Umbau 28" Cube Hooper auf 29" MTB

Registriert
27. Februar 2009
Reaktionspunkte
46
Da 28 Zoll ja das wirkliche 29 sind und mir die Straße zu gefährlich wird, plane ich einen Umbau. Das Bike ist von 2008 und mit dem Rahmen bin ich zufrieden. Allerdings sollte die neue Sitzposition aufrechter sein.
M.W. sind Merkmale eines MTB im Wesentlichen:
Geometrie für Federgabeln
135mm Nabe hinten
Abfallendes Oberrohr.

Passt bspw. eine Rock Shocks Reba 120mm vorne?

Ich fahre derzeit mit einer Alfine 8. Mit dem neuen Laufrad soll eine 11 eingespeicht werden. Zwischen den Ausfallenden sind es 140 mm. Für Reifen wären knapp zweieinhalb Inch Platz.

Mit einem Riser, 120mm Gabel und ggf. Spacern müsste auch die höhere Sitzposition klappen.

Anbei noch ein paar Bilder. Was sagt ihr zu dem Vorhaben? Klappt das so wie ich mir das gedacht habe? Weitere Parts plane ich natürlich auch noch auszutauschen. Tretlager/Kurbel, Sattelstütze, Bremsen

tarurydy.jpg
e5yhynah.jpg
jyhebyge.jpg
ypenegy3.jpg



Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 

Anzeige

Re: Umbau 28" Cube Hooper auf 29" MTB
Ich weiß, ich habe hier noch nicht viel beigetragen. Aber wenn ihr genau sagt warum, belohne ich auch mit einem Aufbauthread. :-)


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Ich weiß, ich habe hier noch nicht viel beigetragen. Aber wenn ihr genau sagt warum, belohne ich auch mit einem Aufbauthread. :)


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Ohne hier Experte zu sein aber zu einem MTB gehört mehr dazu als die Möglichkeit breite Reifen montieren zu können - da gehts um die passende Geometrie (Lenkwinkel, Sitzwinkel usw)....
Du kannst noch so viel Geld in dein Rad stecken - es wird nie zu 100% sein was du dir vorstellst bzw kommt es halt darauf an was du dir erwartest......
 
Tach auch,

habe mal die Geometriedaten verglichen. Dein Rahmen müsste ein 50er sein, also in etwa ein 19" großer Rahmen. Ein Cube Reaction SL 29 war mein Vergleichsvehikel in 19". Größter Unterschied ist das 20 mm längere Steuerrohr bei Deinem Rahmen, dazu der um 1° steilere Steuerrohrwinkel. Klingt wenig - ist aber entscheidend viel. Das Thema Federgabel würde ich mir gut überlegen. Wenn ich das richtig einschätze, haut es Dir beim vollen Einfedern das Rad ans Unterrohr. Zudem wird das Rad durch den um 30 mm kürzeren Radstand nervös. Vermutlich wird das ganze Fahrverhalten sehr kurios, da Du mehr auf dem Rad, als im Rad sitzt (15 mm Unterschied in der Differenz Tretlager- zu Nabenachse. Thema Reifenbreite - 52 mm ist schon sehr wenig. Ein Racing Ralph in 2.1 ist über 50 mm breit (auf einer schmalen CC-Felge), da ist null Reifenfreiheit! Vermutlich wird auch die Weite zwischen den Kettenstreben ähnlich bescheiden ausfallen, ganz zu schweigen vom Abstand zum Steg zwischen den Kettenstreben.

Mir wären das in Summe zu viele Kompromisse. Einzige Auswege: echtes 29er MTB kaufen, oder sich auf "Cyclocross" beschränken, also Trekkingreifen aufziehen und starr fahren.

Aloha, happy trails!
 
Zurück