Umbau Bike für Rollentraining

Registriert
11. Dezember 2006
Reaktionspunkte
4
Ort
Hessen
Hallo,

auf Grund der momentanen bescheidenen Wetterlage habe ich in Erwägung gezogen mir einen Rollentrainer zu kaufen. Außerdem komme ich abends meist erst heim, wenn es dunkel ist. Habe zwar eine gute Beleuchtung, aber je nach Wetter macht eine Ausfahrt bei Dunkelheit noch weniger Spaß.

Ich würde gerne mein jetziges Bike (Centurion Backfire Light LX) für das Training auf der Rolle nutzen, aber bei gutem Wetter natürlich lieber durch die Natur fahren.
Nun meine Frage: Wie groß ist der Aufwand das Fahrrad jedesmal für Rollenbetrieb umzurüsten? Habe Scheibenbremsen vorne und hinten, falls das etwas ausmacht.
Da ich einen i-Magic oder Fortius in Betracht gezogen habe, müsste ich jedesmal das Vorderrad abnehmen (ist ja nicht so der Aufwand denke ich). Aber was ist mit dem Hinterrad? :confused:

Achja, eins noch... Wie sind eure Erfahrungen mit Rollentrainern? Werden die virtuellen Trainer schnell langweilig? Finde die Präsentation auf der Tacx Homepage ziemlich gut.

Gruß,

Timo
 
Richtig fix wird der Wechsel durch ein eigenes Laufrad für das Rollentraining. Laufradwechseln und fertig. Da es auf der Rolle meiner Meinung nach keine HR-Bremse braucht, könnte irgendein übrig gebliebenes Laufrad ohne Scheibenbremsnabe da gute Dienste leisten (geht das?). Rollenreifen kaufen - drauf auf die Felge und los.
Ob einen Rollentraining anödet (früher oder später jeden), ist eine persönliche Kopfsache. Mit multimedialer Unterhaltung sollte das 2 bis 3 Stunden gut gehen.


K.
 
Ja, so ungefähr hab ich mir das auch gedacht...

Vorderrad abmontieren, Hinterrad abmontieren, Komplettes Rad für Rollentrainer wieder dranmachen und ab auf die Rolle...
Bzw. Andersrum wenn ich rausfahrn will.

Aber brauch ich nicht zusätzlich zu dem Rad noch ne Kassette? Muss ja irgendwie schalten können, oder? Und wie brems ich das Rad auf der Rolle? Denke mal gerade bei Virtual Reality Rollen benötigt man ja ne Bremse.

Wie lange dauert etwa der Tausch des Hinterrades, wenn man ein wenig Übung darin hat?
 
hi,

es gibt rollen, für deren gebrauch du nix umbauen musst, z.b. diese hier:

e-rda-pm_action.jpg


www.minoura.jp

gruß,
greg
 
Nee, schon klar, du brauchst ein komplettes Laufrad inkl. Kassette. Der Wechsel des Laufrades geht bei ein wenig Übung innerhalb von 30 sec. Länger nicht.

Das Rad wird über die Rolle gebremst. D. h. der Widerstand entsteht über die Rolle, die gegen dein Hinterrad gedrückt wird. Diese Rolle wird völlig unabhängig von deinen Radbremsen gebremst.


K.
 
OK, das mit dem Laufrad dürfte also schonmal kein Problem darstellen...

Nachmal zur Bremse:
Wenn ich einen Fortius benutze, dann bremst er das Rad beim "bergauf" fahren sicherlich so ab, das es stehenbleibt wenn ich aufhör zu treten...
Aber was ist wenn ich "bergab" fahre? Dann beschleunigt der Fortius doch das Rad... Also wie werde ich dann langsamer bzw. wie kann ich das Rad dann bremsen?

Ich denke also schon das ich das Hinterrad irgendwie abbremsen können muss, oder versteh ich da was falsch?
 
OK, das mit dem Laufrad dürfte also schonmal kein Problem darstellen...

Nachmal zur Bremse:
Wenn ich einen Fortius benutze, dann bremst er das Rad beim "bergauf" fahren sicherlich so ab, das es stehenbleibt wenn ich aufhör zu treten...
Aber was ist wenn ich "bergab" fahre? Dann beschleunigt der Fortius doch das Rad... Also wie werde ich dann langsamer bzw. wie kann ich das Rad dann bremsen?

Ich denke also schon das ich das Hinterrad irgendwie abbremsen können muss, oder versteh ich da was falsch?

Leider falsch!
Unterschied von Rollentraniner, Ergometer etc zum Real-fahren ist, dass auch bergab getreten werden muss. Da rollt nicht von selbst bzw. muss gebremst werden.
Deshalb wird ja auch gesagt, das 1 Std. Ergometer genauso effektiv ist wie 1,5 St. draußen fahren, da der Puls nicht runter geht.

Gruß
rolsko
 
Bergauf ... Bergab, ist sowas wirklich nötig? Macht das soviel aus?

Also ich fahr auf ner stinknormalen Rolle ohne Programm und komm damit bestens zurecht, kann ich auch ne bergfahrt simulieren und zahl weniger :)

Also lohnt der Mehrpreis?
 
@rolsko
Leider falsch!
Der Tacx Fortius hat einen eingebauten Motor und kann sehr wohl von alleine Rollen (wenn es bergab geht). Das macht das ganze ja gerade so real. Der i-Magic kann das glaube ich noch nicht...
Bei günstigeren Modellen gebe ich dir recht... da braucht man wohl auch keine Bremse.
Aber wie sieht das beim Fortius aus? Wie bremse ich das Teil ab wenn es bergab geht und mein Hinterrad keine Bremse mehr hat? Bzw. wenn es eine hat, kann ich dann damit abbremsen?

@StadtPomeranze
Der Preis ist erstmal zweitrangig. Spaß machen muss es! Denke der Fortius ist da schon en Eck cooler wie günstigere Rollen.
 
Ich einen normalen Elite Rolentrainer für mein Rennrad seit ca 2 Jahren. Gefahren bin ich vielleicht 5 mal, einfach nur totlangweilig. Ob das bei so einem virtuellen besser ist? Ich glaubs eher nicht.
 
Hi,
ich hab mir den I-Magic gekauft und ich muss sagen, ist echt nicht schlecht. Also kein Vergleich mit einer normalen Rolle.
Das Hinterrad wird nicht angetrieben und das Vorderrad kannst du in einen "Ständer" stellen, d.h. wenn du nicht diese Lenkeinrichtung haben willst, was man wirklich nicht braucht, dann kannst du das lassen wie es ist.
Das tolle an dieser Art von Trainern ist, dass man eine gewisse Motivation hat bergauf zu fahren, da auch ein Ende in Sicht ist und man nicht nur sinnlos kurbelt bis man keine Lust mehr hat. Ist zwar wirklich nicht gerade günstig aber ich finde es lohnt sich.
Kaufen würd ich bei bike-components.de
Da bekommt man ihn im Moment denk ich am günstigsten.
Gruß max
 
Ja, genau so denk ich mir das eigentlich auch...
Allerdings bleibt da immernoch die Frage wie es denn jetzt beim Fortius aussieht... wie bremse ich da das Rad ab? Der kann nämlich das Rad antreiben.

Achja, kann mir jemand ein günstiges komplettes Hinterrad mit 9er Kassette zum Rollentraining empfehlen?
 
Hi,
weißt du denn überhaupt genau den Unterschied zw. dem I-Magic und dem Fortius? Der Fortius kostet halt richtig Kohle. Fast das doppelte. :eek:
Weiß nicht ob man den Fortius bremsen muss, aber das stell ich mir nun wirklich langweilig vor, auf der Rolle zu bremsen. Aber vielleicht kann/muss man das in der einen oder anderen Simulation tatsächich machen.
 
ich fahr auf n stink normale rolle. schalte ich mir mein ipod an und ab gehts. ist aber nach meist 45 min ist schluss, weil es einfach langweilig ist. ausserdem schwitzt mann wie verrückt, aber es sit besser als garnicht tun.
gruß phil
 
Und genau um dieser Langeweile vorzubeugen, ziehe ich ja auch den Kauf eines Fortius in Betracht.
Allerdings fehlt mir nun immernoch die Information, ob der Hinterrad bei diesem Typ von Rollentrainer eine Bremse benötigt oder nicht. :confused:
 
Was ist denn das Problem an einer Bremse? Wenn du soviel Geld für die Rolle ausgibst, hast du doch wohl noch 20€ für eine Bremsscheibe übrig? Die kann man ja später sowieso noch weiterbenutzen.
Oder du ziehst den Stecker, wenn es dir zu schnell wird....
Ich finde Rollefahren auch total öde; seitdem ich mal auf meiner freien Rolle eingeschlafen bin, benutze ich die kaum noch. Ist viel zu gefährlich!:D
 
Zurück