übersetzung beim umbau

Registriert
30. Januar 2003
Reaktionspunkte
0
will ja nicht übertreiben mit new-postings, aber ich möchte beim umbau keine teuren fehler machen:

wie setze ich meine jetzige übersetzung von 1:3,16 kettenschaltung (großes Kettenblatt xt04-kurbel und drittkleinstes Ritzel xt04-Kassette) am besten auf den ssp-umbau um?
bleib ich auf dem großen oder geh ich aufs mittlere kettenblatt? brauch ich eventuell auch ne neue Kurbel?
 
Ähm ich verstehe die Frage nicht ganz.
Am besten du schraubst alle übrigen Kettenblätter und Rizel ab und fülltst hinten schön mit Spacern auf und fertig.

Keili
 
Na wenn du eines der 3 vorderen KBs nutzen willst gibt's ja nicht viele Möglichkeiten ;) . Also 44:15, 32:11 oder 22:7. Die letzte Übersetzung fällt schonmal weg, die vorletzte ist sicher wegen der höheren Belastung pro Zahn auch nicht zu empfehlen. Bleibt nur noch 44:15, ist zwar nicht ganz 3:1 aber für den Anfang wird es reichen. Hinten würde ich ein DX-Ritzel empfehlen, dessen Zähne sind länger als bei Schaltritzeln. Vorne kannst du ja bei Gelegenheit ein KB ohne Schalthilfen nachrüsten, aber das ist nicht so dringend, imho.

XT-Kurbel dürfte keine Probleme machen. KB kannst du entweder aussen oder innen montieren, hinten halt mit Spacern auffüllen, wie Keili schon schrieb. Und Kettenlinie beachten.
 
Wenn du echt 3.16:1 fahren willst, was eine recht heftige Übersetzung ist, dann schraub das mittlere und kleine Blatt ab, nimm das 44er Kettenblatt und dazu ein 14er DX Ritzel.
 
und an welcher stelle der ex-kassette platziere ich das ritzel?
sind die käuflichen Kettenspanner(hab grad einen für 17eus bei eingangrad bestellt) eigentlich einstellbar oder sind sie nur für eine bestimmte ritzelposition auf der kassette zu gebrauchen?
 
hardtailer schrieb:
und an welcher stelle der ex-kassette platziere ich das ritzel?
sind die käuflichen Kettenspanner(hab grad einen für 17eus bei eingangrad bestellt) eigentlich einstellbar oder sind sie nur für eine bestimmte ritzelposition auf der kassette zu gebrauchen?

du plazierst das ritzel hinten genau so, dass es in einer linie zum kettenblatt steht.

ich hab mir den um 19 euro bei einganrad bestellt und müsste ihn bald bekommen. ich glaube schon, dass der einstellbar ist.
 
gleich nochmal ne frage zum verständnis, welchen lochkreis habe ich bei meinem 44er XT04 Kettenblatt ? es ist mit 4 Schrauben befestigt und die Mittelpunkte zweier benachbarter Kettenblattschrauben sind so ziemlich genau 7,4cm auseinander.

wollte mich bei der Gelegenheit nämlich auch gleich mal nach nem neuen Kettenblatt umschauen, wenn Kette und Ritzel schon neu sollen.

gibts extra ssp-Kettenblätter oder stören die Steighilfen der shimano-Teile nicht besonders?
 
Das ist Lochkreis 4-Arm, 104mm (64mm am kleinen KB).

Es gibt auch spezielle SSP Kettenblätter, kannst du z.b. bei www.eingangrad.de kaufen. Kannste aber auch lassen. Wenn das XT Blatt noch einigermaßen OK ist, fahr erstmal eine Weile damit. Vielleicht willst du dann die Übersetzung noch ändern oder so.
 
Hallo Freunde des Eingangs,
ich hätte da auch eine Frage zur Übersätzung.
ich habe eine Shimano Nexus 8 Gang. Nun möchte ich auf eingang umsteigen da ich bei meiner Schaltung immer nur den 5 Gang benutze.
Nun die Frage??????
Welches Verhältnis ist das bzw. wie ist das mit Kettenblatt und Ritzel zueinander.
MfG einer der dringen Hilfe braucht.
 
masterpiece schrieb:
Hallo Freunde des Eingangs,
ich hätte da auch eine Frage zur Übersätzung.
ich habe eine Shimano Nexus 8 Gang. Nun möchte ich auf eingang umsteigen da ich bei meiner Schaltung immer nur den 5 Gang benutze.
Nun die Frage??????
Welches Verhältnis ist das bzw. wie ist das mit Kettenblatt und Ritzel zueinander.
MfG einer der dringen Hilfe braucht.

Mal davon abgesehen dass ich die einzelen Stufen einer Inter-8 nicht kenne (Spektrum irgendwo bei 300%, aber nicht gleichmässig abgestuft) ist das auch davon abhängig was du momentan mit der Nabe für eine Übersetzung fährst (also Kettenblatt- und Ritzelgrösse). Für die Stadt wird dein Verhältnis sicher irgendwo zwischen 2,5 und 3 rauskommen. Am besten mit deinem jetzigen Kettenblatt + Ritzeln aus einer vorhandenen Kassette probieren ;) .
 
Anstatt das jetzt irgendwie zu raten, schlage ich folgendes vor:

stell das Rad auf eine gerade Linie, dann fahr in dem Gang ganz langsam genau EINE komplette Kurbelumdrehung weit und halte sofort an. Miss die Strecke, die du mit exakt einer Kurbelumdrehung zurückgelegt hast, das ist dann die "Entfaltung". Werden schätzungsweise zwischen 4,5 und 6 Meter sein.

Dann misst du noch den Reifenumfang

Entfaltung : Reifenumfang = dein gesuchtes Übersetzungsverhältnis

da wird irgendwas zwischen 2,xx und 3 rauskommen.
 
danke für die schnellen Antworten.

werd mir wohl n neues Kettenblatt bestellen und die anderen Blätter komplett abbauen. Brauch ich dann eigentlich auch neue, eventuell kürzere Kettenblattschrauben oder passen die montierten Shimanokettenblattschrauben auch für ein einzelnes Blatt?
 
hardtailer schrieb:
danke für die schnellen Antworten.

werd mir wohl n neues Kettenblatt bestellen und die anderen Blätter komplett abbauen. Brauch ich dann eigentlich auch neue, eventuell kürzere Kettenblattschrauben oder passen die montierten Shimanokettenblattschrauben auch für ein einzelnes Blatt?

wenn die kettenblattschrauben zu lang sind einfach kürzen.
die schraube ansich wird nicht das problem werden, evt. das teil mit dem gewinde drinnen. wenn das zu lang ist, einfach soweit kürzen, dass es nicht mehr aus dem kettenblatt herrausteht. nicht zu kurz, damit sich das kettenblatt nicht nur an der schraube abstützt.
bei den schruaben würde ich auf ein durchgehentes gewinde wert legen.
die was auf den großen kettenblättern sind, haben das meistens nicht, also nimm dann lieber die mit denen das kleine befestigt ist.
 
hardtailer schrieb:
Brauch ich dann eigentlich auch neue, eventuell kürzere Kettenblattschrauben oder passen die montierten Shimanokettenblattschrauben auch für ein einzelnes Blatt?

Im Normalfall brauchst du kürzere bzw. musst deine vorhandene kürzen. Bei mir hat es mit der Kombination "alte LX + TA-Blatt + Montage aussen" auch mit langen Schrauben funktioniert.
 
hardtailer schrieb:
Brauch ich dann eigentlich auch neue, eventuell kürzere Kettenblattschrauben oder passen die montierten Shimanokettenblattschrauben auch für ein einzelnes Blatt?
Bei mir tun`s passende Unterlegscheiben aus dem Eisenhandel.
 
masterpiece schrieb:
Nun möchte ich auf eingang umsteigen da ich bei meiner Schaltung immer nur den 5 Gang benutze.
Nun die Frage??????
Welches Verhältnis ist das bzw. wie ist das mit Kettenblatt und Ritzel zueinander.
Bei der Inter-8 ist der 5. der Direktgang, d.h. 1 zu 1. Zähnezählen reicht also aus.

Gruß

Maxim
 
Als Unterlegscheiben eignen sich am besten Aluminium-Dichtringe für Bremsanlagen, die man im Motorradladen (louis, polo, gericke...) oder in jeder Werkstatt bekommen kann.
Da passt der Innendurchmesser, vor allem ist aber der Aussendurchmesser nicht zu gross.
 
Wenn der 5'te der Direktgang beider Inter 8 ist, dan ist das 46/20. Nun gibt es im singlespeedshop eine 110 mm Kettenblatt mit 46 Zähnen, aber ich habe ein LRS WHR500 von Shimano, leider habe ich kein Ritzel gefunden mit 20 Beißerchen.
Was nun sprach der, der einmal singlespeeder werden will???

Hatt noch jemand eine Kurbelgarnitur für 110mm Lochkreis günstig rumliegen (also günstig von wegen in der nähe) sie sollte nämlich billiger als billig sein.
 
46/20 entspricht einer Übersetzung von 2,3

Wenn du auf 34/15 umsteigst dann kommt das auf 2,27...

Ein 34er Blatt gibt es für 110er Lochkreis und die DX-Ritzel gibt es auch mit 15
Zähnen - Herz was begehrst du mehr
 
Zurück