Umlenkrolle bei XT Schaltwerk tauschen

goopher

Bikini Biker
Registriert
2. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Nähe Freiburg
Hallo zusammen,

nachdem ich in der SuFu nix gefunden habe mal hier eine kure Frage. Kann man udn wenn ja wie bei einem XT Schaltwerk die beiden Umlenkrollen wechseln?

Ja ich weiß ein Schaltwerk ist nichts so teuer ... Aber bin nun mal neugierig und würde es gerne wissen.

Grüße
goopher
 
Ja kann man,

Wie? Schraube lösen, Schaltrool rausnehmen, Neue Schaltrolle einsetzen, Schraube wieder festziehen.
Die Schaltrolle mit Spiel auf der Achse gehört nach oben, die ohne Spiel nach unten. Und Schaltröllchen kosten viel weniger als das ganze Schaltwerk...

Und wenn du einen Blick auf dein Schaltwerk geworfen hättest, wüßtest du das alles bereits...
 
Ja kann man,

Wie? Schraube lösen, Schaltrool rausnehmen, Neue Schaltrolle einsetzen, Schraube wieder festziehen.
Die Schaltrolle mit Spiel auf der Achse gehört nach oben, die ohne Spiel nach unten. Und Schaltröllchen kosten viel weniger als das ganze Schaltwerk...

Und wenn du einen Blick auf dein Schaltwerk geworfen hättest, wüßtest du das alles bereits...

Mal eine ganz blöde Frage: Was heißt "Spiel" in diesem Fall?

Habe zum Reinigen immer beide ausgebaut und wieder eingebaut. Dabei ist mir noch nie aufgefallen, dass die unterschiedlich sind.
 
Das Spiel was hier zulesen ist hast du bei der oberen Rolle und zwar ein seitliches. Damit sich besser Schalten läßt.

Danke, jetzt bin ich wieder etwas schlauer.

Hab's sofort probiert. Obere hat seitliches Spiel, wie es halt gehört :)
Bestimmt hatte ich die aber schon mal falsch rum eingebaut und hab nix gemerkt.

Ciao Mike
 
Ok soweit alles verstanden.

Dann noch eine Frage ......

Sehe gerade es gibt Rädchen mit 11 und 13 Zähnen.....

11 ist ja meines Wissens der Standart , was ist jetzt der Vorteil Nachteil zwischen 11 und 13?

1000 Dank schon mal.
 
Mit 13 Zähnen soll die Kette leichter laufen, da die einzelnen Glieder, wegen des größeren Radiuses, nicht so stark gekrümmt werden... Ob man's merkt? Ich glaube eher nicht, aber ich hab's auch noch nicht ausprobiert.
 
Hallo zusammen,

nachdem ich in der SuFu nix gefunden habe mal hier eine kure Frage. Kann man udn wenn ja wie bei einem XT Schaltwerk die beiden Umlenkrollen wechseln?

Ja ich weiß ein Schaltwerk ist nichts so teuer ... Aber bin nun mal neugierig und würde es gerne wissen.

Grüße
goopher
Wie fest muss man die schaltröllchen anziehen.
Wenn man sie zu fest anzieht, gehen die röllchen nur mehr schwer. Aber du hast irgendwie keine Begrenzung wie fest man das obere röllchen anziehen muss. Es muss ja Spiel haben angeblich das obere. Aber bin mir das unsicher wie fest man es anziehen muss. 2 Nm, 3Nm? Und soll ich Schraubensicherung auf die Schraube geben?
Bei mir war alles so komisch. Auf einmal war das treten sehr schwergängig.
Hab mich zuerst nicht ausgekannt. Dachte es wäre das tretlager. Aber dann bin ich draufgekommen, dass das obere schaltröllchen vollkommen fest war. Ich hab es dann gelöst und nochmals festgezogen, aber wesentlich weniger fest. Jetzt hat es spiel, aber das soll ja normal. Das Ganze ist äußerst komisch. Sowas hatte ich noch nie. Bilde mir ein an dem schaltröllchen nie was geschraubt zu haben…
Aber wie gesaugt, jetzt bin ich mir unsicher wie fest man es ziehen muss…zu locker ist sicher auch nichts, zu fest geht gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wie gesaugt, jetzt bin ich mir unsicher wie fest man es ziehen muss…zu locker ist sicher auch nichts, zu fest geht gar nicht.

Das du etwas falsch gemacht hast ist wohl klar da bei jedem anderen die Schrauben fest geschraubt werden , ja man sogar muß , und die Rollen laufen dann leicht .
Das bedeutet normalerweise die Rollen rausnehmen , testen ob die Lager leicht laufen , fetten und nach Anleitung wieder zusammenbauen . ( Oder eben neue Rollen verbauen )
 
Das du etwas falsch gemacht hast ist wohl klar da bei jedem anderen die Schrauben fest geschraubt werden , ja man sogar muß , und die Rollen laufen dann leicht .
Das bedeutet normalerweise die Rollen rausnehmen , testen ob die Lager leicht laufen , fetten und nach Anleitung wieder zusammenbauen . ( Oder eben neue Rollen verbauen )

Das du etwas falsch gemacht hast ist wohl klar da bei jedem anderen die Schrauben fest geschraubt werden , ja man sogar muß , und die Rollen laufen dann leicht .
Das bedeutet normalerweise die Rollen rausnehmen , testen ob die Lager leicht laufen , fetten und nach Anleitung wieder zusammenbauen . ( Oder eben neue Rollen verbauen)
Hab das röllchen jetzt ausgebaut.
Das Lager isr extrem schwergängig.
Kann man das Lager überhaupt ausbauen ohne dass man das Rädchen zerstört?
Ca 10 Euro für zwei neue röllchen.
Geht eigentlich. Aber das ist mir noch nie passiert, dass das Lager des Röllchens kaputt geht. Bin nicht besonders oft mit dem mtb gefahren. Hab zuerst mal eine Zeit lang gebraucht bis ich das Problem gefunden habe, dachte ich hätte die Kurbel falsch montiert, aber das war es dann nicht. Es war das obere Röllchen. War völlig verblüfft. Wenigstens habe ich den Fehler gefunden.
Und noch eine blöde Frage.
Mir ist schon oft gesagt worden dass es beim shimano-Schaltwerk eine Markierung gibt.
Aber ich kann die nirgends finden.
 
jedes Teil von Shimano aus den letzten 40 Jahren hat eine Art Typenschild irgend wo. Dort steht die korrekte Bezeichnung drauf. Wo das jetzt genau auf deinem Schaltwerk steht kann ich nicht sagen aber meist steht es irgend wo an der Gehäuserückseite/Schaltwerkskörper
 
shimano-Schaltwerk eine Markierung
er meint wahrscheinlich die Markierung auf der Rückseite des SHI SW, wo man den Abstand Schaltröllchen zur Cassette über die B- screw einstellt. Diese Markierung sieht man tatsächlich ganz schlecht. Am besten man sucht sich diese (ist so eine kleine Einkerbung) bei einem neuen SW. Dann tust du dir leichter. Ich habe diese mit einem Marker "angemalt"- hält natürlich nur eine gewisse Zeit.
Hat aber jetzt mit dem Problem von schwergängigem Schaltröllchen/ defekten SR Lager nix zu tun.
Ich glaube die Markierung gibt es nur beim 12 x SW...?
 
er meint wahrscheinlich die Markierung auf der Rückseite des SHI SW, wo man den Abstand Schaltröllchen zur Cassette über die B- screw einstellt. Diese Markierung sieht man tatsächlich ganz schlecht. Am besten man sucht sich diese (ist so eine kleine Einkerbung) bei einem neuen SW. Dann tust du dir leichter. Ich habe diese mit einem Marker "angemalt"- hält natürlich nur eine gewisse Zeit.
Hat aber jetzt mit dem Problem von schwergängigem Schaltröllchen/ defekten SR Lager nix zu tun.
Ich glaube die Markierung gibt es nur beim 12 x SW...?
Das habe ich ja. Xt 12-Fach. Ich sehe sie einfach nichts
 
Nimm eine Taschenlampe. Das ist eine ganz kleine Einkerbung auf der Rückseite der Cassette- sorry ist ja auf der Cassette. Mit der B screw justierst du dann das SW so, dass der Abstand Schaltröllchen/ größtes Ritzel (kleinster Gang) in etwa passt.
 
Zurück