Umfrage: Stages-Fahrer, musstet ihr schon mal eine defekte Kurbel einschicken?

Wie oft wurde deine Stages schon ausgetauscht (oder evtl. repariert)?

  • zweimal oder öfters

    Stimmen: 3 10,3%
  • einmal

    Stimmen: 10 34,5%
  • alles in Ordnung bisher, habe meine Stages aber erst seit 3 Monaten

    Stimmen: 7 24,1%
  • alles in Ordnung bisher, habe meine Stages seit über 3 Monaten

    Stimmen: 9 31,0%

  • Umfrageteilnehmer
    29
Registriert
28. August 2009
Reaktionspunkte
7.432
Ort
Lkr Garmisch-Partenkirchen
Das interessiert mich jetzt wirklich, "gefühlt" liest man sehr oft defekten Stages Kurbeln. Der Austausch in Kirchzarten erfolgt wohl auch immer recht reibungslos. In der anderen Umfrage meldeten sich bisher 31 Stages Fahrer. Wie sieht es also aus, schon mal Probleme gehabt oder nicht?

Wenn ihr mehrere Stages habt (Rennrad zählt diesmal auch) und die schon alle schon mal ausgetauscht wurden (so bei mir), dann wählt diejenige, welche am häufigsten ausgetauscht wurde.
 
Habe aufgrund eines Sturzes auf Glatteis meinen Cannondale Stages eingeschickt, war ganz neu, und einen neuen bekommen. Hat direkt nach dem Sturz utopische Werte 4000Watt usw abgezeigt.

Mein Ultegra Stages funktioniert seit Februar 2014 perfekt. Hatte ca. 2 Mal Probleme mit eindringenden Wasser. Ins trocken warme gelegt und hat wieder funktioniert. Allerdings finde ich das die Batterie teilweise zu locker sitzt und da hatte ich schon Verbindungsprobleme. Habe dann mal die Innenseite des Deckels mit Klebeband ausgeklebt und seit dem gar keine Probleme mehr.
 
Besser wäre evtl auch gewesen; alles in Ordnung, habe mein Stages aber auch erst seit X-Betriebsstunden.


---
Generell finde ich das Ergebnis der Umfrage ziemlich erschreckend.
 
Besser wäre evtl auch gewesen; alles in Ordnung, habe mein Stages aber auch erst seit X-Betriebsstunden.


---
Generell finde ich das Ergebnis der Umfrage ziemlich erschreckend.


eigentlich sollte das über die Option "alles in Ordnung bisher, habe meine Stages aber erst seit 3 Monaten " abgedeckt sein. Wollte es nicht zu kompliziert machen, ich wüsste z.B. nicht die Betriebsstunden.

Na jedenfalls ein wirklich erschreckendes Ergebnis, der Eindruck täuscht also nicht. Oft wird das ja mit "nur die Nörgler schreien laut" abgetan. Hier scheint aber wirklich ein Qualitätsproblem vorzuliegen.
 
In meiner Stravagruppe (über 300 Leute) sind mindestens 5 Stagesfahrer unterwegs. Und die sind hier glaub nicht im Forum aktiv.
 
Wieso, die Zielgruppe sind alle Stages-Fahrer. Wieso sollte denn jemand, der ein funktionierendes Stages hat nicht genauso an der Umfrage teilnehmen, wie jemand, der andauernd Defekte hat? Die Umfrage ist genauso viel oder wenig repräsentativ, wie in jedem anderen Nutzerkreis auch.
 
Nur ein Bruchteil aller Stages Fahrer sind hier überhaupt im Forum unterwegs.
Aber egal wollte ja nur kundtun das ich hier das Ergebniss nicht so erschreckend finde, weil eben die Zielgruppe voreingenommen ist.


Als ob die Leute hier wegen Problemen mit ihren Stages im Forum und dann noch rein zufällig im Fitness und Training-Bereich landen würden.
 
Wenn ich ein Problem habe, suche ich explizit nach einer Info/Lösung.
Habe ich kein Problem, starte ich auch keine Aktivitäten.
Das kann man in jedem Forum beobachten, egal ob Auto, Bike......

Somit ist die Umfrage ganz nett, aber sicher nicht repräsentativ!
 
Wenn ich ein Problem habe, suche ich explizit nach einer Info/Lösung.
Habe ich kein Problem, starte ich auch keine Aktivitäten.
Das kann man in jedem Forum beobachten, egal ob Auto, Bike......

Somit ist die Umfrage ganz nett, aber sicher nicht repräsentativ!

Hier werden aber keine Lösungen und auch keine Information geboten und hier wird auch nicht explizit nach den jeweiligen Problemen gefragt. Wenn Deine Argumentation schlüssig wäre, würden hier überhaupt keine zufriedenen Stages-Nutzer teilnehmen. Ergo, ist sie nicht schlüssig. 50% Ausfallquote bei den älteren Modellen glaube ich übrigens sofort, da kann man in anderen Foren viel Schlimmeres lesen. Wäre das Produkt gegenüber den anderen Konkurrenten nicht so günstig (und billig, ist ja quasi nur Standardelektronik aus dem Mobilfunksektor und ein DMS für insgesamt ein paar EUR verbaut), wäre es wahrscheinlich auch schon lange tot. Mit der zunehmenden Konkurrenz durch andere Anbieter mit ähnlichen Systemen (Rotor, 4 iiii...) wird Stages sich soetwas in Zukunft wohl nicht mehr leisten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das interessiert mich jetzt wirklich, "gefühlt" liest man sehr oft defekten Stages Kurbeln. Der Austausch in Kirchzarten erfolgt wohl auch immer recht reibungslos. In der anderen Umfrage meldeten sich bisher 31 Stages Fahrer. Wie sieht es also aus, schon mal Probleme gehabt oder nicht?

Wenn ihr mehrere Stages habt (Rennrad zählt diesmal auch) und die schon alle schon mal ausgetauscht wurden (so bei mir), dann wählt diejenige, welche am häufigsten ausgetauscht wurde.
 
Der Powermeter hat einen Wasserschaden Wo kann ich Bei Stages zu einem Kulanzpreis einen Austausch/Reparatur bekommen
Wer kann mir helfen
MFG
 
Im Vergleich zu meinen PM von Quarq und P2M finde ich Stages ziemlich mies.
Beim Stages muss man aufpassen, dass kein Wasser eindringt und die Batterie ist ständig leer. Bei den beiden anderen Herstellern überhaupt keine Probleme dieser Art.
Nutze mittlerweile nur noch einen Stages am Winter-MTB, aber der läuft bis auf das leidige Batterieproblem seit geraumer Zeit problemlos.
 
Zurück