Umbau 3x10 auf 1x12

Registriert
12. Januar 2012
Reaktionspunkte
3
Hallo allerseits,

Aktuell fahre ich ein Trek 29 Hardtail BJ 2012 mit einer alten 3x10 Shimano Schaltung.
Das Bike besitzt ein Pressfit 92 Tretlager und besaß ein 135mm Hinterrad mit Schnellspanner und Shimano Hg Freilauf Körper.
Ich hab dann vor kurzer Zeit einen passenden Nabenmotor eingebaut.
Das Ganze funktioniert soweit aber mich nervt die Schalterei und daher würde ich gerne auf 1x12 oder wenn nicht möglich auf 1x11 umbauen.

Die 12er Kasetten haben eine Micro Spline Aufnahme was natürlich zu meinem Freilauf nicht passt.
Am Motor den Freilauf wechseln ist vermutlich nicht so ohne weiteres möglich, zumindest habe ich es noch nicht gemacht.

Was ich aber jetzt vor kurzem gelesen habe, das angeblich die Nx Eagle Kassette (11-50) passen könnte, da diese als einzigste 12 Kassette noch eine Hg Freilauf Aufnahme besitzt.
Nachteil wären die 620gr der Kassette.
Eine shimano 11 Kassette xt 11-46 wäre da deutlich leichter.

Meine Frage :
Würde die Nx Eagle Gruppe passen und bräuchte ich ein anderes Tretlager wegen dem Dub Standart und passt die Kettenlinie ?

Wäre es ein leichteres und eine insgesamt bessere vielleicht auch günstigere Lösung die 1x11 Shimano xt Gruppe einzubauen.
Tretlager und Freilauf müssten ja passen und je nach Kurbel ich meine M8100 auch die Kettenlinie?

Da ich das Bike als Tourenrad benutze, fahre ich oft mit dem großen Kettenblatt an der Kurbel (42 Zähne).
Hätte ich starke Einbußen in Sachen Endgeschwindigkeit bei einer 1x12 Schaltung.
Ich meine 32/11 ist nicht gerade viel.

Danke mfg Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Umbau 3x10 auf 1x12
Wie schnell kann der Nabenmotor? Bzw was pasiert, wenn du über 25kmh bist?

Die 11/50 passt auf den HG Freilauf. Aber genau das kleine 10er Ritzel wäre der Vorteil.
Du kannst dir ein 1x Kettenblatt suchen, das auf deine Kurbel passt und 49mm Kettenlinie macht.

Wenn du oft schnell fährst, nutzen sich natürlich die kleinsten 3 Ritzel extrem schnell ab, bzw wird dir 32/11 nicht reichen, wenn du vorher 44 vorne hattest. Insbesondere nicht, wenn du ein Pedalsystem fährst und zum Ziehen/Beschleunigen dicke Gänge brauchst.

Meine Meinung:
Lass das auf 3x10. Die Schaltung funktioniert exacter, der Verschleiß ist geringer und du hast 3 grobe Gänge vorne. Bzw du fährst im mittleren KB an und schaltest dann auf 44 mit nur einer Tretpause.

Gewicht sparst du dir sowieso nicht, weil die 11/50 Kassette ne gefühlte Tonne wiegt.
 
Danke für deine Meinung.

Ich finde auch keine Zufriedenstellende Lösung, egal welche Kombination ich durchgehe , es bringt immer einen Nachteil mit sich.
Was ich mir am ehesten noch Vorstellen könnte wäre eine Xt 11x46 Kassette mit ner 40,er grx Kurbel vom Gravelbike.
Ist aber in Sachen Kletterfähigkeit so ne Sache, würde aber vielleicht noch gehen.
Der Wechsel auf 2x11 lohnt sich auch nicht.
Wenn sich nichts findet muss ich wohl bei meiner jetzigen Kombination bleiben.

Mfg Stefan
 
Das lohnt sich wenn überhaupt nur, wenn dein jetziges Zeug komplett abgenudelt ist. 11/50 sind ein Kompromiss. Entweder fehlts unten oder oben.
 
Das 40er Kettenblatt wird platzbedingt nicht passen. Weil es sitzt ja dann in etwa da, wo jetzt das mittlere ist. Oder es passt die Kettenlinie nicht und du hast Probleme.

Wenn dann 10/50.
Das kleine 10er Ritzel ist zwar nur ein Zahn weniger, bringt aber sehr viel.
=> Nabe einspeichen.
 
Hallo,

Die Problematik mit dem kolidierendem Kettenblatt an der Schwinge ging mir auch durch den Kopf, da ich an meinem 2ten Bike beim Umbau auf 1x11 mit einem 42er Kettenblatt auf eine 11/46 Kassette schon mit allen Tricks eine brauchbare Kettenlinie hinzubekommen.

Mfg Stefan
 
Hallo,

Aus aktuellem Anlass, ist das Thema bedingt das Shimano das 11/50 -11s -M8130 Xt Nachrüstset herausgebracht hat wieder aktuell.
Was mir noch nicht klar ist, da die Kassette nicht mehr über Hyperglide verfügt sondern über Linkglide, ob da die Kette auch dementsprechend abgeändert wurde und somit eine herkömmliche Shimano Kurbel eingesetzt werden kann?
Also kann ich Hyper und Linkglide miteinander vermischen?
Mir ist klar das die Linkglide Komponenten auch schwerer geworden sind aber zumindest passt die 11er 11/50 Kassette auf meinen Hg Freilauf, und mit einer passenden Kurbel kann ich auch ein Kettenblatt mit 36 oder 38 benutzen. Was ja bei der sram nx, wenn ich richtig geschaut habe bei 34 endet.

Mfg Stefan
 
Bei den 11- und 12-fach-Kassetten, die auf die normalen HG-Freiläufe passen, sind aber inneren großen Ritzel zur Nabe hin versetzt. Deswegen könnte es Probleme mit dem Motorgehäuse geben.
 
Umbau abgeschlossen Deore 10 Fach 11-46 und ovales Kettenblatt 36.
Funktioniert ordentlich und die Investition hielt sich mit gesamt 130,- in Grenzen.

IMG_20230428_204618_1.jpg
 
Zurück