Übernachten am Monte Cengio - Rifugio Granatiere

Registriert
2. April 2006
Reaktionspunkte
16
Die Planung für meine Transalp 2017 führt mich diesmal an den Monte Cengio.
Leider finde ich so gut wie nichts zu einer Übernachtungsmöglichkeit im Rifugio Granatiere bzw. in der Nähe davon.
Ich wäre daher für Tipps sehr dankbar.

LG WoWo
 

Anzeige

Re: Übernachten am Monte Cengio - Rifugio Granatiere
Die Planung für meine Transalp 2017 führt mich diesmal an den Monte Cengio.
Leider finde ich so gut wie nichts zu einer Übernachtungsmöglichkeit im Rifugio Granatiere bzw. in der Nähe davon.
Ich wäre daher für Tipps sehr dankbar.
Die Namen klingen ähnlich, sind aber verschieden:
Rif. Al Granatiere - direkt am Mt. Cengio - wahrscheinlich keine Zimmer.
Albergo Ai Granatieri - bei Campiello, wo die Asphaltstraße zum Mt.Cengio abzweigt. Wahrscheinlich laut , weil direkt an der SS 349.
Eher zu empfehlen, wenn auch etwas weiter von Mt.Cebcgio entfernt:
Rif Kubelech am Mt. Zovetto oder Al Cacciatore in Magnaboschi.
 
Danke für die Antworten.
Auf der Homepage vom Rifugio Kubelek habe ich keine Infos zu Zimmer
gefunden, kann man hier tatsächlich nächtigen ?
Das selbe gilt auch für das Albergo Ai Granatieri was lt. Internet
auch nur eine Bar ist.
 
Ich habe im Internet mal von einem Quartier beim Monte Cengio gelesen welches in einem Felsen gebaut ist. Leider kann ich das nicht mehr finden. Kennst du das ?
 
Ich habe im Internet mal von einem Quartier beim Monte Cengio gelesen welches in einem Felsen gebaut ist.
Ein derartiges "Quartier" gibt es - stammt von 1915. (weshalb sich auch die Mitnahme einer Taschenlampe lohnt.)
Je nachdem wie der AX fortgesetzt werden soll, kannst Du überlegen, ob Du ins Val Astico abfährts, und dort ein Quartier suchst.
 
Ein derartiges "Quartier" gibt es - stammt von 1915. (weshalb sich auch die Mitnahme einer Taschenlampe lohnt.)
Je nachdem wie der AX fortgesetzt werden soll, kannst Du überlegen, ob Du ins Val Astico abfährts, und dort ein Quartier suchst.


Versteh ich mal als kleinen Scherz.
Ich habe tatsächlich in einem Transalpbericht von diesem Quartier gelesen.
 
Ich hoffe das der Autor dieser Tour kein Problem mit der kopierten Textpassage hat, welche ich aus seinem Beitrag habe. ( Leider kein Kontakt zum Autor )
Er beschreibt das Quartier, welches ich in meinen Beiträgen weiter oben beschrieben habe.
Mich würde jetzt interessieren, ob jemand weis um welches Quartier es sich handelt und ob man tatsächlich dort nächtigen kann und viel. auch noch Kontaktdaten hat.


Inzwischen ist die Piste zur Teerstraße geworden. Wir kommen an die Hauptstraße (SS349). Ein kurzes Stück noch und wir sind bei der heutigen Unterkunft. Das Gasthaus Granatieri del Cengio (1000m) Dieses Haus muß man gesehen haben. Es ist recht breit gebaut, aber höchsten drei Meter tief. Mehr ging wohl auch nicht. Das Haus steht direkt zwischen der Straße und der steil aufstrebenden Felswand. So kommt es, daß wir ein Zimmer beziehen, indem wir von der einen Zimmerseite vorne und von der anderen Zimmerseite hinten raus sehen können. Witzig! Wir sind wieder die einzigen Gäste. Beim Abendessen sind wir aber nicht alleine. Die Bar scheint recht beliebt zu sein. Wir können uns nicht besonders gut mit der Wirtin verständigen, bekommen aber ein gutes Essen. Lange sitzen wir noch beim Rotwein und besprechen den heutigen und die vergangenen Tage. Bis heute kann man alles so zusammenfassen: Traumtour
 
Hauptstraße (SS349). - Granatieri del Cengio (1000m). Das Haus steht direkt zwischen der Straße und der steil aufstrebenden Felswand.
Nimmt man die zitierten Angaben, bleibt eigentlich nur das schon erwähnte Ai Granatiere gegenügber der ehem. Bahnstation Campiello.
(Die Höhenangaben schwanken bei mir zwischen 1004 und 986.)
Die hatten auch mal Zimmer im Angebot. Alledings wird Uncle schon recht haben, daß das heute nicht mehr der Fall ist.
 
Nimmt man die zitierten Angaben, bleibt eigentlich nur das schon erwähnte Ai Granatiere gegenügber der ehem. Bahnstation Campiello.
(Die Höhenangaben schwanken bei mir zwischen 1004 und 986.)
Die hatten auch mal Zimmer im Angebot. Alledings wird Uncle schon recht haben, daß das heute nicht mehr der Fall ist.
Zumindest finden sich im Netz keinerlei Hinweise, dass man dort übernachten kann.
 
Kann das Hotel Risorta in Arsiero empfehlen (waren wir 2012). Ist man in 1,5-2h oben. Auf der Rif Granatiere war nix los. Kann mir aber vorstellen, dass man da übernachten kann. Würde ich aber vorher anrufen. Jedenfalls Top Location da oben, vor allem der Trail.
 
Zurück