Tubeless Umrüstung, kriege Felge nicht dicht

ghostmuc

Meistens blau unterwegs....fürs DIMB RCT
Registriert
1. Oktober 2013
Reaktionspunkte
12.125
Ort
Münchner Voralpenghetto
Es gibt von Tesa ein gutes Klebeband mit dem hier einige arbeiten, das würde ich erstmal probieren, denn das Problem ist nicht die Felge sondern das Band. Eventuell nimmst Du ein breiteres Tesaband. Das Felgenbett vor dem bekleben mit Bremsenreiniger oder gleichwertigem reinigen damit das Band auch flächig hält.
 
Hast du das Felgenband "auf Spannung" montiert ?
Im Zweifel muss jemand die Felge festhalten, damit du fest genug ziehen kannst.
So konnte ich auch in imho tiefen Felgenbetten das Stan's Tape super verlegen.
 
Eigendlich reicht ein 15 mm tesaband völlig aus, so hab ich die amride 25 auch dicht bekommen ,beim breiten ist es fast unmöglich es blasenfrei zubekommen ,es reicht das schmale und noch schön mit dem haarföhn einkleben.
 
gereinigt hab ich natürlich, hab ja vorher auch schon andere Felgen dicht bekommen. Ihr meint ganz normalen Tesafilm ?
Ansonsten hätte ich noch DT Swiss Dichtband da, das scheint etwas dünner und flexibler zu sein wie Stans
 
Sowas.
2cc09c269fc70809bdfaac136940d5da.jpg
ef62908059a8d18f9325e11e028cf23c.jpg
 
So, noch ein drittes mal versucht, wieder gescheitert. Ich krieg diese Alexrims ZX24 einfach nicht dicht. Egal wie penibel ich das Band reinkleb (diesmal das Tesa) es pfeift jedesmal bei sehr vielen bzw fast alles Speichennippel raus. Hab jetzt beim dritten mal gar keine Dichtmilch rein. Wollt eerstmal so testen um nicht wieder Milch zu verschwenden. und ich denke bei so vielen undichten Stellen hilft die auch nicht weiter.
Kann es sein das es Laufräder gibt die einfach nicht dichtzukriegen sind ???
Oder besteht die Chance es damit zu schaffen :http://www.ebay.de/itm/360887609564?_trksid=p2060778.m1438.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT

By the way, Erfahrung hab ich damit, hab meine Laufräder auch dicht gekriegt
 
Hallo,
erstmal müsste man möglichst exakt lokalisieren, wo das Problem liegt. Liegt das Klebeband denn an den Seiten links und rechts sauber faltenfrei auf, und klebt rundherum gut? D.h. Die Felgenseiten vom Boden innen sind sauber und die Oberfläche nicht gar sogar irgendwie rauh?
Wenn das schon rein optisch überall gut aufliegt und klebt, dann bleibt meiner Meinung als Schwachstelle nur noch das Ventil, d.h. der Dichtbereich. Wäre der undicht, würde die Luft auch aus allen Nippeln pfeifen können, weil die Felge ja "zwei Böden" hat, und wenn der erste, also innere zum Ventil nicht dicht ist, dann eben das Ergebnis, dass es aus allen Nippeln pfeift...

Hingegen einiger "Bedienungsanleitungen" schneide ich nie im Dichtbereich beim Ventil ein Kreuz mit einem Messer ein, sondern ich markiere die Stelle genau, und dann nehme ich einen handelsüblichen Bürolocher, mit dem ich das Loch für das Ventil ausstanze. Sofern man nämlich einen Kreuzschnitt macht, besteht die Gefahr, dass die Schnitte weiter nach außen einreissen. Bei einem gestanzten Loch passiert das nicht, selbst wenn es zu klein ist, das würde sich lediglich aufs nötige Maß dehnen.

Gruß Jan
 
Hatte auch immer Probleme z.B. Bei der Amride 25 das Notubes Band sauber zu montiere. Jetzt funktioniert es einwandfrei. Ich lege das Tape über Nacht auf einen Heizkörper. Am nächsten Tag dann bei der Montage recht stramm ziehen, dann legt es sich sauber und Blasenfrei in das Felgenbett.
Außerdem nehm immer ein Felgenband das etwas breiter ist als die Felge, dann legt es sich dem Profil sauber an und reicht trotzdem bis nach außen. Wenn das Band nicht ganz nach außen reicht, wird es oft bei der Demontage das Reifens beschädigt.

Gruß

Hans
 
Habe auch beides angewärmt. Das Band ist etwas schmäler als die Felge. Habe dreimal rum. Einmal mittig und dann jeweils einmal leicht nach beiden Seiten versetzt und in der Mitte überlappend.
100% faltenfrei hab ich nicht geschafft, denke ist auch nicht möglich. Aber halt nur minimal.
Ventil werde ich noch versuchen. Weil es Av ist habe ich eins aus nem Schlauch geschnitten. Werde mal die Av ventile von Stans bestellen und damit noch nen Versuch machen
 
Aktuell hab ich bei der Amride das 30 mm breite Band von WTB genommen. Das reicht einmal umwickeln.
Warum nimmst du ein AV Ventil?
 
Weil die Felge ein Av Loch hat

Das macht auch Sinn. Nen zu kleines Ventil wäre eventuell noch ne weitere Baustelle.

Bist du sicher, dass Band wirklich klebt und nicht nur durch Spannung anliegt? Mach mal runrum Fingernagelprobe, sprich als ob due es seitlich abknibbeln wolltest.
Dann such noch mal nach Mikrolöchern in der Felge. Manche Hersteller haben diese keine Ahnung ob als Haltepunkte für Montage oder für den Extrudiervorgang.
 
Ich hab es jetzt dreimal versucht. Extra tesa gekauft obwohl ich noch Stans und DT swiss Tape hatte. Gestern der dritte versuch eine Stunde lang penibel geklebt und wieder pfeift es. Ich hab glaub ich einfach die Schnauze voll und kapituliere vor der Felge.
Da meine Frau eh nicht so viel wert auf das Gewicht legt is es auch nicht so tragisch. Wollte ihr ja nur was gutes tun.
Und da wir im Sommer zum biken nach Kroatien fahren wo doch auch mal Dornen sind ging es mir um den Pannenschutz. Dann hoffe ich einfach das ihre Mountain King Protection die auch so aushalten. Ersatzschlauch is eh dabei
 
Mit Alexrims (ich glaube, es waren XDs) und Tape habe ich mich auch schonmal rumgeärgert. Weis der Geier, warum die damit nicht dicht werden...der Stans RimStrip (das Gummiteil, was ausschaut wie ein aufgeschnittener Schlauch) brachte dann das Ergebnis.
 
Habe ich das richtig verstanden ?
Das RimStrip oder das Ding von Joe, macht man zusätzlich zum Tape ?
Nur so aus Interesse.
Ach ja ... das Loch fürs Ventil brenne/schmelze ich mit nem heißen Nagel oder so rein!
(Soll so anscheinend nicht einreisen können)
 
Klar, Felgenband war runter. Mit Bremsenreiniger gereinigt, schön warm wars auch.
Aber ich habe heute bei meiner DT Swiss Felge mal den Reifen unten gehabt und mal die Unterschiede angeschaut. Die Alexrims ist um einiges tiefer und komplett rund. Da komplett faltenfrei zu verlegen schein mir fast unmöglich
 
Zurück