Hallo zusammen,
bin vor zwei Tagen über die hier gestolpert (war gerade dabei mir ein neues Wintertrikot zu besorgen):
Elite Heat Mate Zehenwärmer
http://www.bike24.de/1.php?content=...menuid1=6;ID=cd268128d7c619841fe45152effad9a2
Habe ich jetzt bestellt (also noch nicht ausprobiert). Ich plane die zunächst nur mitzunehmen (im Moment werden die Füße noch nicht zu kalt) und erst unterwegs einzusetzen wenn es dann zu kalt wird.
Wenns funktioniert finde ich das besser als die Heizsohlen.
Die Teile sind recht teuer. Allerdings bin ich dann noch auf die Seite gestoßen:
www.heatpack.de
Das scheint prinzipiell das gleiche zu sein, aber günstiger. Wenn ich
gute Erfahrungen mit den Elite Teilen mache. Kaufe ich die nächsten
dann auf der Seite.
Ansonsten noch kurz zu meiner "Ausrüstung":
- Funktionsuntershirt (je nach Temp. kurz, lang dünn, lang dick mit Windbreaker)
- Wintertrikot
- (ggf. zweites Wintertrikot)
- (wenns richtig kalt wird kann man noch Sommertrikots dazupacken, brauchte ich aber noch nicht)
- Windweste (nicht notwendig wenn das Unterhemd schon Windbreaker hat)
- (ggf. noch gefütterte Gore Windstopper Jacke drüber oder ein Wind und Wasserdichtes Trikot)
- Radunterhose mit Windstopper vorne (habe ich sehr gute Erfahrungen mit gemacht, mein Pimmel schrumpft nicht mehr auf Erbsengröße (von ursprünglich 20cm versteht sich) =))
- Lange Thermoradhose (Billigmodell von
Rose)
- ggf. noch Beinlinge drüber
- ggf. lange Regenhose/Winddicht die man auch hochkrempeln kann (über die Knie, so das es wie eine Short ist)
- ggf. dünne Socken drunter
- Winterradsocken
- Neoprenüberschuhe
- mit Clicks
- je nach Temp. dünne Windstopper Handschuhe von Röckl (passen sehr gut) oder saufette billig Handschuhe vom
Rose
- Bzgl. Bikebrille: Finde ich extrem wichtig. Vor allem bei Kälte, da meine Augen recht schnell tränen. Da die Teile beim Uphill im Winter aber recht schnell beschlagen habe ich dieses Jahr schon mal Antibeschlagsmittel ausprobiert. Hat bei ca. 6 Grad super funktioniert (sogar mit optischem Clipin, der sonst sofort beschlägt).
Prinzipiell fahre ich obenrum erstmal mit so wenig wie nötig los und nehme mir in der Trikottasche noch ein zwei Ersatzteile mit, die ich anziehen kann, falls es zu kalt wird.
Muss man eben ausprobieren. Und falls man mit viel zu wenig los fährt kann man ja immer noch die kurze Runde machen.
Achso, nachdems mich letztes Jahr auf einem überfrorenen Bodenstück gelegt hat (war am Ende vom Downhill) habe ich mir für Frosttemperaturen auch noch Spikereifen gekauft (die billigen aber, da kann man aufs Gewicht dann auch schon sch****).
Happy Frozen Ride!
Fullyrocker