Übergang Kaunertal - Vinschgau ?

HansH

MBC Hannover
Registriert
7. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Hannover
Hallo,

beim der Planung, wie meine nächste Alpenüberquerung aussehen soll, bin ich auf das Kaunertal gestoßen. Kommt man nachdem man am Gepatschstausee vorbei auf der Straße zum Weißseeferner gefahren ist irgendwie mit dem Bike weiter ?
In der Kompasskarte ist ein Wanderpfad Richtung Weißseejoch oder Wiesjaggl eingetragen, der dann ins Langtauferer Tal führt.
Kann mir jemand sagen, ob die Strecke mit dem Bike zu bewältigen ist ? ( Fahrend wohl nicht, ist mir klar, aber tragend )

MfG Hans
 
Sind vor ein paar Jahren vom Kaunertal über das Weißseejoch
Richtung Reschensee gefahren (besser gesagt: gegangen). Am Anfang
von der Kauner Fahrstraße ab, ist der Weg noch einigermaßen , wird dann zum Weißseejoch immer steiler ( ist machbar aber ne Plagerei). Nach dem Joch ewige Schieberei durch riesige Geröllfelder bis nach Melag.
Erst von dort fahrbar bis zum Reschensee(Teer). Also machbar ist es,
doch von der Kauner Teerstraße bis Melag ist schieben und tragen angesagt. Ist also nicht jedermannns Sache.

Gruß
Horst
 
Hallo Horst,

habe diesen Übergang auch mal für eine Tour überlegt, habe aber keine Infos im Netz gefunden. Wie lange hat der Übergang gedauert und wie schwierig war der Übergang?
Gibt es Photos ?

Danke vorab.
 
Der Übergang ist eigentlich nicht wirklich schwierig, also kein Klettersteig mit Seilsicherung usw. Man muß sehr viel schieben und
tragen. Wem dies nichts ausmacht, für den ist das Weißseejoch kein Problem. Ist leider schon länger her, deshalb kann ich mich an die Schiebe-und Tragezeit nicht mehr genau erinnern, ist aber schon ein längerer "Spaziergang". Bilder habe ich schon, nur leider analog. Habe sie eingescannt, sehen leider sch...e aus, deshalb habe ich sie nicht angefügt. Haben damals im Gepatschhaus(DAV-Hütte) übernachtet und sind dann bis Glurns gefahren. Anschließend aufs Stilfser Joch.

Ich hoffe, ich habe euch bei eurer Tourenplanung etwas geholfen.

Gruß Horst
 
Habe mit meiner Freundin gesprochen, die meint etwa 1Stunde ab der
Kauner Fahrstraße bis zum Joch rauf und zwei Stunden bis Melag runter.

Gruß Horst
 
Jupp, danke !
Auf´s Stilfser Joch wollte ich dann auch weiter und wenn das mit dem Kaunertal auch noch machbar ist, wär ja super.
Wahrscheinlich kann man den Weg mit der Schneebergscharte vergleichen ?

Gruß Hans
 
Bergauf ist er in etwa vergleichbar, bergab doch wesentlich weiter und
geht durch riesige Geröllfelder. Ist also nicht so angenehm mit dem Rad zu gehen.
Gruß Horst
 
Hallo Bikergemeinde!
Vorgestern bin ich über's Weißseejoch "geradelt"- ist bis gestern noch schneefrei gewesen, also auch im Bikesommer 2004 noch "machbar". Vorab: lass' Dich nicht davon abschrecken, dass das umliegende Gelände so alpin aussieht- das Weißseejoch selbst ist relativ flach und erst unmittelbar vor seinem Erreichen zu erkennen!
Zu den Fakten: immer gut mit Nr.1 rot-weiss markiert, vom Asphaltstrassenende Melag (1900m) aus fährst Du auf einem Güterweg hinauf bis zum Beginn des Tälchens, ca. 2100m, Kreuz. Von dort geht's über mehrere Talstufen mehr oder weniger steil auf recht passabel ausgebautem Bergweg empor bis zum Abzweig des Langtauferer Höhenwegs Nr.4, zwischendurch immer 'mal wieder fahrbar. Jetzt steiler hoch in ein Blockkar, der Weg entpuppt sich für das Hochgebirge als erstaunlich komfortabel. Auf etwa 2800m Höhe erreichst Du einen kleinen Gletscherrest (in der AV-Karte ist der Weg genau eingezeichnet!), der Weg Nr. 1 windet sich hier auf der orographisch rechten Seitenmoräne steil, abgerutscht und ausgesetzt auf 20m Länge empor (meines Erachtens mit dem Bike sehr knifflig!). Deshalb ist es vorteilhaft, sich hier unten entlang des Gletscherrands (teils Eis, teils Schuttwerk) zu halten und nach ca. 50m wieder auf den Steig zu stossen. :daumen:
Hier wird dann der Blick auf das zahme Joch mit Jochkreuz frei, die letzten Meter sind kurz und nochmals steil, doch umproblematisch.
Bergab ist dann fast geschenkt, weiter unten sieht man schon die Busse auf der Kaunertaler Gletscherstrasse hochschleichen. Ich glaube, es ist am besten, wenn Du nach der ersten kleinen Steilstufe (ca. 50 Höhenmeter) weglos nach auf den Gletschersee rechts querst (feiner Moränenschutt, teilweise fahrbar), um dann weiter nach rechtsunten auf in ca. 2700m Höhe verlaufende Strasse hinabzuqueren. Alternativ geht die sichere Nr. 1 auf die Zollhütte zu und erreicht nach einer weiteren kleinen Stufe die Strasse auf ca. 2600m Höhe. Und dann geht's nur noch bergab...! :D
Von Melag zum Joch rechnest Du mit 3-4 Stunden und dann bergab zur Strasse nochmals 45-60 Minuten.
Viel Spaß! Neben dem Joch lauert ein kleiner Gipfel über 3000m auf seine Besteigung! Super Aussicht! :love:

============================================
www.thorsten-ziegler.de
 
Hallo,
der Threat ist ja uralt. Hat in der Zwischenzeit jemand probiert aus dem Kaunertal in den Vinschgau zu fahren? Wie ist der Weg (wie viel schieben, etc)? Die Kompassskarte gibt leider keine gute Auskunft darüber.
Ich würde gerne diesen Weg wählen, da mich die abwechslungsreiche Landschaft im Kaunertal reizt und die Tour ausserdem nicht so bekannt (also was "neues") ist
 
oben steht doch alles.
berge verändern sich nicht so schnell ;)

(und die wege dort sind dort recht gut gepflegt -> macht meine dav-sektion ;) )

rot-weiss bzw in ch rot-weiss-rote wanderwege sind prinzipiell per bike machbar, können sich aber auch in hohen tehcnisch schwieirgkeitsgrad (s3-s4) abspielen, gerade so weit oben. d.h. rauftragen und runterschieben ist immer möglich. ob dus runter fahren kannst hängt an dir :)
 
Hallo,

ich bin die Tage auf die Homepage von Andi gestoßen, der das Weißseejöch bei seinem Single- Transalp 2012 am 3. Tag gemacht hat...mit detaillierter Beschreibung, mehreren Fotos und sehr sehenswertem Video:daumen::
http://www.gletschersau.de/ac12_00.htm

Gruß
Thorsten

ja das ist schon ne ziemlich geniale doku von der gletschersau !! nen anderen weg raus aus dem kaunertal gibts auch garnicht, also kann man das kaunertal für nen alpencross auch gleich vergessen. gut zu wissen
 
ich bin 2011 über das Weissseejoch. Die Tragepassage hoch ist relativ kurz und der Trail runter auf den fahrbaren Passagen absolut genial. Leider hatten wir mieses Wetter ( 0°C, Nebel, Starkregen)...deshalb muss ich da unbedingt noch mal hoch.
Leider werden die groben Geröllpassagen auch bei Trockenheit kaum fahrbar sein. Bericht und Fotos findet Ihr wie immer auf meiner Homepage.
 
der Trail runter auf den fahrbaren Passagen absolut genial.

Ich möchte das noch einmal hervorheben, sonst klingt das so, als wäre die Abfahrt kein Problem. Die fahrbaren Passagen sind aber stark in der Minderheit. Die erste Hälfte der Abfahrt bis zum Samerboden ist mit ganz wenigen Ausnahmen selbst für den perfekten Techniker unfahrbar, weil es steil über verblocktes Geröll, Felsen und rutschige Geröllpisten geht. Die zweite Hälfte ist auch nur mit größeren Unterbrechungen fahrbar, weil man das Bike immer wieder über Bachläufe und steile Felsstufen tragen muss. Die übrigen Abschnitte sind etwa S2-S3, also auch nicht wirklich flowig. Nur der letzte Kilometer geht einigermaßen flowig über Almwiesen hinunter nach Melag. Also bitte nicht nachmachen!

In diesem Video ab 1:34 sieht man, wie der Weg teilweise in der zweiten Hälfte aussieht:
[yt=Hauptkamm Outtakes]http://www.youtube.com/watch?v=wEq56kuAcoM[/yt]
 
stimmt, da war was:

Hannibal_03_40.JPG
 
Guten Abend,
Ich habe es im Juli dieses Jahr nochmals gemacht. Von Süd nach Nord. Also von Langtaufers ins Kaunertal.
Alles beim alten. Ich finde den Übergang sehr lohnend. Anregende 3-4 Stunden bergauf und 1 Stunde bergsb bis zur Strasse. Am besten hält man sich nah an die Markierungen. Das letzte Stücke leitet der Weg steil und sicher zur Strasse, obgleich ich geneigt war, direkt nach rechts weglos höher auf die Strasse zuzuhalten. In diesem Jahr hatte sich auf der Nordseite eine etwa 4 Meter hohe Schneewächte gehalten. Hier war doch etwas Teamarbeit gefragt. Anorak war ebenfalls nötig.
20160803_092941.jpg
20160803_115559.jpg
 

Anhänge

  • 20160803_092941.jpg
    20160803_092941.jpg
    245,5 KB · Aufrufe: 302
  • 20160803_115559.jpg
    20160803_115559.jpg
    146,1 KB · Aufrufe: 262
  • 20160803_131032.jpg
    20160803_131032.jpg
    150,7 KB · Aufrufe: 57
Zurück