6 als MX oder Nomad V6. Wenn ich mir jetzt die Vorschläge der Anbieter anschaue, müsste ich bei beiden ganz klar eine Rahmengröße L nehmen. Laut Bike Stats wären aber die Räder in L größer und in Rahmengröße M eher so wie mein jetziges (auf dem ich mich schon wohl fühle). Ich bin 178 groß und habe eine 85 Schrittlänge. Will damit nicht Ballern sondern gepflegt alles mögliche von Flowtrail über technische Trails wie auch ein paar Bikeparkrunden machen können, fast alles immer Shuttle.

Ich weiß L ist stabiler und M verspielter aber gibt es wirklich einen Grund warum die Rahmen so gewachsen sind (weil sie in der Vergangenheit einfach zu klein waren oder Trend?) und ich ein L nehmen sollte?

Sorry aber ich bin da gerade etwas verloren weil ich zwar die Daten der Bikes vergleichen kann aber nicht deuten kann was wirklich wichtig ist und in welchem Zusammenhang ausschlaggebend für die eine oder andere Größe.

Danke und Grüße
 
Bei 178 bist und warst du doch immer schon zwischen L und M.
Klar gibt es Bikes, die in L länger sind als mein XXL, das ist Hersteller abhängig.

Achte auf das effektive Oberrohr im Verhältnis zu Reach und Stack, das relativiert evtl einen langen Reach.
Kurze Streben machen es handlich, nicht kurzer Reach!
 
Bei 178 bist und warst du doch immer schon zwischen L und M.

das bronson v3 ist schon echt recht kurz für heutige verhältnisse. in L 455mm würd ich mit ~1,80m wahrscheinlich nicht mehr fahren wollen. das M (429) ist quasi unfahrbar bei der körpergröße. meine frau hat eines und das geht garnicht bei mir.
bei deiner größe sollten alle SC mit reach ~470 gut passen. ist am anfang eine umgewöhnung aber das geht fix und die sicherheit danach überwiegt.
 
Ich bin 178 groß und habe eine 85 Schrittlänge.
Du hast lange Beine für deine Größe, pauschal L würde ich nicht immer sagen, jedoch Tendenz dazu.
Bei einem L wirst sicherlich einen kurzen Vorbau brauchen und vom höheren Stack profitieren. Bei einem M wirst eher einen längeren 50mm Vorbau und einen Lenker mit viel Rise brauchen.

Ich weiß L ist stabiler und M verspielter aber gibt es wirklich einen Grund warum die Rahmen so gewachsen sind (weil sie in der Vergangenheit einfach zu klein waren oder Trend?) und ich ein L nehmen sollte?
Die Rahmen waren wirklich kurz. Dazu flache Sitzwinkel wieso man dann doch Platz hatte.
Solltest wie erwähnt einen Blick auf das eff Oberrohr haben. Gerade bei steilen realen Sitzwinkel läuft der Sattel wenig nach hinten raus.

Ein Bikebuddy fährt auch das Bronson in M, glaube sogar dein Modell. Er hätte schon Lust auf ein neueres Modell mit etwas mehr Länge. Kommt halt mit der Zeit.

Ich würde mich für ein neues Bike interessieren, Tyee 6 als MX oder Nomad V6. ...... Will damit nicht Ballern sondern gepflegt alles mögliche von Flowtrail über technische Trails wie auch ein paar Bikeparkrunden machen können, fast alles immer Shuttle.
Grundsätzlich ist halt die Frage ob ein Nomad Sinn macht, wenn Ballern nicht im Focus steht. Auf Flowtrails wird es sicherlich nicht gerade super spaßig sein.
Mit mehr Federweg werden die Bikes meist auch eher auf Speed getrimmt. Wobei das Nomad anders getrimmt ist als das Megatower. Das Tyee ist auch nicht unbedingt eine Hardcore Ballerbude.
 
Guten Morgen,

Danke euch. Ich hoffe ich verstehe das aus euren Antworten richtig und das bedeutet, man weiß heute das die neuen Geometrien mit den größeren Werten besser passen und mein altes Bronson in L eigentlich "zu klein" war.

Grüße und Danke
 
nein zu klein war das aus damaliger sicht nicht. sonderlich groß auch nicht.

heute würde man aber definitiv zum xl bei 1,80 greifen.
 
Danke, ja das meinte ich damit. Deshalb hatte ich es in Gänsefüsschen gesetzt. Dann wird es ein L und ihr seid schuld wenn ich nicht um die Ecken komme :D:D kann ja dann schließlich nicht an meiner Fahrtechnik liegen 8-)

Danke
 
Bei 178 bist und warst du doch immer schon zwischen L und M.
Klar gibt es Bikes, die in L länger sind als mein XXL, das ist Hersteller abhängig.

Achte auf das effektive Oberrohr im Verhältnis zu Reach und Stack, das relativiert evtl einen langen Reach.
Kurze Streben machen es handlich, nicht kurzer Reach!
Hey, ich wollte fragen, ob du das mit dem Oberrohr und dem Verhältnis etwas erklären kannst? (Für Einsteiger beim Thema Rahmengeo). Ich bin momentan am Umsteigen von einem alten 26er mit Rahmen aus den 2000-2003er Jahren (Scott G Zero FX2) auf ein neues. Das YT Izzo soll es werden. Dort habe ich ein ähnliches Problem, dass ich mit 175 zwischen M und L liege und in den Testberichten steht, dass sich das Izzo etwas lang anfühlt, wenn man drauf sitzt. Auch der Vorbau wechselt von M mit 35 auf 50mm bei Größe L. Daher fande ich deinen Post interessant
Schrittlänge sind übrigens 80
 
Das YT Izzo soll es werden. Dort habe ich ein ähnliches Problem, dass ich mit 175 zwischen M und L liege
Vielleicht hilft eine möglichst gute Selbsteinschätzung über die Verhältnisse:

längerer Oberkörper und Arme, kürzere Beine - L

kürzerer Oberkörper und Arme, längere Beine - M

Dieses 'lang anfühlen' betrifft wohl eher die Gesamtradlänge des Bikes. Ist bei 29" oft so.
Man kann bei YT in Forchheim auch eine Probefahrt vereinbaren, wenn das helfen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück