Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Fahre meine MT5 auch mit Shimano Scheiben (SM-RT66 203mm vorne) und Avid (G3 Cleansweep 185mm hinten). Funktioniert problemlos, solange die Reibringhöhe kompatibel ist.Ich habe diese Shimano Ice Tec Scheiben. Dachte die sind nicht kompatibel.
Meine Erfahrung mit MT5/MT4 und Storm SL Scheiben(203/180mm) sind nicht schön!
Rubbeln und geschrabbel bei Trockenheit, gekreische bei Nässe.
Würde jederzeit eine Guide Bremse bevorzugen.
Ergonomie, Bremskraft und Modulation ist deutlich besser. Das Entlüften mit den Edge-Nippeln am Kolben und dem Gewinde im Bremsgriff geht zusätzlich noch einfacher.
Manchmal gibt es mit Hopescheiben ProblemeIch werde jetzt mal die MT7 mit den Hope Scheiben ausprobieren.
Manchmal gibt es mit Hopescheiben Probleme
https://www.mtb-news.de/forum/posts/15030094/
Das deckt sich exakt mit meinen Erfahrungen. Es dauert ein wenig, bis sich bei Magura Belag und Scheibe an einander gewöhnt haben, aber es lohnt sich. Das vorübergehende Rubbeln ist zwar nicht schön, nach einer Weile aber verschwindet es in der Regel und dann ist alles gut. Ich finde die originalen Beläge und Scheiben auch absolut in Ordnung und sehe gar keinen Grund hier mit Teilen von Drittanbietern zu experimentieren.Die Maguras haben materialbedingt eine relativ lange Einfahrzeit. Bei mir hat sich das Rubbeln erst nach 6 Wochen und vielen km gelegt. Evtl. sollte man ihnen eine Chance geben und nicht gleich nach dem Kauf bewerten.
Bekanntlich ist das Bessere des Guten Feind ;-)Das deckt sich exakt mit meinen Erfahrungen. Es dauert ein wenig, bis sich bei Magura Belag und Scheibe an einander gewöhnt haben, aber es lohnt sich. Das vorübergehende Rubbeln ist zwar nicht schön, nach einer Weile aber verschwindet es in der Regel und dann ist alles gut. Ich finde die originalen Beläge und Scheiben auch absolut in Ordnung und sehe gar keinen Grund hier mit Teilen von Drittanbietern zu experimentieren.
Ja, genau. Das Problem ist meines Erachtens nur, dass viele Leute zu glauben scheinen, dass in den Entwicklungsabteilungen der Hersteller nur noch geistig umnachtete Vollnieten arbeiten, die es nicht auf die Reihe bekommen, ein funktionsfähiges Produkt zu entwickeln. Natürlich kann man immer einzelne Bereiche verbessern, meistens aber geht das zu Lasten anderer Bereiche und da verschiebt sich der Kompromiss dann in eine bestimmte Richtung. So etwas ist in der Regel nicht das, was ein Hersteller mit einem Produkt für den Massenmarkt anstrebt. Dort versucht man meistens, einen möglichst großen Sweetspot zu haben, so dass ein Produkt in einem möglichst breiten Bereich funktioniert. Auch muss man die zum Teil unmöglichsten Fehlbehandlungen durch unwissende User mit einkalkulieren, was oftmals nicht einfach ist. Lange Rede, kurzer Sinn. Ich finde, dass die meisten Produkte heutzutage in ihrer vom Hersteller vorgesehenen Konfiguration eine absolut hervorragende Performance aufweisen und es keinen Grund gibt, z.B. zig verschiedene Bremsscheiben und Beläge durchzuprobieren, um dann am Ende durch Zufall vielleicht eine Lösung zu finden, die einen Hauch besser funktioniert, als das was der Hersteller für optimal erachtet.Bekanntlich ist das Bessere des Guten Feind ;-)
So schlimm ist es hoffentlich nicht aber jeder hat schon mal weniger gute Erfahrungen mit dem einen oder anderen Produkt gemacht und ist selbst über div. konstruktive oder funktionelle "Bescheidenheiten" gestolpert! Sind wir froh, dass es Leute gibt, die nicht jeden Schmarrn einfach so hinnehmen wollen und anfangen Dinge zu hinterfragen. Aus dieser Motivation heraus entstehen (nicht nur selten) bessere Lösungen, neue Produkte oder sogar Unternehmen!Das Problem ist meines Erachtens nur, dass viele Leute zu glauben scheinen, dass in den Entwicklungsabteilungen der Hersteller nur noch geistig umnachtete Vollnieten arbeiten, die es nicht auf die Reihe bekommen, ein funktionsfähiges Produkt zu entwickeln.
Ich habe bewusst etwas übertrieben und es ist sicher richtig, dass nicht alles optimal ist. Im Falle der Magura MT Bremsen ist das aber meines Erachtens ein Jammern auf ganz hohem Niveau. Natürlich soll und muss man Dinge hinterfragen, aber wie man am letzten Beitrag von Mr. Trickstuff ja gut erkennen kann, ist das was ein User mit seinem evtl. nicht vorhandenen Fachwissen für gut erachtet, letztendlich oftmals vielleicht doch nicht so optimal.So schlimm ist es hoffentlich nicht aber jeder hat schon mal weniger gute Erfahrungen mit dem einen oder anderen Produkt gemacht und ist selbst über div. konstruktive oder funktionelle "Bescheidenheiten" gestolpert! Sind wir froh, dass es Leute gibt, die nicht jeden Schmarrn einfach so hinnehmen wollen und anfangen Dinge zu hinterfragen. Aus dieser Motivation heraus entstehen (nicht nur selten) bessere Lösungen, neue Produkte oder sogar Unternehmen!
Zurück zum Thema: Habe gerade die evtl. perfekte Bremsscheibe 203mm Bremsscheibe für die MT5/MT7 gefunden. 1,95 mm dick - leider nur bei 203mm mit 18mm Reibringbreite (somit 1mm Luft und man bremst nicht so sehr auf den Stegen) - keine fragwürdigen Fräsexperimente - ebenso keine schwindligen Bohrungen am Übergang von den Stegen zum Reibring und ein klassisches Design (wegen letzterem vermutlich für viele uninteressant).
https://shop.brake-stuff.de/bremssc...xt-design-6-loch-avid-sram-shimano-kompatibel