Überblick: Kinderbike 24" zum Selbst-Auf/Umbau

Registriert
3. August 2004
Reaktionspunkte
9
Ort
Allgäu
Liebe Biker-Eltern,
unser Zwerg wird älter und soll nächste Saison auf 24" umsteigen, so geht's ja vielen hier. Nach einiger Lektüre in den verschiedenen Beiträgen hier reift der Entschluss, dass der Kauf eines gebrauchten guten Rahmens und der Aufbau mit kindgerechten Komponenten zumindest für mich als schrauberbegeisterten Papa am sinnvollsten und günstigsten erscheint.

Es gibt schon einige tolle Übersichten und Berichte (https://www.mtb-news.de/forum/t/aufbau-24-allround-hardtail-fur-alltag-und-mehr.991630/, , das macht Laune auf mehr- man braucht aber viel Zeit zum Lesen. Der Beitrag hier liefert viele Tipps zur einzelnen Teilen.

Als "Shortcut" und weil die meisten ausführlicheren Berichte schon eine Weile her sind, würde ich hier versuchen, mal sowas wie den "aktuellen Stand" zu sammeln. Es wäre super, wenn ihr mit euren Erfahrungen beitragen könntet.

Also:
Rahmen
Orbea MX24 gebraucht oder
Kania 24" https://www.kaniabikes.com/zubehoer/zubehoer-24-zoller/rahmen-kania-twentyfour-roh/228?c=125 oder etwas teurer
MWorx https://www.mtb-news.de/forum/t/mworx-bikes.921238/

Rahmengewicht sollte unter 1250g sein, korrekt?

Federgabel:
entweder eine Carbongabel (Aliexpress.. aktueller Link?) oder eine echte Luftgabel, die auch bei Kindergewichten gut anspricht und in den Rahmen passt. Evtl. auch gebraucht... Tipps?

Laufräder:
ist wohl der schwierigste Teil. Geringes Angebot, oft viel zu schwer.
Kommt man am Selbst-Einspeichen nicht vorbei? Oder hat jemand nen guten Link?

Weitere Komponenten:
Bei Aliexpress gibt es inzwischen ein großes Angebot an guten (?) Komponenten. Gretchenfrage: schlägt man hier zu oder nimmt man z.B. bei Bike-Discount was im aktuellen Sale?

Schaltung:
Ich hätte 1x10 im Auge, Trigger Shifter rechts, "Shimano" Sl-M6000R + RD-M6000GS (kurzer Käfig), 55€

Kassette 11-50 für 13€

Kurbel 127mm, 28 Zähne, mit Lager 66€; siehe eigenen Thread zum Thema Kinderkurblen

Kette 10-fach, 11€

Bremsen
Set mit kleinen Scheiben "Shimano MT-200" 40€

Grob überschlagen:
Antrieb 150€
Bremse 50€
Gabel 80€ (?)
Laufräder 100€ (?) + evtl. Mäntel
Sattel 20€
Sattelstütze 18€
Pedale 16€
Plus Rahmen gebraucht 80€

Wären insgesamt gut 500€. Findet man gute Gebrauchtteile, gern weniger.


Ich bin weder Gewichts- noch Technikfetischist, dh. ein paar Gramm hier oder da mehr jucken mich nicht, wenn es dafür preiswerter wird. Brauche andererseits keinen China-Schrott - dann doch ein paar Euro mehr ausgeben.

Falls ich einen Beitrag hier im Forum übersehen hab, der aktuelle Teilelisten angibt, bitte ich schon vorab um Entschuldigung.. ansonsten vielen Dank für eure Unterstützung und liebe Grüße

Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
Clout 1 sind gut und günstig mein paar damals mit Scheiben um 30€.
Sram 10 fach find ich gut, hochwertig! für die Bedienkräfte und Du kannst den Daumen verstellen. Auch Gripshift ist möglich inkl. Feder kürzen für leichtere Handhabung, meine Jungs schwören drauf 🤷🏽‍♀️
Laufräder Vpace, Federleicht, PLP da gibt es einiges aber nicht für 100€!
24“ Manitou Junit beste Gabel, 26er mit dünnem Öl gibt’s nen Thread zu, irgendwo geht auch ganz gut…
Mäntel Rocket Ron die dünnen sind recht leicht und gut.
 
Problem beim Sellbstaufbau von 24" sind der Rahmen und die Laufräder. Rahmen gibt es so gut wie nix vernünftiges neu zu kaufen und gebraucht hängt halt immer schon ein ganzes Bike dran mit allerlei Überraschungen wie @markus-koeln bei dem gleichen Vorhaben feststellen musste. Thema Einbaugrössen/Standards bei Gabeln und Rahmen.
Kurbeln mit 140mm entweder teuer (Vpace/Kania) oder China oder von @kurbeltom eine Erwachsenenkurbel kürzen lassen. Wenn du was vernünftiges möchtest dann kostet das ca. 100€ und fehlt noch in deinen Kosten.
Laufräder ist man quasi gezwungen selber einzuspeichen oder Glück auf Kleinanzeigen zu haben. Für 100€ wird es aber keinen vernünftigen 24" LRS geben.
Dieses Angebot gibt einen Ausblick auf die Teileverfügbarkeit bei 24" Laufrädern ;)
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...disc-rocket-ron-non-boost/2867773886-217-7561

Ich habe damals auch einen 24"er selber aufgebaut. Basis war der recht gute und günstige Force Forkys 24 den es allerdings nicht mehr zu kaufen gibt. Als Teilespender habe ich für 100€ ein altes 26" Canyon MTB bekommen von dem der ganze Antrieb und Bremse kam. LRS habe ich damals für 80€ aus China geordert, der war für ein Zweitrad zum rumheizen ok, für richtiges biken zu schwer und zu weich. Den Rest der noch an Anbauteilen (Vorbau, Lenker, Sattel, Sattelstütze, Sattelklemme, Griffe, Steuersatz) hatte ich noch in der Kiste. Hat man das nicht, verschlingt das auch nochmals ca. 50-100€ und fehlt noch in deiner Kostenaufstellung.
Glaub das wird wenn man ein richtiges Mountainbike bauen möchte mit 500€ extrem knapp bis unmöglich. Für 700-800€ sicher möglich, aber da könnte man aber auch direkt ein gebrauchtes Vpace Max24 kaufen......
 
Für 100€ wird es aber keinen vernünftigen 24" LRS geben.

Das liegt an der schlechten Verfügbarkeit der 24" Felgen. Im Moment würde ich für einen Satz Felgen ca 50€ rechnen. Mit Glück und Zeit erwischt man ein Schnäppchen bei den Kleinanzeigen.

Ich hab einen 26" LRS aufgebaut für knapp 100€ Materialeinsatz. Habe den WTB i23 Felgensatz aber für 25€ bekommen. Dazu Ztto P3 Naben von Ali und günstige DT 2.0er Speichen + Nippel. Selbst eingespeicht. Fairerweise muss ich die Arbeit vom Radladen dazurechnen, da ich die Feinarbeit nicht zuhause gemacht hab. Also +20€ fürs Abdrücken und Zentrieren.

Deine Rechnung finde ich prinzipiell ok, aber doch sehr an der unteren Grenze orientiert. Ich wollte mit meinem 26" Aufbau auch erst nicht über 600€ kommen. Wird nicht ganz klappen :D

Den Kania 24 finde ich gut, ein neuer Rahmen für 140€. Mworx wirst du schwer bekommen.
Ich hatte Glück und hab einen Kania 26 Rahmen gebraucht bei den Kleinanzeigen bekommen für 150€. Dazu 1x Pulverbeschichtung und neue Decals sind ein Nice-To-Have, aber die Freude mache ich meinem Großen. Also plus ca 120€.

Gabel habe ich bei eBay ersteigert, 160€ für ne neue Manitou Markhor.

Bremsen mit 2Finger sind deutlich besser für Kinderhände, dazu Griffweitenverstellung. Ich hab ne Deore von Bikediscout genommen, 80€ plus Scheiben. Der Deore Antrieb hat knapp 70€ gekostet.

Ich bin jetzt ohne die Pulverbeschichtung und die neuen Decals knapp über die 700 gerutscht, und mir fehlt noch die Kurbel. Alles Neuteile, und viele Schnäppchen dabei. Ich glaube viel günstiger geht es bei einem Individualaufbau nicht mehr (Gabel mal ausgenommen - zB starr).
 
Meiner Meinung nach kommt es primär auf den eigenen Anspruch und den geplanten Einsatzzweck des Bikes an. Ich würde aber schätzen, dass sogar unabhängig davon ein eigener Aufbau meistens teurer wird als ein (gebrauchtes) fertiges Bike.

Soll es ein einfaches Kinder- bzw. Alltagsrad werden? Da ist das Angebot breit, wenn auch die meisten Cubes, Scotts, Rockrider oder Bulls den Ansprüchen der MTB-begeisterten Eltern nicht gerecht werden. Aber müssen sie das für Schulweg oder die kurze Tour über nen Waldweg?

Für ein "richtiges" MTB, also ein Sportgerät mit dem der Nachwuchs Gas geben und Spaß haben soll würde ich mich dann direkt an den üblichen Verdächtigen orientieren - VPace, Early Rider, Kubikes & Co, je nach dem was einem da am meisten zusagt.
Wie hier im Forum schon an vielen Stellen geschrieben sind die hohen Preise immer relativ zu sehen, da vor allem die bekannten Marken kaum Wertverlust haben und sich nach der Nutzungsdauer hervorragend und zu guten Preisen weiterverkaufen lassen. Das Geld ist quasi nur geparkt... Dafür hat der Nachwuchs etwas anständiges mit dem er auch wirklich Spaß haben kann. Ist natürlich andererseits nichts, was man bei Wind & Wetter den ganzen Tag an der Schule geparkt haben möchte.

Wenn Du etwas einfaches willst, dann findest Du ein breites und teilweise auch günstiges Angebot von 24" Bikes mit Felgenbremsen. Da gibt es auch durchaus leichte Bikes. Mit Scheibenbremsen wird es dann schon etwas schwieriger bzw. teurer, wenn es leicht bleiben soll. Als Federgabel ist bei den günstigeren Bikes meist nur schweres, unbrauchbares Zeug verbaut. Für Bikes mit anständigen Gabeln ist man dann gleich wieder bei den hochwertigeren Bikes wie VPace & Co. Bei Starrgabeln mit Scheibenbremsen sieht es recht dünn aus.

Unser Umbau sollte ja eigentlich in etwas einfachem und günstigem resultieren, ist aber am Ende etwas ausgeartet. Wie drüben schon ausgeführt sind wir mittlerweile bei einem Preis, für den wir auch ein hervorragendes gebrauchtes Fertigrad (VPace Max oder vergleichbar) bekommen hätten. Das lag einerseits am von @daniel77 erwähnten Thema mit den Einbaustandards. Die Sackschwere Federgabel zu behalten war keine Option. Die Investition in eine leichte Karbongabel (70-100 EUR) resultuiert aber dann auch gleich in einem neuen Laufrad. Andererseits war ich vom Gesamtgewicht des Ausgangs-Bikes (>13 kg) etwas geschockt und bin dann zumindest teilweise in den Leichtbau- aber auch Styling-"Wahn" verfallen. 100,- EUR für ein paar MT4 obwohl hier zwei Sätze Tektros rumliegen? Goldenes Kettenblatt obwohl bei der Kurbel schon ein schwarzes dabei ist? Diverse farbige Kleinteile für den Style wo es auch die alten oder standard Teile (Schrauben, Adapter, etc.) getan hätten? Alles nicht nötig. Wenn man auf's Budget achten will/muss, dann darf man sich da nicht hinreißen lassen.

Kurz: Ein eigener Aufbau macht Spaß, ist aber nicht unbedingt günstig. Ob man damit gegenüber einem Fertigrad Geld sparen kann hängt vom eigenen Anspruch ab - und auch sehr davon, ob man sich aus einer gut gefüllten Teilekiste bedienen kann ohne alles neu kaufen zu müssen.
Dafür kann man beim eigenen Aufbau natürlich Vorlieben einbringen und erhält ein sehr individuelles Bike. Das macht Laune, ist aber im Zweifel für ein Alltagsrad eher hinderlich (Thema Diebstahl) und man wird beim späteren Weiterverkauf vermutlich keinen so guten Preis erzielen wie für die großen Marken (jedenfalls im Bezug auf das, was man reingesteckt hat).

Für
insgesamt gut 500€
findest Du gebraucht schon ein paar durchaus akzeptable Bikes in gutem Zustand, an denen Du nicht mehr viel machen musst - wenn der Anspruch nicht in Richtung High-End oder Super-Leichtbau geht. Mit hohen Ansprüchen ist das genannte Budget aber ohnehin etwas knapp gewählt.

In meinem Thread zur Suche nach einem 24" Bike (dem Vorgänger zum Aufbau-Thread) hatte ich ja ein paar Optionen mit Neupreis aber auch aktuell gängigen Gebrauchtpreisen gelistet:
  • VPace Max 24 - ist mit Starrgabel bei 8,1 kg natürlich ganz weit vorne und steht auch farblich beim Junior in "Mies geil"-Velvet-Purple sehr weit oben auf der Liste. Aber offen gesprochen sind mir die knapp 1.5k EUR für ein Bike, das weite Teile an der Schule geparkt sein wird einfach zu viel. Selbst gebraucht liegt man da meist noch um 800,- bis 900,- EUR.
  • Early Rider Seeker 24 - für 650,- EUR neu (gebraucht um 500,- EUR) geht preislich schon eher in die richtige Richtung, aber mit 10 kg auch nicht das leichteste Hardtail.
  • Kubikes 24S Trail - schön niedriges Gewicht (8,1 kg, also mit VPace gleich auf), preislich mit 900,- EUR attraktiver als VPace. Aber irgendwie wollen mir die Kubikes nicht so recht gefallen. Gebraucht sind die meisten auch ohne Scheibenbremsen oder dann wiederum mit Federgabel.
  • BMC Twostroke 24 - ganz schönes Bike für 600,- EUR mit gut 10 kg.
  • Pyro Twentyfour - auch schön, allerdings nur mit V-Brakes und Starrgabel oder Scheibenbremsen und Federgabel. Beim Bike mit Starrgabel ließen sich wohl Scheibenbremsen nachrüsten (zumindest beim größeren Rahmen), aber das treibt den niedrigen Preis (400, -EUR neu, gebraucht 250-300,- EUR) dann wieder hoch.
  • Canyon Grand Canyon AL24 - finde ich ganz cool, wir hatten schon das kleinere Offspring 18"/16" Mullet. Gibt's nur noch gebraucht um die 400,- bis 500,- EUR. Man würde idealerweise noch die Federgabel gegen eine leichte Starrgabel tauschen - mit der Idee bin ich wohl nicht alleine. Dann dürfte sich das Gewicht von 10,9 kg Herstellerangabe noch etwas nach unten korrigieren lassen.
  • roko.bike 24 - die Marke wurde mir beim 20" schon mal empfohlen. Das Bike sieht sehr interessant aus, ist mit 8,6 kg sehr schön leicht und mit einem Neupreis von 700,- EUR gerade noch im Rahmen. Es fehlen mir ein wenig die Erfahrungsberichte zur scheinbar noch recht neuen/unbekannten Marke.
  • Specialized Riprock 24 - gebraucht für 150-275,- EUR.
    Das wäre schon eher die Preiskategorie für ein Alltagsrad. Wiederum mit Federgabel und ich bin mir unschlüssig ob des Gewichts unterirdischem Gewicht von über 13 kg.
  • Kubike 24S Disc - gebraucht für knapp 500,- EUR.
  • Nach Scott Scale RC 400 und Merida Matts halte ich mal die Augen auf.

Zu Deiner Idee des Kompendiums:
Als "Shortcut" und weil die meisten ausführlicheren Berichte schon eine Weile her sind, würde ich hier versuchen, mal sowas wie den "aktuellen Stand" zu sammeln. Es wäre super, wenn ihr mit euren Erfahrungen beitragen könntet.
Guter Ansatz. Das hatte ich ja schon mal für die Fully-Übersicht in 20" und 24" versucht. Und bzgl. kindertauglicher Teile im Leichtbau-Thread für Schaltung und Bremsen. Problem ist, dass die Beiträge und Themen über die Zeit nach hinten rutschen und nicht mehr (einfach) gefunden werden. Andererseits stellen sie ja immer nur den Status zum Beitragszeitpunkt dar, da sie in der Regel nicht aktuell gehalten werden. Da ist das Forum m. E. nicht das beste Medium. Ein Wiki, in dem alle mithelfen könnten eine Liste aktuell zu halten, wäre da sicherlich zielführender.
Aber wenn wir es hier im Thread schaffen, die Empfehlungen aus 77 Seiten Leichtbau-Thread und den diversen anderen relevanten Threads (z. B. 33 Seiten Kinderkurbeln) strukturiert und übersichtlich zusammenzutragen, veraltetes rauszufiltern, dann ist das sicherlich hilfreich. Dafür wäre es sicherlich gut wenn Du die vorgeschlagenen Komponenten im ersten Beitrag jeweils als Liste zusammenträgst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Boaaahhhh.. Jungs, ihr seid spitze. VIELEN DANK für den super Input!!

Und natürlich hab ich das Einsatzgebiet vergessen: wie schon richtig vermutet, sollte das Radl schon in Summe "besser" (leichter, stabiler, höherwertig) als ein Fertigrad von der Stange werden.
Wir radeln gern, wohnen an den Bergen, somit kann es sein, dass der Junior damit schon auch "richtig" biken wird. Scheibenbremsen, Luftgabel.. alles kein Muss.. aber wär schon schön :)

Aber Danke dass ihr mich da wieder ein bisschen auf den Boden der Tatsachen geholt habt und ich mir die 500€ wohl aus dem Kopf schlagen muss.
(Das wäre ja so oder so nicht die Obergrenze: pulverbeschichten, coole Decals müssten dann ja eh noch dazu kommen, so viel Geld muss sein.. 8-)).

@markus-koeln : Ja, ein Wiki wäre ideal, aber wo siedelt man das an? Ein Wiki aufsetzen ist an sich ja kein großes Ding.. mal sehen wie sich das hier entwickelt. Hier also mal ein Anfang. Doof dass ich den Thread nicht für jeden editierbar machen kann (oder geht das?)

Rahmen
Gewicht sollte nicht (deutlich) über 1250g betragen. Bei Gebrauchtkauf kann der alte Lack abgebeizt werden, für neue Pulverbeschichtung ca. 100€ einrechnen, plus evtl. Aufkleber etc.

NameGewicht (g)Bemerkungca. Preis
Orbea MX241250gut und günstig aus einem Gebrauchtrad80
Kania 241450neu140
MWorx1500neu?
Force Forkys
VPace Max 24
Early Rider Seeker 24
Kubikes 24S Trail oder Disc
BMC Twostrocke 24
Pyro Twentyfour
Canyon Grand Canyon AL24
roko.bike 24
Specialized Riprock 241640
Scott Scale RC400
Merida Matts

Gabel
Problem: Erwachsenen-Gabeln sind für höhere Fahrergewichte ausgelegt, deswegen muss die Gabel auch bei Leichtgewichten gut ansprechen.
RST f1rst
Manitou JUnitdünnes Öl
Manitou Markhor


Antrieb
Generelle Frage: sind China-Komponenten empfehlenswert? Preislich attraktiv...
Kurbel
Kurbel 127mm, 28 Zähne, mit Lager * 66€
welche Länge ab welcher Größe?Bedeutung Q-Faktor?
KassetteKassette 11-50 oder kleiner?13
KetteKette 10-fach 11

Schaltung
1x10 im Auge, Trigger Shifter rechts, "Shimano" Sl-M6000R + RD-M6000GS (kurzer Käfig) 55
Shimano Zee 10-fach


Bremse - unbedingt 2-Finger Bremse mit Griffweitenverstellung!

Clarks Clout 1160mm Hydr. inkl. Scheiben290g76
Shimano MT200Hebel zu groß für Kinder!
Sram
Cura 2
259 Gramm HR120
Deore
309 Gramm HR75
Magura * MT2365 Gramm HR60
Magura MT4240 Gramm HR70
Magura MT8 SL 219 Gramm HR200
Magura MT8 Pro 240 Gramm HR120
SRAM * G2 RSC
321 Gramm HR140
SRAM * Level410 Gramm HR60
Shimano * XT
284 Gramm HR120
Shimano * XTR
210 Gramm HR200


Sattel

ModellGewichtPreisBemerkung
Cube Kids Sattel195 Gramm20,- EUR
Woom Sattel *?20,- EUR
AliExpress Sattel *96 Gramm19,- EURSehr breit
SDG Fly Jr270 Gramm30,- EUR
66sick El niño178 Gramm18,- EUREher klein
Reverse Fort Will234 Gramm25,- EUR
Kania Carbon96 Gramm130,- EURStolzer Preis
Kubikes Carbon99 Gramm120,- EURStolzer Preis
Kubikes 52 Parts238 Gramm30,- EURFür niedrigere Aufbauhöhe auch als Einheit mit Sattelstütze erhältlich
SQLab * 6 1/2 Ergowave258 Gramm50,- EUR
Balugoe *123 Gramm21,- EUREvtl. auch etwas breit?
AliExpress Spider Sattel *169 Gramm5,- EUREvtl. selbst kürzen?
Vertu Spider Sattel *192/175 Gramm10,- EUREvtl. selbst kürzen?
XLC SA-C04 *201 Gramm15,- EUR
AliExpress Sattel109/97 Gramm30,- EURkein Shop-Link verfügb.


Laufräder
VPace 24?gebrauchtca. 250
PLP1350VR+HRneu270
WTB i23+Ztto P3 Naben+ DT 2.0er Speichen + Nippel


Sonstiges
SattelNatural Fit Kids195neu14
SattelstützeLevel Nine 27.2mm383neu25
LenkerLevel Nine280neu12
VorbauLevel Nineneu7
SchraubgriffeTriple Eight100neu8

Pedale
ModellGewichtPreisBemerkung
Early Rider klein/groß202 / 269 Gramm?aktuell nicht lieferbar
Tatze Contact CNC Kids/Junior192 / 289 Gramm69,- / 79,- EURauch als VPace Edition
RaceFace Ride320g19.-
Reverse Youngstar229 Gramm45,- EURmit Reflektor
Kubikes 52 Parts250 Gramm35,- EUR
ZTTO JT06 *250 Gramm15,- EURbaugleich Kubikes
SDG Slater Jr.310 Gramm40,- EUR
Sixpack 1st Ride PA330 Gramm40,- EUR
West Biking * Titan166 Gramm22,- EUR
Promend PD-R87C Titan192 / 240 Gramm25,- EUR ?kein aktueller Link verf.; waren wohl mal bei Ali und eBay * zu finden

Weitere Quellen:



Danke für eure Mithilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
pulverbeschichten, coole Decals müssten dann ja eh noch dazu kommen, so viel Geld muss sein

Lohnt sich auf jeden Fall ☺️👍🏻 Sohnemann hat sich so sehr ein rotes Rad gewünscht. Bei Kauf von der Stange oder wenn du nen neuen Rahmen aussuchst, dann haste da halt nicht alle Freiheiten. Nachdem klar war, dass er sich auch die Aufkleber aussuchen kann, musste es unbedingt ein Totenkopf sein, und sein Name sollte drauf. Zack. Ich finds genial, dass er sich so einbringen kann in das Thema. Am Geburtstag wird gemeinsam zusammengesteckt.

Vorher - Nachher

BCD7E37B-6BDA-4214-9187-FE132AF509A4.jpeg


IMG_7858.jpeg


IMG_7860.jpeg


IMG_7861.jpeg
 
Griffweitenverstellung ist bei Kids ein MUSS!
Ich mag die Kindersättel von 66sick!
Griffe nehmen wir immer Odi‘s kann man schön auf die richtige breite kürzen…
Als Lenker finde ich, wenn man sie gut und günstig bei den Kleinanzeigen bekommt, Syntace.
Bei den Sattelstützen hab ich immer mal sehr günstig Tune bekommen 🤷🏽‍♀️ NC17 ist auch cool.
QFaktor ist wichtig, die China Dinger sind doof.
Wasserflaschenhalterung ist bei uns ein muss, hätt ich auch nicht gedacht
 
Da gibt es schon eine Liste, kannst Du hier gerne übernehmen:

Nach Bremsen für das Kids-Bike (mit Fokus auf Einstellbarkeit für kleine Hände) wurde vor einiger Zeit im Nachbar-Thread gefragt. Empfehlungen dort waren:
Ergänzung von @Ivenl:
(Gewicht der Bremsen lt. R2 bzw. MT2 von ebay jeweils für die Hinterradbremse.)

Die letzten beiden (G2 RSC und Level) haben wir am 20" im Einsatz. Am 20" Dirtbike wechseln wir demnächst von Tektro 285 (305 Gramm) auf Magura MT8 Pro.

In der Marktübersicht der 24" Fullys taucht noch die Hayes Dominion (A2 mit 303 Gramm bzw. A4 mit 310 Gramm für jeweils 185,- EUR) auf.

Der Vollständigkeit wegen noch die oben genannten Clout 1: 304 Gramm (lt. Hersteller) für ~60,- EUR * inkl. Scheibe.
Da gäbe es auch noch eine (gleich schwere) Junior-Variante speziell für kleinere Hände.

Die SRAM Code (R/RSC) kann ich nicht empfehlen, die lassen sich für kleine Kinderhände nicht weit genug an den Lenker stellen. Ähnliches wurde hier im Forum auch schon über die Cura 4 geschrieben.
 
Da hab ich jetzt auch mal den Leichtbau-Thread durchgegraben:

Hier mal die Sättel aus diesem Thread zusammengestellt:

ModellGewichtPreisBemerkung
Cube Kids Sattel195 Gramm20,- EUR
Woom Sattel?20,- EUR
AliExpress Sattel96 Gramm19,- EURSehr breit
SDG Fly Jr270 Gramm30,- EUR
66sick El niño178 Gramm18,- EUREher klein
Reverse Fort Will234 Gramm25,- EUR
Kania Carbon96 Gramm130,- EURStolzer Preis
Kubikes Carbon99 Gramm120,- EURStolzer Preis
Kubikes 52 Parts238 Gramm30,- EURFür niedrigere Aufbauhöhe auch als Einheit mit Sattelstütze erhältlich
SQLab 6 1/2 Ergowave258 Gramm50,- EUR
Balugoe123 Gramm21,- EUREvtl. auch etwas breit?
AliExpress Spider Sattel169 Gramm5,- EUREvtl. selbst kürzen?
Vertu Spider Sattel192/175 Gramm10,- EUREvtl. selbst kürzen?
XLC SA-C04201 Gramm15,- EUR
AliExpress Sattel109/97 Gramm30,- EURkein Shop-Link verfügb.

Kein Anspruch auf Vollständigkeit, ich bin keine 77 Seiten durchgegangen... 🤪
Wer noch eine gute Ergänzung hat, gerne her damit - dann nehme ich das in die Tabelle auf.
 
Und noch eine Zusammenfassung aus dem Leichtbau-Thread:
ModellGewichtPreisBemerkung
Early Rider klein/groß202 / 269 Gramm?aktuell nicht lieferbar
Tatze Contact CNC Kids/Junior192 / 289 Gramm69,- / 79,- EURauch als VPace Edition
Reverse Youngstar229 Gramm45,- EURmit Reflektor
Kubikes 52 Parts250 Gramm35,- EUR
ZTTO JT06250 Gramm15,- EURbaugleich Kubikes
SDG Slater Jr.310 Gramm40,- EUR
Sixpack 1st Ride PA330 Gramm40,- EUR
West Biking Titan166 Gramm22,- EUR
Promend PD-R87C Titan192 / 240 Gramm25,- EUR ?kein aktueller Link verf.; waren wohl mal bei Ali und eBay zu finden
 
Puh.. Markus, das ist viel.. Danke dir!! Ich habs versucht zusammenzukopieren. Aber wahrscheinlich ist es besser, eigene Threads dazu zu machen.

Mein Fazit: Teile gäbs genug, und obwohl die meisten einzeln gar nicht so teuer sind (mal von obigen klitzekleinen Übertreibungen wie 'ne XTR Bremse fürs Kinderrad abgesehen 8-) ) - aber in Summe gehts dann wohl schon ins Geld.

Ich werd also erst mal nach einem Rahmen oder Komplettrad Ausschau halten, und dadurch stellen sich die Weichen. Wobei ich aufs Basteln ja schon Lust hätte... 😇
 
Das hier wäre noch ein Kandidat als Aufbaubasis:
Ein Tipp für'n günstigen und noch empfehlenswerten gebrauchten Rahmen, wie beim Riprock als ganzes gebrauchtes Bike oft bei Kleinanzeigen zu haben, wäre ein Cannondale Trail 24.
Hier eines dass ich neulich verkauft habe
Der ist vom Rahmendesign schon mit niedriger Überstandshöhe gemacht.
Bei mir gabs neulich ein ganzes Bike für 25€. Die Teile sind bei gebrauchten Original Trail 24 aber halt eher nur was für die Tonne.
 
Ich hoffe, ich habe nichts übersehen beim schnellen Querlesen...

GABEL: Du kannst dich mal mit den RS SID um 2000 herum beschäftigen. Ist zwar eine 26" Gabel, kann aber, je nach Rahmen, von der Einbauhöhe passen. Gewicht ist mit etwa 1300g top. Gibt's immer wieder günstig bei Kleinanzeigen.
 
Guten Abend,

Ich habe hier noch ein Force Forky‘s 24“ als „Rolling Chassis“ in der Garage.
Aufgebaut 2020, gefahren 2021-2022.
Bestehend aus Rahmen, Steuersatz, Grind-Gabel, XLC-Laufradsatz und Rocket-Ron Bereifung.
Bei Interesse kurz Bescheid geben, Details und Fotos kann ich aber erst Mittwoch Abend durchgeben.

Gruß
stoffele
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Links, dafür hatte ich noch keinen Suchauftrag eingerichtet. Das hier sieht mir jetzt nicht sonderlich leicht aus. 1x9 ok aber Gripshifter. Witzig - die gleiche Kompassklingel hat der Zwerg aktuell auch an seinem 20" Rad :)
Wäre zu überlegen, was man an dem Bike alles rausschmeißen und ersetzen müsste.. Laufräder keine Angabe.. aber ein "günstiges" Unterfangen würde es wohl nicht werden. Hm.
 
sieht mir jetzt nicht sonderlich leicht aus
Ich würde das Nicolai mit Schutzblechen und Dynamo auch eher als Alltags-Bike sehen, weniger als Leichtbau-Sportgerät. Wäre für unseren ursprünglich mal angedachten Einsatzzweck nicht ganz unpassende gewesen.
ein "günstiges" Unterfangen würde es wohl nicht werden
Ich bin kein ausgewiesener Nicolai-Experte, aber die Aussage gilt nach meinem Eindruck für generell für die Marke. 😉 Man kann aber schon etwas schönes draus machen.

Ein 24“ Nicolai mit Teilen die so da waren oder mir günstig übern Weg gelaufen sind . Steht erstmal auf eignen Beinen und ob die Übersetzung so bleibt wird man sehen.
Ein kürzer Thomson wird noch gesucht und ggf. ein leichterer Steuersatz.
Anhang anzeigen 1863337
Lg Sebastian

Hier gab's auch schon mal einen Thread dazu:
Hallo zusammen,

Ich habe für unseren Sohn ein Nicolai Kinderrad 24“ als Schulrad gekauft. Preis/Leistung ist gut, zumindest besser, als ein günstiges MTB für um 100€. Und etwas Kult hab ich scheinbar auch mit dem Rad gekauft 😊. Das Bike soll noch etwas umgebaut werden. Da ich, bis auf Lenker und Sattel noch keine weiteren Ideen hab, setze ich mal auf die Ideen hier im Forum. 😊 also, was würdet ihr noch an Kleinigkeiten ändern, um es noch etwas individueller und schicker zu gestalten?

Gern würde ich auf 1fach umbauen, aber mal sehen, was da so machbar ist. Das schaue ich mir dann an, wenn es bei mir ist.
Anbei mal ein Foto von Marcel, der mir das Rad netterweise in Lüneburg abgeholt hat. Weitere Fotos folgen, wenn ich es hier habe...


Gruß Florian


Ich würde das Bike aber weniger als günstige Basis für einen Custom-Aufbau sehen, sondern eher als Schmankerl für Liebhaber der Marke. Im ersten verlinkten gibt es zum Hintergrund ein paar Infos:
In Kooperation mit DM, Projekt „Rcycle!“ wurden damals ca. 800 Stück produziert.
Mich hätte es durchaus angesprochen.

P.S.: Ich hab im letzten Post die Links korrigiert, jetzt funktionieren sie auch.
 
Hi
ob sich das Nicolai bewährt, kann ich noch nicht sagen, der große hat gerade einen Stop in der Wachstumsphase eingelegt. Es ist sicher nicht zu vergleichen mit aktuellen Rädern oder vpace.
Ich fand es reizvoll für den Junior ein Nicolai zu haben, und mit dem Recyclinghintergrund (PR gag:ka:) von DM.
Für mich als Retroheini war es auch egal das hinten keine Disc Aufnahme ist und ein klassischer 1 1/8 Steuersatz montiert ist.

Grob hab ich für das Nicolai so 800 ausgegeben ( Hope Naben und Bremse, Thomson Vorbau und Stütze, Vpace Kurbel , Sattel , China Carbon Gabel , bissi Titan schrauben usw.) und es macht mir mehr spass mit meinem Sohn sowas aufzubauen als ein Vpace aus dem Karton zu ziehen ;)

Coming Soon ... wird ein 26“ 1999er S-Works fsr mit pace Air Force ….:D

Grüße Sebastian
 
Ja, so ähnlich ist auch mein Eindruck - da überträgt der Papa seine Marken-Begeisterung auf die nächste Generation ;)
Ich sehe es schon eher sachlich - möchte ein leichtes und gut handlebares 24 Zoll Radl für vernünftiges Geld. Zwei Räder (Schulweg, "echtes" Radeln) passen nicht in die Garage, da ist nur Platz für eins :)
Die kaputten Links hab ich bemerkt, war aber durch Kürzen der URLs kein Problem.
Augen bitte weiter offen halten, du hast die Lage ja super im Blick und bist echt gut in der Materie... :daumen:
 
Zurück