Tuscany Trail 2020

Hilfreichster Beitrag geschrieben von finale

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Moin! Ist das schonmal jemand gefahren und kann etwas zur Wegewahl sagen? Find die Idee cool, aber ich fahr lieber ordentliche Trails und bekomme auf Teer (Schotter bergab) schlechte Laune. Im folgenden Video sagt er, dass vlcht die Hälfte der Starter ein Gravelrad dabei hatte, da befürchte ich, dass das keine Trails sind, wie ich Trails meine.

Edit: Nevermind, hab paar YT Videos gesehen, das ist nicht meine Welt, lauter Schotter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin den Tuscany Trail schon mehrfach gefahren und zu 80% ist ein Gravelbike mit 40mm Reifen+ absolut ausreichend. Viele schöne Schotter Pisten, einige wenige kleinere Single Trail abschnitte. Also richtig erkannt...nicht dein Ding;)
Werd im April den Tuscany Trail mal wieder fahren...also die Route ohne den offiziellen Event...
 
Ich bin den Tuscany Trail schon mehrfach gefahren und zu 80% ist ein Gravelbike mit 40mm Reifen+ absolut ausreichend. Viele schöne Schotter Pisten, einige wenige kleinere Single Trail abschnitte. Also richtig erkannt...nicht dein Ding;)
Werd im April den Tuscany Trail mal wieder fahren...also die Route ohne den offiziellen Event...

Wie ist das denn mit den restlichen 20%?
Ich überlege mir den Schwalbe g-one Allround in 29x2.25 zu fahren. Was meinst du zu dem?
 
Wie ist das denn mit den restlichen 20%?
Ich überlege mir den Schwalbe g-one Allround in 29x2.25 zu fahren. Was meinst du zu dem?


Solang es trocken ist wirst du mit dem Reifen keine Probleme haben...denke das sollte kein Problem sein. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst würde ich was mit etwas mehr Profil aufziehen...ich bin immer mit dem Panaracer Gravelking SK 42mm gefahren und fand das ziemlich perfekt.
 
einige wenige kleinere Single Trail abschnitte. Also richtig erkannt...nicht dein Ding
Könnte mich damit sogar abfinden, aber ich hab in den Videos gesehen, dass viele bei Trails absteigen und diese verstopfen. Dann hat man nicht mal was davon, wenn mal was kommt :heul:
Danke für die Einschätzung und viel Spaß! ?
 
Ich bin den Tuscany Trail schon mehrfach gefahren und zu 80% ist ein Gravelbike mit 40mm Reifen+ absolut ausreichend. Viele schöne Schotter Pisten, einige wenige kleinere Single Trail abschnitte. Also richtig erkannt...nicht dein Ding;)
Werd im April den Tuscany Trail mal wieder fahren...also die Route ohne den offiziellen Event...

Genial wäre es, du würdest nach Deiner Fahrt berichten wie die neue Strecke ist. Ich habe vor mit 27.5x2.1 Mezcal oder 584-47 Cannonball zu fahren. Allerdings ohne Zelt und Isogedöns. 2-Generationen-Fahrt, wir nehmen es entspannter.
 
das ist nicht meine Welt, lauter Schotter.
Ich kann dich gut verstehen, frage mich aber, wie müsste ein Event bzw. die passende Strecke aussehen, damit es „deine Welt“ wird?
Singletrails UND Gepäck am Bike sind halt ne Kombi, die a) schwer zusammen passen, b) nicht wirklich vielen Freude bereiten und c) zahlenmäßig keine Grundlage für einen größeren TN-Event bieten.
Ich hab auf der „Torino-Nizza“ Gravel-Hippster gesehen, die schon auf 3 Meter breiten Militärstraßen abgestiegen sind und geschoben haben. Aber Bikes hatten die! Meine Fresse...
 
das ist nicht meine Welt, lauter Schotter.
Ich kann dich gut verstehen, frage mich aber, wie müsste ein Event bzw. die passende Strecke aussehen, damit es „deine Welt“ wird?
Singletrails UND Gepäck am Bike sind halt ne Kombi, die a) schwer zusammen passen, b) nicht wirklich vielen Freude bereiten und c) zahlenmäßig keine Grundlage für einen größeren TN-Event bieten.
Ich hab auf der „Torino-Nizza“ Gravel-Hippster gesehen, die schon auf 3 Meter breiten Militärstraßen abgestiegen sind und geschoben haben. Aber Bikes hatten die! Meine Fresse...
Ja, wie müsste sowas aussehen... Bergauf und Strecke Schotter, etwas Teer. Wenns gerade ist oder bergab geht, gerne Trails, auch mal ordentlich technisch. Vielleicht ein Anteil von 20% Trails, solche, für die man ein Enduro möchte und die einen für die restliche Kurbelei entschädigen. Der Rest schöner Transfer und Aussichtskurbelei :D
Mit dem Gepäck hab ich keine Probleme, minimalistische Ausstattung im Rucksack und Schlafkit am Lenker - damit konnte ich z.B. auch in Latsch oder am Gardasee spaßig unterwegs sein (AlpenX).
Der Fokus sollte auf dem Trailspaß liegen, nicht auf maximal vielen Höhenmetern.
So etwas in die Richtung :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, hab auch gerade Bedenken! Mist!
In Norditalien wurde gestern eine Region mit 50000 Menschen wegen covid-19 quasi abgeriegelt... Mal schauen wie sich diese Situation in den nächsten drei Monaten entwickelt.
 
Screenshot_2020-03-19-23-57-02-286_de.komoot.android.jpg
 
wer ist traurig ausser mir?
Hmmm, eigentlich nicht. Das Rennen ist ja auf den 26.9.2020 verschoben worden. Der Termin passt mir ganz gut! Das Wetter wird dann vermutlich auch fantastisch sein! Also für mich alles in bester Ordnung.
Bis dahin wird sich hoffentlich auch die Convid 19 Lage beruhigt haben und ein normaleres Leben wird wieder selbstverständlich sein. Somit wird hoffentlich die Atmosphäre auch während des Rennens gut und "normal" sein.
 
Zurück